Diese Lektion führt die polnische Zukunftsform „będzie“ ein, die für Vorhersagen verwendet wird, und enthält praktische Zeitangaben wie „jutro“ (morgen) und Wettervokabeln wie „deszcz“ (Regen) und „śnieg“ (Schnee).
  1. Die Form wird ist die dritte Person Singular des Verbs sein im Futur.
  2. Es tritt in unpersönlichen Sätzen auf, die unter anderem Wetterphänomene in der Zukunft beschreiben.
  3. Es verbindet sich mit Substantiven, Adverbien und Infinitiven.
  4. Typische Zeitangaben in solchen Sätzen sind: jutro, pojutrze, w weekend, w poniedziałek, rano, wieczorem.
Określenie czasu (Zeitangabe)Forma przyszła (Zukunftsform)Pogoda (Wetter)

jutro

pojutrze

w weekend

w przyszłym tygodniu / miesiącu / roku

wiosną / latem / jesienią / zimą

będzie  (wird)

deszcz, śnieg, burza, wiatr, upał, mróz (Regen, Schnee, Gewitter, Wind, Hitze, Frost)

ciepło, zimno, pochmurno, ładnie (warm, kalt, bewölkt, schön)

padać deszcz / śnieg (Regen / Schnee fallen)

wiać wiatr (wehen Wind)

świecić słońce (die Sonne scheinen)

Übung 1: Czas przyszły – forma „będzie”

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

wiosną, upał, przyszłym, weekend, pochmurno, będzie, śnieg, wiać

1.
Latem będzie ....
(Im Sommer wird es heiß.)
2.
W ... miesiącu będzie zimno.
(Nächsten Monat wird es kalt sein.)
3.
Pojutrze ... padać deszcz.
(Übermorgen wird es regnen.)
4.
W ten ..., w sobotę będzie świecić słońce.
(An diesem Wochenende wird am Samstag die Sonne scheinen.)
5.
W przyszłym tygodniu będzie ... silny wiatr.
(Nächste Woche wird ein starker Wind wehen.)
6.
W weekend będzie chłodno i ....
(Am Wochenende wird es kühl und bewölkt sein.)
7.
W marcu, czyli ... będzie dużo słońca.
(Im März, also im Frühling, wird es viel Sonne geben.)
8.
Zimą w Polsce czasem pada ....
(Im Winter schneit es in Polen manchmal.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Jutro ___ słonecznie i ciepło.

(Morgen ___ es sonnig und warm.)

2. W weekend ___ padał deszcz, więc weź parasol.

(Am Wochenende ___ es regnen, also nimm einen Regenschirm mit.)

3. W poniedziałek ___ bardzo zimno i będzie wiatr.

(Am Montag ___ es sehr kalt und wird windig sein.)

4. Pojutrze ___ burza i silne ulewy.

(Übermorgen ___ es Gewitter und starke Regenschauer geben.)

5. Rano ___ chłodno, ale potem zrobi się cieplej.

(Am Morgen ___ es kühl sein, aber später wird es wärmer.)

6. W przyszłym roku ___ dużo śniegu podczas zimy.

(Im nächsten Jahr ___ es viel Schnee im Winter geben.)

Zeitform: Futur mit „będzie“ im Polnischen

Diese Lektion behandelt die Verwendung der Zukunftsform „będzie“, eine Form des Verbs „być“ (sein) in der dritten Person Singular im Futur. Sie ist besonders nützlich, um zukünftige Ereignisse oder Zustände zu beschreiben, vor allem bei unpersönlichen Aussagen wie Wettervorhersagen.

Grundlagen und typische Zeitangaben

Die Form „będzie“ wird häufig in Sätzen ohne konkrete handelnde Person verwendet. Typische Zeitwörter, die mit „będzie“ verbunden sind, um die Zukunft auszudrücken, sind:

  • jutro (morgen)
  • pojutrze (übermorgen)
  • w weekend (am Wochenende)
  • w przyszłym tygodniu/miesiącu/roku (in der nächsten Woche/diesem Monat/diesem Jahr)
  • wiosną/latem/jesienią/zimą (im Frühling/Sommer/Herbst/Winter)

Zusammenhang mit Wetterphänomenen

Diese Form wird oft genutzt, um das Wetter in der Zukunft zu beschreiben. Folgende Wörter und Ausdrücke sind typische Ergänzungen:

  • deszcz (Regen), śnieg (Schnee), burza (Gewitter), wiatr (Wind), upał (Hitze), mróz (Frost)
  • Adjektive wie ciepło (warm), zimno (kalt), pochmurno (bewölkt), ładnie (schön)
  • Verben in Verbindung mit Wetter: padać deszcz/śnieg (es regnet/schneit), wiać wiatr (der Wind weht), świecić słońce (die Sonne scheint)

Beispielsätze

  • Jutro będzie słonecznie i ciepło.
  • W weekend będzie padał deszcz, więc weź parasol.
  • W poniedziałek będzie bardzo zimno i będzie wiatr.
  • Pojutrze będzie burza i silne ulewy.
  • Rano będzie chłodno, ale potem zrobi się cieplej.
  • W przyszłym roku będzie dużo śniegu podczas zimy.

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Polnischen wird bei Wettervorhersagen oft die Futurform von „być“ benutzt, während im Deutschen häufig das Präsens mit zeitlicher Bestimmung verwendet wird („Morgen ist es sonnig“ statt „Morgen wird es sonnig sein“). Genau diese klare Futurform mit „będzie“ vermittelt eine deutlichere Zukunftserwartung.

Nützliche Wörter und Entsprechungen:

  • będzie – wird sein (Futur von „sein“)
  • jutro – morgen
  • pojutrze – übermorgen
  • padać – regnen, schneien (Verb „padać deszcz/śnieg“ – es regnet / es schneit)
  • wiatr – Wind
  • burza – Gewitter

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Joanna Majchrowska

Master der Spanischen Philologie

University of Lodz

University_Logo

Polen


Zuletzt aktualisiert:

Freitag, 17/10/2025 18:47