In dieser Lektion lernst du, wie man Kalenderdaten auf Italienisch bildet und traditionelle italienische Feiertage wie Capodanno (Neujahr) und Natale (Weihnachten) benennt. Wichtige Vokabeln sind etwa "il primo gennaio" (der erste Januar) und "la Vigilia di Natale" (Heiligabend).
Hör- und Lesematerialien
Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.
Wortschatz (10) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Teilen Sie die Wörter in zwei Kategorien: traditionelle italienische Feste und Kalendertage.
Feste tradizionali italiane
Date del calendario
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Il calendario
Der Kalender
2
Pasquetta
Ostermontag
3
La vacanza
Der Urlaub
4
Pasqua
Ostern
5
Decorare
Dekorieren
Esercizio 5: Gesprächsübung
Istruzione:
- Nenne den Namen des Feiertags und sein Datum. (Nennen Sie den Namen des Feiertags und sein Datum.)
- Was sind deine Pläne für die Feiertage? Mit wem wirst du sie verbringen? (Was sind deine Pläne für die Feiertage? Mit wem wirst du sie verbringen?)
- Welcher Tag ist heute? (Welcher Tag ist heute?)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Natale è il venticinque dicembre. Weihnachten ist am fünfundzwanzigsten Dezember. |
Le vacanze estive sono a luglio e agosto. Sommerferien sind im Juli und August. |
Pasqua è sempre in un'altra data. Ostern fällt immer auf ein anderes Datum. |
Ho intenzione di festeggiare il Natale con la mia famiglia. Ich plane, Weihnachten mit meiner Familie zu feiern. |
Festeggerò il Capodanno con i miei amici. Ich werde Silvester mit meinen Freunden feiern. |
Oggi è il quattordici febbraio 2025. Heute ist der vierzehnte Februar 2025. |
... |
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ogni anno noi ______ la casa per Natale.
(Jedes Jahr ______ wir das Haus zu Weihnachten.)2. Il primo gennaio noi ______ l'albero di Capodanno.
(Am Neujahrstag ______ wir den Neujahrsbaum.)3. In aprile noi sempre ______ la casa per Pasqua.
(Im April ______ wir immer das Haus zu Ostern.)4. Durante le vacanze di Natale noi ______ il salotto con le luci.
(Während der Weihnachtsferien ______ wir das Wohnzimmer mit Lichtern.)Übung 8: Das Haus für Weihnachten vorbereiten
Anleitung:
Verbtabellen
Decorare - Dekorieren
Presente
- io decoro
- tu decori
- lui/lei decora
- noi decoriamo
- voi decorate
- loro decorano
Festeggiare - Feiern
Presente
- io festeggio
- tu festeggi
- lui/lei festeggia
- noi festeggiamo
- voi festeggiate
- loro festeggiano
Raccogliere - Aufräumen
Presente
- io raccolgo
- tu raccogli
- lui/lei raccoglie
- noi raccogliamo
- voi raccogliete
- loro raccolgono
Übung 9: Come si forma la data?
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Wie wird das Datum gebildet?
Übersetzung anzeigen Antworten zeigen25 dicembre, 10 luglio, 1 ottobre, 1 gennaio, 5 maggio, 30 aprile, 25 aprile, 12 agosto
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Decorare dekorieren Teilen Kopiert!
Presente
Italienisch | Deutsch |
---|---|
(io) decoro | ich dekoriere |
(tu) decori | du dekorierst |
(lui/lei) decora | er/sie dekoriert |
(noi) decoriamo | wir dekorieren |
(voi) decorate | Ihr dekoriert |
(loro) decorano | sie dekorieren |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Italienisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Kalenderdaten und italienische Feiertage
In dieser Lektion lernen Sie, wie man im Italienischen über Daten und wichtige traditionelle Feiertage spricht. Sie erhalten einen Überblick über die Bildung von Datumsangaben und lernen wichtige Wörter und Ausdrücke kennen, die für Gespräche oder schriftliche Angaben zu Feiertagen und besonderen Tagen erforderlich sind.
Wichtige traditionelle italienische Feiertage
- Capodanno – Neujahr, gefeiert am 1. Januar
- Carnevale – Fasching, findet jährlich am 10. Februar statt
- Natale – Weihnachten, am 25. Dezember
- Pasqua – Ostern, mit anschließender Pasquetta (Ostermontag)
Wichtige Kalenderdaten
- 1 gennaio (1. Januar)
- 25 aprile (25. April, z. B. Nationalfeiertag in Italien)
- 31 dicembre (31. Dezember, Silvester)
Wie bildet man Daten auf Italienisch?
Italienische Datumsangaben bestehen meist aus dem bestimmten Tag mit Ordinalzahlausdruck und dem Monatsnamen in der Grundform, z. B. il primo gennaio oder il 25 aprile. Im Deutschen sagt man oft "am 1. Januar", während im Italienischen die Präposition il (der) vorangestellt wird.
Beispiele aus der Lektion:
- Il primo gennaio è Capodanno.
- Il 25 aprile è una festa nazionale in Italia.
- La Vigilia di Natale è il 24 dicembre.
Nützliche Ausdrücke und Redewendungen
- Quando è la riunione? – Wann ist die Besprechung?
- È il primo maggio. – Sie ist am 1. Mai.
- Per Capodanno decoriamo la casa con luci e stelle. – Zu Neujahr schmücken wir das Haus mit Lichtern und Sternen.
- A Pasqua andiamo a pranzo con la famiglia. – Zu Ostern gehen wir mit der Familie essen.
Besonderheiten im Vergleich zu Deutsch
Im Italienischen wird das Datum häufig mit Artikel il plus ordinale Zahl gebildet (il primo maggio), während im Deutschen der Artikel fehlt ("am ersten Mai"). Außerdem werden die Namen der Feiertage meist ohne Artikel verwendet, anders als viele deutsche Feiertagsnamen, die einen bestimmten Artikel bekommen (z. B. Natale ohne Artikel, aber in Deutsch „Weihnachten“ mit Artikel). Zudem variieren einige italienische Feiertage jährlich wie Ostern (Pasqua), weshalb genaue Datumsangaben wichtig sind.
Praktische deutsche Entsprechungen zu wichtigen italienischen Begriffen:
- Capodanno – Neujahr
- Carnevale – Fasching/Karneval
- Natale – Weihnachten
- Pasqua – Ostern
- Vigilia di Natale – Heiligabend