L'imperfetto con i verbi regolari come informare (informavo), avere (avevo) e reagire (reagivo) esprime azioni abituali, descrizioni e situazioni passate nel tempo.
  1. Das Imperfekt wird verwendet, um die Vergangenheit zu beschreiben, über einen Lebensabschnitt oder gewohnheitsmäßige Handlungen zu sprechen.
1a coniugazione: Verbo informare2a coniugazione: Verbo avere3a coniugazione: Verbo reagire
Io informavo (Ich informierte)Io avevo (Ich hatte)Io reagivo (Ich reagierte)
Tu informavi (Du informiertest)Tu avevi (Du hattest)Tu reagivi (Du reagierst)
Lui / lei informava (Er / sie informierte)Lui / lei aveva (Er / sie hatte)Lui / lei reagiva (Er / sie reagierte)
Noi informavamo (Wir informierten)Noi avevamo (Wir hatten)Noi reagivamo (Wir reagierten)
Voi informavate (Ihr informiertet)Voi avevate (Ihr hattet)Voi reagivate (Ihr reagiertet)
Loro informavano (Sie informierten)Loro avevano (Sie hatten)Loro reagivano (Sie reagierten)

Übung 1: L'imperfetto: i verbi regolari

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

reagivamo, informavo, informava, avevo, avevano, reagivo, reagivi

1. Informare:
Io spesso ... i miei amici sulle novità TV.
(Ich informierte meine Freunde oft über die Neuigkeiten im Fernsehen.)
2. Avere:
Io ... il giornale ieri.
(Ich hatte gestern die Zeitung.)
3. Reagire:
Durante il programma, tu ... con molto interesse.
(Während des Programms hast du sehr interessiert reagiert.)
4. Informare:
Lui ... gli spettatori sui fatti importanti.
(Er informierte die Zuschauer über die wichtigen Ereignisse.)
5. Reagire:
Noi ... con sorpresa alle situazioni difficili.
(Wir reagierten mit Überraschung auf schwierige Situationen.)
6. Informare:
Ieri mentre ascoltavo il telegiornale, ... mia madre.
(Gestern, während ich die Tagesschau hörte, informierte ich meine Mutter.)
7. Avere:
Loro ... le notizie migliori.
(Sie hatten die besten Nachrichten.)
8. Reagire:
Quando guardavo la televisione, io ... sempre alle notizie.
(Als ich fernsehen schaute, reagierte ich immer auf die Nachrichten.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle den korrekten Satz aus, der das Imperfekt angemessen verwendet, um vergangene, gewohnheitsmäßige oder beschreibende Handlungen zu beschreiben.

1.
Das Imperfekt wird nicht verwendet, um zukünftige Handlungen zu beschreiben; 'morgen' erfordert eine zukünftige Zeitform.
Die Handlung 'gestern spielte ich' ist nur korrekt, wenn die Handlung im Gange war; allerdings wird oft das Perfekt für abgeschlossene Handlungen verwendet. Hier fehlt Klarheit zwischen den verwendeten Zeiten.
2.
Die Verwendung des Präteritums 'hörte' mit 'während ich telefonierte' erzeugt einen unpassenden zeitlichen Kontrast.
Das Adverb 'gestern' schafft eine Redundanz mit dem Imperfekt; es ist besser, es in diesem Satz zu vermeiden.
3.
Fehler in der Verwendung der Zeiten: 'habe' und 'hatte' werden nicht zusammen kombiniert.
Das Imperfekt 'hatte' wird nicht mit spezifischen Zeitangaben wie 'gestern Abend' ohne passenden Kontext verwendet.
4.
Das Adverb 'heute' wird nicht mit dem Imperfekt verwendet, das eine vergangene Handlung anzeigt.
Fehler in der Übereinstimmung: 'Detail' sollte 'Details' sein, da es sich auf den Plural bezieht.

Einführung in das Imperfekt: regelmäßige Verben

Diese Lektion behandelt das italienische Imperfekt (l'imperfetto) mit Fokus auf die Konjugation regelmäßiger Verben. Das Imperfekt drückt Handlungen und Zustände aus, die in der Vergangenheit andauerten, sich wiederholten oder eine Beschreibung einer vergangenen Situation geben.

Die drei Konjugationsklassen

Im Italienischen gibt es drei Verbkonjugationen, die im Imperfekt regelmäßig gebildet werden:

  • 1. Konjugation: Verben auf -are, z.B. „informare“
  • 2. Konjugation: Verben auf -ere, z.B. „avere“
  • 3. Konjugation: Verben auf -ire, z.B. „reagire“

Bildung des Imperfekts

Das Imperfekt wird durch spezielle Endungen gebildet, die an den Stamm des Verbs angehängt werden. Beispiele aus der Tabelle zeigen die Formen für alle Personalpronomen:

  • io informavo, avevo, reagivo
  • tu informavi, avevi, reagivi
  • lui/lei informava, aveva, reagiva
  • noi informavamo, avevamo, reagivamo
  • voi informavate, avevate, reagivate
  • loro informavano, avevano, reagivano

Verwendungszwecke des Imperfekts

Das Imperfekt wird im Italienischen vor allem für folgende Situationen verwendet:

  • Vergangene Handlungen, die abgeschlossen sind (z.B. „Ich spielte“)
  • Beschreibungen und Zustände in der Vergangenheit (z.B. „Das Wetter war schön“)
  • Gewohnheiten oder wiederholte Handlungen in der Vergangenheit (z.B. „Ich ging jeden Tag spazieren“)

Praktische Beispiele

Einige wichtige Ausdrücke und Verben, die häufig mit dem Imperfekt auftreten, sind:

  • giocare (spielen): „giocavo“ – ich spielte
  • parlare (sprechen): „parlavo“ – ich sprach
  • avere (haben): „avevo“ – ich hatte
  • fare attenzione (aufpassen): „facevo attenzione“ – ich passte auf

Vergleich zwischen Deutsch und Italienisch

Im Deutschen entspricht das Imperfekt oft dem Präteritum, wird aber im gesprochenen Alltag seltener verwendet als in der italienischen Alltagssprache. Während das italienische Imperfekt oft genutzt wird, um gewohnheitsmäßige oder beschreibende Vergangenheiten auszudrücken, verwendet man im Deutschen dafür meistens das Perfekt. Außerdem gibt es im Italienischen eine klar differenzierte Zeitform für Handlungen in der Vergangenheit, die noch andauern oder häufig stattgefunden haben.

Hilfreiche italienische Wendungen:

  • Quando ero bambino – Wenn ich ein Kind war
  • Mentre parlavo – Während ich sprach
  • Facevo sempre attenzione – Ich passte immer auf

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Freitag, 29/08/2025 16:43