Diese Lektion führt in die sieben polnischen Kasus ein: Mianownik (Nominativ) z pytaniami 'Kto? Co?', Dopełniacz (Genitiv) 'Kogo? Czego?', Celownik (Dativ) 'Komu? Czemu?' und weitere, z.B. Biernik und Narzędnik. Wichtige Wörter wie "koleżanka" verändern się w zależności od przypadku.
  1. Im Polnischen gibt es sieben Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Instrumental, Lokativ und Vokativ.
  2. Jeder Fall beantwortet andere Fragen.
Przypadek (Fall)Na jakie pytania odpowiada? (Welche Fragen beantwortet es?)Przykład (Beispiel)
Mianownik (Nominativ)Kto? Co? (Wer? Was?)Kto to jest? To jest koleżanka. (Wer ist das? Das ist eine Kollegin.)
Dopełniacz (Genitiv)Kogo? Czego? (Wen? Wessen?)Kogo nie ma? Nie ma koleżanki. (Wen gibt es nicht? Es gibt keine Kollegin.)
Celownik (Dativ)Komu? Czemu? (Wem? Wozu?)Komu się przyglądam? Przyglądam się koleżance. (Wem schaue ich zu? Ich schaue der Kollegin zu.)
Biernik (Akkusativ)Kogo? Co? (Wer? Was?)Kogo widzę? Widzę koleżankę. (Wen sehe ich? Ich sehe die Kollegin.)
Narzędnik (Instrumental)Z kim? Z czym? (Mit wem? Mit was?)Z kim idę? Idę z koleżanką. (Mit wem gehe ich? Ich gehe mit Kollegin.)
Miejscownik (Ortsfall)O kim? O czym? (Wen? Worüber?)O kim myślę? Myślę o koleżance. (Woran denke ich? Ich denke an die Kollegin.)
Wołacz (Vokativ)O! (O!)O, koleżanko! (O, Freundin!)

Ausnahmen!

  1. Einige Verben und Präpositionen erfordern einen bestimmten Fall, z. B. słuchać + Genitiv, rozmawiać o + Lokativ.
  2. Der Vokativ wird hauptsächlich in Formen direkter Anrede verwendet, z. B. Mamo!, Kasiu!.

Übung 1: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Jestem ___ i mieszkam w Warszawie.

(Ich bin ___ und wohne in Warschau.)

2. Oni są ___ z Niemiec.

(Sie sind ___ aus Deutschland.)

3. To ___ jest bardzo miłe.

(Dieses ___ ist sehr nett.)

4. Widzę ___ mężczyznę na ulicy.

(Ich sehe einen ___ Mann auf der Straße.)

5. Moja koleżanka jest ___ .

(Meine Freundin ist ___ .)

6. ___ są nowi w klasie.

(___ sind neu in der Klasse.)

Przypadki – Einführung in die polnischen Kasus

In dieser Lektion lernen Sie die sieben Kasus (Przypadki) der polnischen Sprache kennen. Kasus sind Veränderungsformen von Nomen, Adjektiven und Pronomen, die ihre Funktion im Satz anzeigen. Diese Veränderung nennt man Deklination.

Die sieben Kasus im Überblick

KasusAuf welche Fragen antwortet er?Beispiel
Mianownik (Nominativ)Kto? Co? (Wer? Was?)Kto to jest? To jest koleżanka.
Dopełniacz (Genitiv)Kogo? Czego? (Wessen?)Kogo nie ma? Nie ma koleżanki.
Celownik (Dativ)Komu? Czemu? (Wem?)Komu się przyglądam? Przyglądam się koleżance.
Biernik (Akkusativ)Kogo? Co? (Wen? Was?)Kogo widzę? Widzę koleżankę.
Narzędnik (Instrumental)Z kim? Z czym? (Mit wem? Mit was?)Z kim idę? Idę z koleżanką.
Miejscownik (Lokativ)O kim? O czym? (Über wen? Über was?)O kim myślę? Myślę o koleżance.
Wołacz (Vokativ)O!O, koleżanko!

Wichtige Hinweise zu den Kasus

Jeder Kasus hat seine eigene Funktion und wird durch bestimmte Fragen bestimmt. Außerdem verlangen manche Verben und Präpositionen bestimmte Kasus, z. B. słuchać + Dopełniacz (jemandem zuhören), rozmawiać o + Miejscownik (über etwas sprechen). Der Wołacz wird hauptsächlich für direkte Anreden verwendet, wie im Deutschen das Ausrufen „Mama!“ oder „Kasiu!“.

Unterschiede zwischen Deutsch und Polnisch

Im Gegensatz zum Deutschen, das vier Fälle kennt, verfügt das Polnische über sieben Kasus. Einige davon, wie der Lokativ (Miejscownik) und der Vokativ (Wołacz), sind im Deutschen weniger verbreitet oder fehlen ganz. Deshalb ist es wichtig, die Kasus im Polnischen sorgfältig zu lernen.

Nützliche polnische Ausdrücke und deren deutsche Entsprechungen

  • Kto? Co? – Wer? Was?
  • Kogo? Czego? – Wessen?
  • Komu? Czemu? – Wem?
  • Kogo? Co? (Akkusativ) – Wen? Was?
  • Z kim? Z czym? – Mit wem? Mit was?
  • O kim? O czym? – Über wen? Über was?
  • Wołacz – Gesprochene Anrede (z.B. "Mama!" auf Deutsch ähnlich)

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Joanna Majchrowska

Master der Spanischen Philologie

University of Lodz

University_Logo

Polen


Zuletzt aktualisiert:

Dienstag, 14/10/2025 17:22