Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion behandelt unbestimmte Mengenangaben im Italienischen wie "molto", "tanto", "poco" und "tutto". Du lernst die Formen im Singular und Plural sowie den Unterschied in Genus kennen und wie man sie korrekt mit Substantiven verwendet. Die Erklärung umfasst Beispiele und wichtige Hinweise zur Anwendung, einschließlich der Übereinstimmung mit dem Substantiv und der Nutzung mit Artikeln. Ein Vergleich mit dem Deutschen hilft, typische Unterschiede zu verstehen.
  1. Molto, tanto, poco stimmen mit dem Substantiv überein.
  2. Wir verwenden tutto mit dem Artikel: tutto il, tutti i.
Singolare (Singular)PluraleEsempi (Beispiele)
Molto / MoltaMolti / Molte

Ho molto pane. (Ich habe viel Brot.)

Tu hai molte carte (Du hast viele Karten).

Tanto / TantaTanti / Tante

Compro tanto cibo. (Ich kaufe so viel Essen.)

Fabio ha tante giacche. (Fabio hat viele Jacken.)

Poco / PocaPochi / Poche

Compro poca pasta. (Ich kaufe wenig Pasta.)

Laura ha pochi soldi. (Laura hat wenig Geld.)

Tutto / TuttaTutti / Tutte

Controllo tutti i prezzi. (Ich kontrolliere alle Preise.)

Lavoro tutta la mattina. (Ich arbeite den ganzen Vormittag.)

Übung 1: Gli indefiniti: 'molto', 'tanto', 'poco', etc...

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

molte, tutta, pochi, tante, poco, molto, tanto

1.
Questo tè è ... buono, lo ricomprerò.
(Dieser Tee ist sehr gut, ich werde ihn wiederkaufen.)
2.
Costa ..., ma è davvero buono.
(Es kostet so viel, aber es ist wirklich gut.)
3.
Abbiamo ... soldi, dobbiamo fare attenzione.
(Wir haben wenig Geld, wir müssen vorsichtig sein.)
4.
Hai ... pane per la colazione di domani.
(Du hast wenig Brot für das Frühstück morgen.)
5.
Paghi ... con la carta?
(Bezahlst du viel mit der Karte?)
6.
Sto ... la mattina al mercato.
(Ich bin den ganzen Vormittag auf dem Markt.)
7.
Lei ha ... carte.
(Sie hat viele Karten.)
8.
Abbiamo ... carte nel portafoglio oggi.
(Wir haben heute viele Karten in der Brieftasche.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ho comprato _____ mele al mercato oggi.

(Ich habe heute _____ Äpfel auf dem Markt gekauft.)

2. C'è _____ acqua nella bottiglia, dobbiamo comprarne ancora.

(Es ist _____ Wasser in der Flasche, wir müssen noch mehr kaufen.)

3. Voglio _____ pane per la cena.

(Ich möchte _____ Brot zum Abendessen.)

4. Ho pagato _____ i prezzi che ho visto nel negozio.

(Ich habe _____ die Preise bezahlt, die ich im Laden gesehen habe.)

5. Abbiamo _____ soldi per fare la spesa oggi.

(Wir haben _____ Geld, um heute einkaufen zu gehen.)

6. Lavoro _____ la mattina prima di andare a comprare il caffè.

(Ich arbeite _____ den ganzen Morgen, bevor ich Kaffee kaufen gehe.)

Überblick der unbestimmten Mengenangaben im Italienischen

In dieser Lektion beschäftigen wir uns mit den unbestimmten Mengenangaben "molto", "tanto", "poco" und ähnlichen Formen. Diese Wörter sind Adjektive, die wir verwenden, um eine nicht genau definierte Menge oder Anzahl auszudrücken. Sie passen sich dabei in Genus (maskulin oder feminin) und Numerus (Singular oder Plural) dem dazugehörigen Substantiv an.

Wichtige Formen und Beispiele

  • Molto / Molta / Molti / Molte: Bedeutet "viel" oder "viele".
    Beispiel: "Ho molto pane." (Ich habe viel Brot.)
  • Tanto / Tanta / Tanti / Tante: Bedeutet "viel" oder "viele" mit einem ähnlichen Gebrauch wie "molto".
    Beispiel: "Compro tanto cibo." (Ich kaufe viel Essen.)
  • Poco / Poca / Pochi / Poche: Bedeutet "wenig".
    Beispiel: "Compro poca pasta." (Ich kaufe wenig Pasta.)
  • Tutto / Tutta / Tutti / Tutte: Bedeutet "alle" oder "ganz".
    Beispiel: "Controllo tutti i prezzi." (Ich kontrolliere alle Preise.)

Genus- und Numerusübereinstimmung

Diese Indefinitpronomen richten sich in Geschlecht und Zahl nach dem Substantiv, auf das sie sich beziehen. So stehen beispielsweise "molto" im Maskulinum Singular und "molte" im Femininum Plural. Dies ist ein wichtiger Punkt, den es zu beachten gilt, um korrekte Sätze zu bilden.

Anwendung und Besonderheiten

Besonders interessant ist die Verwendung von "tutto" in Verbindung mit bestimmten Artikeln, wie "tutto il" oder "tutti i". Dadurch lässt sich ausdrücken, dass sich die Menge auf das gesamte Substantiv bezieht.

Vergleich mit dem Deutschen

Im Deutschen verwenden wir ähnliche Mengenangaben wie "viel", "wenig", "alle". Anders als im Italienischen müssen diese sich nicht in Genus und Numerus angleichen. Zum Beispiel heißt es: "viel Brot" und "viele Karten", ohne unterschiedliche Endungen.

Nützliche Ausdrücke zum Lernen sind zum Beispiel:

  • molto / molta / molti / molte – viel / viele
  • tanto / tanta / tanti / tante – viel / viele (umgangssprachlich auch als "so viel" genutzt)
  • poco / poca / pochi / poche – wenig
  • tutto / tutta / tutti / tutte – ganz / alle

Diese Lektion gibt dir eine solide Basis, um Mengen im Italienischen korrekt auszudrücken und dabei die richtige Form zu wählen.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Montag, 14/07/2025 21:48