Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion erklärt, wie man im Italienischen das Datum bildet: Tag, Monat und Jahr folgen der Reihenfolge Tag + Monat + Jahr, der erste Tag wird mit 'primo' ausgedrückt, die anderen Tage mit Kardinalzahlen. Feiertage werden oft ohne Artikel genannt. Beispiele wie '1 gennaio 2023' oder 'Martedì, 5 luglio 2022' erleichtern das Verständnis. Die Unterschiede zum Deutschen werden erläutert, um das Lernen zu erleichtern.
  1. Das Jahr wird immer nach dem Monat ohne Artikel geschrieben.
  2. Der erste Tag des Monats wird in Ordnungszahlen ausgedrückt. Die anderen werden mit Kardinalzahlen angegeben. Beispiel: 'primo aprile' (1. April); '3 aprile' (3. April).
Formato (Format)Esempio (Beispiel)
Data completa (Vollständiges Datum)1 gennaio 2023 (1. Januar 2023)
Data senza l'anno (Datum ohne Jahr)15 agosto (15 August)
Data con il giorno della settimana (Datum mit dem Wochentag)Martedì, 5 luglio 2022 (Dienstag, 5. Juli 2022)
Domanda (Frage)Che giorno è oggi? - E' il 3 aprile. (Welcher Tag ist heute? - Es ist der 3. April.)
Uso in contesto (Verwendung im Kontext)Le vacanze iniziano il 15 giugno. (Die Ferien beginnen am 15. Juni.)

Ausnahmen!

  1. An Feiertagen wird der Tag oft ohne den Artikel verwendet: 'Natale', 'Pasqua'.

Übung 1: Come si forma la data?

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

25 dicembre, 10 luglio, 1 ottobre, 1 gennaio, 5 maggio, 30 aprile, 25 aprile, 12 agosto

1. 5/5:
Oggi è il ....
(Heute ist der 5. Mai.)
2. 30/4:
La festa è il ....
(Das Fest ist am 30. April.)
3. 1/10:
Il mio compleanno è il ....
(Mein Geburtstag ist am 1. Oktober.)
4. 25/12:
Il Natale è il ....
(Weihnachten ist der 25. Dezember.)
5. 1/1:
Capodanno è il ....
(Neujahr ist der 1. Januar.)
6. 25/4:
Il prossimo ponte è il ....
(Die nächste Brücke ist der 25. April.)
7. 10/7:
Il mio amico nasce il ....
(Mein Freund wird am 10. Juli geboren.)
8. 12/8:
La vacanza inizia il ....
(Der Urlaub beginnt am 12. August.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Oggi è il ____ maggio.

(Heute ist der ____ Mai.)

2. La festa è il ____ agosto.

(Das Fest ist am ____ August.)

3. Il mio compleanno è il ____ aprile.

(Mein Geburtstag ist am ____ April.)

4. La riunione è il ____ gennaio 2023.

(Die Besprechung ist am ____ Januar 2023.)

5. ____ è una festa importante.

(____ ist ein wichtiger Feiertag.)

6. Domani è martedì, ____ luglio 2022.

(Morgen ist Dienstag, ____ Juli 2022.)

Wie bildet man das Datum auf Italienisch?

In dieser Lektion lernen Sie, wie man das Datum in der italienischen Sprache richtig angibt. Das Format folgt der Reihenfolge Tag + Monat + Jahr. Ein typisches Beispiel für eine vollständige Datumsangabe ist "1 gennaio 2023". Dabei wird das Jahr stets nach dem Monat genannt und ohne Artikel geschrieben.

Wichtige Besonderheiten

  • Der erste Tag im Monat wird mit einem Ordnungszahlwort ausgedrückt: "primo aprile" (1. April).
  • Alle anderen Tage werden mit Kardinalzahlen angegeben, z. B. "3 aprile" (3. April).
  • Bei Feiertagen wie "Natale" (Weihnachten) oder "Pasqua" (Ostern) wird oft nur der Name genannt, ohne Artikel oder Datum.
  • Das Datum kann auch mit dem Wochentag kombiniert werden: "Martedì, 5 luglio 2022" (Dienstag, 5. Juli 2022).

Typische Fragen und Verwendung im Alltag

Die Frage "Che giorno è oggi?" bedeutet "Welcher Tag ist heute?" Die Antwort kann zum Beispiel lauten: "È il 3 aprile." Ebenso werden Daten in Alltagssätzen benutzt, z. B. "Le vacanze iniziano il 15 giugno."

Unterschiede zu Deutsch

Im Deutschen sagt man meist "der 1. Januar 2023" mit dem bestimmten Artikel und der Ordinalzahl. Auf Italienisch hingegen wird der erste Tag des Monats mit "primo" beschrieben, während alle anderen Tage mit Kardinalzahlen wie "3" angegeben werden. Der Artikel "il" wird vor dem Datum verwendet, jedoch folgt das Jahr immer ohne Artikel. Außerdem werden in der Alltagssprache die Wochentage oft an den Satzanfang gestellt, ähnlich wie im Deutschen.

Nützliche Wörter und Phrasen

  • oggi – heute
  • domani – morgen
  • il primo – der erste
  • data – Datum
  • giorno – Tag
  • mese – Monat
  • anno – Jahr
  • che giorno è oggi? – Welcher Tag ist heute?

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Dienstag, 15/07/2025 00:08