In Italia esistono vari tipi di scuole superiori. Ogni tipologia ha uno scopo ben preciso, e possono essere molto diverse tra di loro.
In Italien gibt es verschiedene Arten von weiterführenden Schulen. Jede Art hat einen ganz bestimmten Zweck und sie können sehr unterschiedlich zueinander sein.

Übung 1: Wort-Bingo

Anleitung: 1. Höre dir das Video mindestens zweimal an und gib die Wörter an, die du hörst. 2. Verwende die Wörter, um ein Gespräch mit deinem Lehrer zu führen (schreibe dein Gespräch auf). 3. Lerne die Wörter mit dem Worttrainer auswendig.

Wort Übersetzung
Le scuole superiori Die weiterführenden Schulen
Frequentare Besuchen
Il liceo Das Gymnasium
Gli istituti tecnici Die technischen Institute
Gli istituti professionali Die berufsbildenden Institute

Übung 2: Text

Anleitung: 1. Lesen Sie den Text zu zweit. 2. Lernen Sie die Phrasen, indem Sie die Übersetzung abdecken.

Breve testo su come si struttura la scuola italiana.

Kurzer Text darüber, wie die italienische Schule strukturiert ist.
In Italia la scuola si divide in tre livelli: scuola primaria, scuola media e scuola superiore. (In Italien wird die Schule in drei Stufen unterteilt: Grundschule, Realschule und Gymnasium.)
La scuola primaria, chiamata anche elementari, dura cinque anni: si frequenta da sei a undici anni. (Die Grundschule, auch Volksschule genannt, dauert fünf Jahre: sie wird von sechs bis elf Jahren besucht.)
Le scuole medie durano tre anni, dagli undici ai quattordici anni. (Die Realschule dauert drei Jahre, von elf bis vierzehn Jahren.)
La scuola superiore dura cinque anni, dai quattordici ai diciannove anni. (Das Gymnasium dauert fünf Jahre, von vierzehn bis neunzehn Jahren.)
Ci sono tre tipi di scuole superiori: i licei, gli istituti tecnici e gli istituti professionali. (Es gibt drei Arten von Gymnasien: die Gymnasien (Licei), die technischen Instituten und die beruflichen Instituten.)
I licei sono: classico, scientifico, linguistico, delle scienze umane, artistico e musicale. (Die Gymnasien sind: klassisch, naturwissenschaftlich, sprachlich, sozialwissenschaftlich, künstlerisch und musikalisch.)
Gli istituti tecnici sono scuole superiori più pratiche rispetto ai licei. (Die technischen Institute sind praktischere weiterführende Schulen im Vergleich zu den Gymnasien.)
Ci sono diversi tipi di istituti tecnici: alcuni sono economici e altri tecnologici. (Es gibt verschiedene Arten von technischen Instituten: einige sind wirtschaftlich und andere technologisch.)
Gli istituti professionali sono scuole superiori molto orientate al mondo del lavoro. (Die beruflichen Institute sind sehr stark auf die Arbeitswelt ausgerichtete weiterführende Schulen.)
Anche gli istituti professionali si dividono in due gruppi: quelli dei servizi e quelli dell'industria. (Auch die beruflichen Institute werden in zwei Gruppen unterteilt: die Dienstleistungsinstitute und die Industrieinstitute.)

Übung 3: Fragen zum Text

Anleitung: Lies den obigen Text und wähle die richtige Antwort aus.

1. Come si divide la scuola in Italia?

(Wie ist die Schule in Italien gegliedert?)

2. Quanto durano le scuole medie in Italia?

(Wie lange dauern die Mittelschulen in Italien?)

3. Quali tipi di licei esistono in Italia?

(Welche Arten von Licei gibt es in Italien?)

4. In quali gruppi si dividono gli istituti tecnici?

(In welche Gruppen werden die technischen Institute eingeteilt?)

Übung 4: Offene Gesprächsfragen

Anleitung: Besprechen Sie die folgenden Fragen mit Ihrem Lehrer unter Verwendung des Vokabulars aus dieser Lektion und schreiben Sie Ihre Antworten auf.

  1. Come sono strutturate le scuole superiori in Italia?
  2. Wie sind die Gymnasien in Italien strukturiert?
  3. Quali differenze conosci tra gli istituti tecnici e quelli professionali?
  4. Welche Unterschiede kennst du zwischen technischen und beruflichen Fachschulen?
  5. Racconta un ricordo della tua esperienza alla scuola media.
  6. Erzähle eine Erinnerung an deine Erfahrung in der Mittelschule.
  7. In che modo pensi che la tua infanzia a scuola sia diversa da quella in Italia?
  8. Inwiefern denkst du, dass deine Kindheit in der Schule anders ist als in Italien?