Lerne die italienischen Konjunktionen „comunque“ (trotzdem), „inoltre“ (außerdem), „pure“ (auch) und „infatti“ (nämlich) kennen, die verschiedene Beziehungen zwischen Satzteilen ausdrücken, z.B. Kontrast oder Ergänzung.
CongiunzioneUsoEsempio
ComunqueEsprime un contrastoNon mi interessa, io comunque vado al campeggio. (Es ist mir egal, ich gehe trotzdem zum Camping.)
InoltreAggiunta di informazioniAbbiamo la mappa, inoltre c’è il GPS.
PureSinonimo di "anche"Si vedono la luna e pure le stelle.
InfattiSpiegazione o confermaAbbiamo scelto un posto lontano dalle luci della città, infatti le stelle brillano molto.

Übung 1: Le congiunzioni: "comunque, inoltre, pure, infatti"

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

comunque, pure, infatti

1.
Abbiamo la mappa e ... un GPS portatile.
(Wir haben die Karte und sogar ein tragbares GPS.)
2.
Fa caldo, ... restiamo in tenda.
(Es ist warm, trotzdem bleiben wir im Zelt.)
3.
È buio, ... servono le lampade.
(Es ist dunkel, deshalb werden Lampen benötigt.)
4.
Studiamo il cielo, ... osserviamo le stelle.
(Wir studieren den Himmel, in der Tat beobachten wir die Sterne.)
5.
Ho visto la luna e ... alcune stelle.
(Ich habe den Mond und auch einige Sterne gesehen.)
6.
La coperta è utile, ... tiene molto caldo.
(Die Decke ist nützlich, denn sie hält sehr warm.)
7.
La tenda è spaziosa e ... comoda.
(Das Zelt ist geräumig und auch bequem.)
8.
C’è vento forte, ... la vista è piacevole.
(Es ist starker Wind, trotzdem ist die Aussicht angenehm.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle den korrekten Satz aus den untenstehenden Optionen, achte dabei auf die richtige Verwendung der Konjunktionen: trotzdem, außerdem, auch, nämlich.

1.
'Trotzdem' drückt einen Gegensatz aus, keine Erweiterung von Informationen.
'Auch' wird in diesem Kontext nicht zum Hinzufügen von Informationen verwendet; besser 'außerdem'.
2.
'Auch' wird nicht verwendet, um Gegensatz oder Zugeständnis auszudrücken.
'Außerdem' zeigt keinen Gegensatz an, daher ist es in diesem Kontext falsch.
3.
'Außerdem' ist hier weniger natürlich, um Elemente in einer einfachen Aufzählung hinzuzufügen.
'Trotzdem' drückt einen Gegensatz aus, keine Ergänzung.
4.
'Auch' dient nicht zum Einleiten von Erklärungen.
'Außerdem' wird verwendet, um Informationen hinzuzufügen, nicht für direkte Erklärungen.

Le congiunzioni: comunque, inoltre, pure, infatti

In dieser Lektion lernen Sie wichtige italienische Konjunktionen kennen, die häufig verwendet werden, um Sätze oder Satzteile miteinander zu verbinden. Diese kleinen Wörter sind essenziell, um Gedanken klar auszudrücken und Texte flüssig zu gestalten.

Überblick der vier Konjunktionen

  • Comunque – drückt einen Gegensatz oder eine Einschränkung aus.
    Beispiel: Non mi interessa, io comunque vado al campeggio.
  • Inoltre – dient dazu, zusätzliche Information hinzuzufügen.
    Beispiel: Abbiamo la mappa, inoltre c’è il GPS.
  • Pure – ein Synonym für „auch“ und zum Ergänzen von Elementen.
    Beispiel: Si vedono la luna e pure le stelle.
  • Infatti – wird benutzt, um Erklärungen oder Bestätigungen zu geben.
    Beispiel: Abbiamo scelto un posto lontano dalle luci della città, infatti le stelle brillano molto.

Wie man diese Konjunktionen richtig anwendet

Jede dieser Konjunktionen hat eine spezifische Funktion im Satzbau und ändert die Beziehung zwischen den Satzteilen:

  • Comunque: Zeigt einen Gegensatz an, ähnlich wie „trotzdem“ oder „dennoch“ im Deutschen.
  • Inoltre: Verwendet man, um sinnvolle Zusatzinformationen einzufügen, vergleichbar mit „außerdem“ oder „zusätzlich“.
  • Pure: Kann „auch“ ersetzen und hebt zusätzliche Elemente hervor, ähnlich zu „auch“ im Deutschen.
  • Infatti: Nutzt man, um eine vorherige Aussage zu bestätigen oder zu erklären, vergleichbar mit „nämlich“ oder „tatsächlich“.

Wortschatz und nützliche Ausdrücke

Neben den Konjunktionen selbst sind es oft die Verbindungswörter, die beim Verfassen von Texten den Feinschliff geben:

  • Contrasto / Gegensatz: comunque, però, tuttavia
  • Zusatz / Ergänzung: inoltre, anche, pure
  • Erklärung / Bestätigung: infatti, cioè, ossia

Besondere Unterschiede zwischen Deutsch und Italienisch

Im Deutschen wird „auch“ meist statisch genutzt, wogegen im Italienischen „pure“ oft etwas lockerer und in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um „auch“ oder „ebenfalls“ zu drücken. Das Wort „comunque“ ist mit „trotzdem“ verwandt, wird jedoch gelegentlich flexibler eingesetzt und kann auch eine abschließende Bedeutung haben. Die deutsche Sprache hat oft mehrere Wörter für die verschiedenen Nuancen, die das Italienische mit diesen wenigen Konjunktionen abdeckt.

Beispielhafte deutsche Entsprechungen:

  • Comunque – trotzdem, dennoch
  • Inoltre – außerdem, zusätzlich
  • Pure – auch
  • Infatti – nämlich, tatsächlich

Diese Lektion unterstützt Sie dabei, diese Verbindungswörter sicher anzuwenden und Ihren Italienischstil natürlicher und klarer zu gestalten.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Samstag, 30/08/2025 07:27