A1.3: Woher kommst du?

Skąd jesteś?

Lernen Sie, wie Sie auf Polnisch nach Herkunft fragen und antworten können: „Skąd jesteś?“ bedeutet „Woher kommst du?“ und wichtige Wörter sind z.B. Polska (Polen), Niemcy (Deutschland) und narodowości wie Polak (Pole).

Zuhören und Lesen

Beginnen Sie diese Klasse, indem Sie die Audioaufnahme anhören und die entsprechenden Übungen erledigen.

A1.3.1 Dialog

Czekając na samolot do Finlandii

Warten auf das Flugzeug nach Finnland


Wortschatz (18)

 Hiszpania: Spanien (Polnisch)

Hiszpania

Anzeigen

Spanien Anzeigen

 Francja: Frankreich (Polnisch)

Francja

Anzeigen

Frankreich Anzeigen

 Włochy: Italien (Polnisch)

Włochy

Anzeigen

Italien Anzeigen

 Anglia: England (Polnisch)

Anglia

Anzeigen

England Anzeigen

 Niderlandy: Niederlande (Polnisch)

Niderlandy

Anzeigen

Niederlande Anzeigen

 Finlandia: Finnland (Polnisch)

Finlandia

Anzeigen

Finnland Anzeigen

 Turcja: Türkei (Polnisch)

Turcja

Anzeigen

Türkei Anzeigen

 Dania: Dänemark (Polnisch)

Dania

Anzeigen

Dänemark Anzeigen

 Szwajcaria: Schweiz (Polnisch)

Szwajcaria

Anzeigen

Schweiz Anzeigen

 Skąd jesteś?: Woher kommst du? (Polnisch)

Skąd jesteś?

Anzeigen

Woher kommst du? Anzeigen

 Jestem z...: Ich bin aus... (Polnisch)

Jestem z...

Anzeigen

Ich bin aus... Anzeigen

 Państwo: Staat (Polnisch)

Państwo

Anzeigen

Staat Anzeigen

 Mieszkam w...: Ich wohne in... (Polnisch)

Mieszkam w...

Anzeigen

Ich wohne in... Anzeigen

 Miasto: die Stadt (Polnisch)

Miasto

Anzeigen

Die stadt Anzeigen

 Pochodzić (kommen aus) - Verbkonjugation und Übungen

Pochodzić

Anzeigen

Kommen aus Anzeigen

 Mieszkać (wohnen) - Verbkonjugation und Übungen

Mieszkać

Anzeigen

Wohnen Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
jesteś? | Skąd
Skąd jesteś?
(Woher kommst du?)
2.
z | Polski. | Jestem
Jestem z Polski.
(Ich komme aus Polen.)
3.
Warszawie. | Mieszkam | w
Mieszkam w Warszawie.
(Ich wohne in Warschau.)
4.
pochodzi | z | Hiszpanii. | On
On pochodzi z Hiszpanii.
(Er kommt aus Spanien.)
5.
Niemką. | jest | Ona
Ona jest Niemką.
(Sie ist Deutsche.)
6.
z | Niderlandów. | Pochodzimy
Pochodzimy z Niderlandów.
(Wir kommen aus den Niederlanden.)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Skąd jesteś? Jestem z Polski. (Woher kommst du? Ich komme aus Polen.)
Mieszkam w dużym mieście, ale pochodzę z Hiszpanii. (Ich wohne in einer großen Stadt, aber ich komme aus Spanien.)
Jestem Niemcem, a moja żona jest Polką. (Ich bin Deutscher, und meine Frau ist Polin.)
Pochodzę z Warszawy, to stolica Polski. (Ich komme aus Warschau, das ist die Hauptstadt von Polen.)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter den jeweiligen Kategorien zu: Länder und Ausdrücke, die beim Sprechen über die Herkunft verwendet werden.

Kraje

Wyrażenia używane przy mówieniu o pochodzeniu

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Turcja


Türkei

2

Anglia


England

3

Meksyk


Mexiko

4

Francja


Frankreich

5

Być


Sein

Ćwiczenie 5: Gesprächsübung

Instrukcja:

  1. Opisz narodowość każdej osoby. (Beschreibe die Nationalität jeder Person.)
  2. Powiedz, gdzie oni teraz mieszkają. (Sagen Sie, wo sie derzeit wohnen.)
  3. Powiedz, gdzie mieszkasz. (Sag, wo du wohnst.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Eero jest z Francji.

Eero ist aus Frankreich.

Ola pochodzi z Polski i mieszka w Londynie.

Ola kommt aus Polen und sie lebt in London.

Maria jest Hiszpanką.

Maria ist Spanierin.

Jan pochodzi z Holandii.

Jan kommt aus den Niederlanden.

Skąd jesteś?

Woher kommst du?

Gdzie mieszkasz?

Wo wohnst du?

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Skąd ___?

(Woher ___?)

2. ___ z Polski.

(___ aus Polen.)

3. On ___ z Hiszpanii.

(Er ___ aus Spanien.)

4. ___ w Warszawie.

(___ in Warschau.)

Übung 8: Woher kommst du?

Anleitung:

Na imieninach poznaję nowego kolegę. On (Pochodzić - Czas teraźniejszy) z Hiszpanii, ale teraz (Mieszkać - Czas teraźniejszy) w Warszawie. Ja (Pochodzić - Czas teraźniejszy) z Polski i też (Mieszkać - Czas teraźniejszy) w Warszawie. Pytam go: „Skąd (Być - Czas teraźniejszy) ?” On uśmiecha się i mówi, że jest bardzo szczęśliwy tutaj. Na koniec mówię: „Ja też (Być - Czas teraźniejszy) z Warszawy i bardzo lubię to miasto.”


Auf einer Namensfeier lerne ich einen neuen Freund kennen. Er kommt aus Spanien, aber jetzt wohnt er in Warschau. Ich komme aus Polen und wohne auch in Warschau. Ich frage ihn: „Woher kommst du?“. Er lächelt und sagt, dass er hier sehr glücklich ist. Zum Schluss sage ich: „Ich komme auch aus Warschau und mag diese Stadt sehr.“

Verbtabellen

Pochodzić - Kommen

Czas teraźniejszy

  • ja pochodzę
  • ty pochodzisz
  • on/ona/ono pochodzi
  • my pochodzimy
  • wy pochodzicie
  • oni/one pochodzą

Mieszkać - Wohnen

Czas teraźniejszy

  • ja mieszkam
  • ty mieszkasz
  • on/ona/ono mieszka
  • my mieszkamy
  • wy mieszkacie
  • oni/one mieszkają

Być - Sein

Czas teraźniejszy

  • ja jestem
  • ty jesteś
  • on/ona/ono jest
  • my jesteśmy
  • wy jesteście
  • oni/one są

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.3.2 Gramatyka

Liczba i rodzaj gramatyczny

Zahl und grammatisches Geschlecht


A1.3.3 Gramatyka

Mianownik liczby pojedynczej rzeczowników i przymiotników

Nominativ Singular von Substantiven und Adjektiven


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Pochodzić kommen aus

Czas teraźniejszy

Polnisch Deutsch
(ja) pochodzę ich komme aus
(ty) pochodzisz du kommst aus
(on/ona/ono) pochodzi er/sie/es kommt aus
(my) pochodzimy wir kommen aus
(wy) pochodzicie Ihr kommt aus
(oni/one) pochodzą Sie kommen aus

Übungen und Beispielsätze

Mieszkać wohnen

Czas teraźniejszy

Polnisch Deutsch
(ja) mieszkam Ich wohne
(ty) mieszkasz Du wohnst
(on/ona/ono) mieszka Er/Sie/Es wohnt
(my) mieszkamy Wir wohnen
(wy) mieszkacie Ihr wohnt
(oni/one) mieszkają sie wohnen

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchtest du heute Polnisch üben? Das ist möglich! Kontaktiere einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Überblick: "Woher kommst du?" – Einfache Gespräche auf Polnisch

In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie auf Polnisch nach der Herkunft fragen und darauf antworten. Dies ist ein grundlegendes Thema für Anfänger (Niveau A1), das Ihnen hilft, sich vorzustellen und grundlegende Informationen über Länder und Nationalitäten zu geben.

Wichtige Ausdrücke und Satzstrukturen

Der häufigste Satz, um nach der Herkunft zu fragen, ist „Skąd jesteś?” (Woher bist du?). Die Antwort folgt meist dem Muster „Jestem z + Ortsname”, z.B. „Jestem z Polski.” (Ich bin aus Polen.) Wichtig sind:

  • Skąd jesteś? – Woher kommst du?
  • Jestem z Polski. – Ich bin aus Polen.
  • On jest z Niemiec. – Er ist aus Deutschland.
  • Czy jesteś Francuzem? – Bist du Franzose?
  • My jesteśmy z Warszawy. – Wir sind aus Warschau.

Wortgruppen: Herkunft und Nationalität

Es ist nützlich, die Wörter für Herkunftsorte und Nationalitäten zu lernen und zu unterscheiden:

  • Miejsca pochodzenia (Herkunftsorte): Polska (Polen), Niemcy (Deutschland), Francja (Frankreich), Włochy (Italien), Hiszpania (Spanien)
  • Narodowości (Nationalitäten): Polak (Pole), Niemiec (Deutscher), Francuz (Franzose)

Anwendungen im Alltag: Dialogbeispiele

Die Lektion enthält praktische Dialoge, in denen man sich in einer Cafésituation, am Arbeitsplatz oder an der Universität vorstellt und nach der Herkunft fragt. Beispiel:

  • „Cześć, skąd jesteś?” – Hallo, woher kommst du?
  • „Jestem z Polski.” – Ich komme aus Polen.
  • „A ty?” – Und du?

Verben und Grammatik: Das Verb „być” (sein) im Präsens

Das Verb „być” (sein) ist zentral, um Herkunft auszudrücken. Konjugation im Präsens:

  • ja jestem – ich bin
  • ty jesteś – du bist
  • on/ona/ono jest – er/sie/es ist
  • my jesteśmy – wir sind
  • wy jesteście – ihr seid
  • oni/one są – sie sind

Zusätzlich wird das Verb „mieszkać” (wohnen) verwendet, z.B. „Ja mieszkam w Warszawie” – Ich wohne in Warschau.

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Gegensatz zum Deutschen verwendet Polnisch oft die Präposition „z” (aus) mit dem Genitiv, um die Herkunft zu zeigen, z.B. „Jestem z Polski.” Während im Deutschen der bestimmte Artikel verwendet wird („Ich komme aus Deutschland”), gibt es im Polnischen keinen Artikel. Außerdem wird im Polnischen die Frageform mit Intonation und Fragezeichen gebildet, aber es gibt kein Hilfsverb wie im Deutschen.

Ein hilfreicher Ausdruck für Fragen nach der Nationalität ist „Czy jesteś + Nationalität?”, z.B. „Czy jesteś Francuzem?” (Bist du Franzose?). Im Deutschen wird eher „Bist du Franzose?” gefragt, ohne Fragewort.

Wichtige nützliche Wörter:

  • Skąd – Woher
  • Jestem – ich bin
  • Z + Ortsname – aus + Ortsname
  • Polak, Niemiec, Francuz – Pole, Deutscher, Franzose

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏