Diese Lektion erklärt die polnischen grammatischen Kategorien Zahl (liczba) und Geschlecht (rodzaj) mit Beispielen wie pan (Herr, męski), pani (Frau, żeński) und dziecko (Kind, nijaki). Lernen Sie auch die Pluralformen męskoosobowy und niemęskoosobowy kennen, etwa mężczyźni (Männer) und kobiety (Frauen).
  1. Im Singular haben Nomen das Geschlecht männlich, weiblich oder sächlich.
  2. Im Plural unterscheiden wir zwischen maskulin-personal und nicht-maskulin-personal.
Liczba (Zahl)Rodzaj (Art)Przykłady (Beispiele)
Pojedyncza (Singular)męski (männlich)pan (Herr), mężczyzna (Mann), chłopak (Junge), Polak (Pole), Hiszpan (Spanier)
Pojedyncza (Singular)żeński (weiblich)pani (Frau), kobieta (Frau), Polka (Polin), dziewczyna (Mädchen), Hiszpanka (Spanierin)
Pojedyncza (Singular)nijaki (sächlich)dziecko (Kind), zwierzę (Tier), imię (Name), okno (Fenster), miasto (Stadt)
Mnoga (Viele)męskoosobowy (männlich-personal)mężczyźni (Männer), chłopcy (Jungen), studenci (Studenten), Polacy (Polen), Hiszpanie (Spanier)
Mnoga (Viele)niemęskoosobowy (nicht-personal)kobiety (Frauen), dziewczyny (Mädchen), dzieci (Kinder), Polki (Polinnen), Hiszpanki (Hiszpanki)

Ausnahmen!

  1. Manche Substantive haben eine unregelmäßige Mehrzahl, z. B. dziecko → dzieci, mężczyzna → mężczyźni.
  2. Weibliche Formen von Nationalitäten enden meistens auf -ka, z. B. Polak → Polka, Hiszpan → Hiszpanka, Niemiec → Niemka.

Übung 1: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Jestem ___ i mieszkam w Warszawie.

(Ich bin ___ und wohne in Warschau.)

2. On jest ___ i lubi hiszpańską kuchnię.

(Er ist ___ und mag die spanische Küche.)

3. ___ są na spotkaniu z nauczycielem.

(___ sind beim Treffen mit dem Lehrer.)

4. ___ są studentkami medycyny.

(___ sind Medizinstudentinnen.)

5. ___ bawią się na placu zabaw.

(___ spielen auf dem Spielplatz.)

6. ___ z Niemiec to Niemki.

(___ aus Deutschland sind Deutsche.)

Zahl und grammatisches Geschlecht im Polnischen

Diese Lektion behandelt zwei wichtige grammatikalische Kategorien im Polnischen: die Liczba (Zahl) und den Rodzaj (grammatisches Geschlecht). Sie lernen, wie man zwischen Singular und Plural unterscheidet und welche Geschlechtsformen es im Polnischen gibt.

Zahl: Singular und Plural

Im Polnischen gibt es zwei Zahlen: die pojedyncza (Einzahl) und die mnoga (Mehrzahl). Die Zahl zeigt an, ob wir von einer Person/Sache oder mehreren sprechen.

Grammatisches Geschlecht in der Einzahl

Im Singular unterscheiden wir drei Geschlechter:

  • Männlich (męski): z. B. pan, mężczyzna, chłopak
  • Weiblich (żeński): z. B. pani, kobieta, dziewczyna
  • Sächlich (nijaki): z. B. dziecko, zwierzę, okno

Grammatisches Geschlecht im Plural

Im Plural unterscheidet man zwei Hauptkategorien:

  • Männlich-personal (męskoosobowy): z. B. mężczyźni, studenci, Polacy
  • Nicht-männlich-personal (niemęskoosobowy): z. B. kobiety, dzieci, Polki

Besondere Formen und Hinweise

Einige Substantive haben unregelmäßige Pluralformen, wie dziecko (Singular) zu dzieci (Plural) oder mężczyzna zu mężczyźni.

Weibliche Nationalitätsformen enden meist auf "-ka", z. B. Polak (männlich) → Polka (weiblich), HiszpanHiszpanka.

Praktische Beispiele

Hier einige Beispielsätze für gängige Wendungen mit Zahl und Geschlecht:

  • Jestem Polk05 i mieszkam w Warszawie. – Ich bin Polin und wohne in Warschau.
  • On jest Hiszpanem i lubi hiszpa44sk05 kuchni19. – Er ist Spanier und mag die spanische Küche.
  • M197cczy7ani s05 na spotkaniu z nauczycielem. – Männer sind im Treffen mit dem Lehrer.
  • Dziewczyny s05 studentkami medycyny. – Die Mädchen sind Medizinstudentinnen.
  • Dzieci bawi05 si19 na placu zabaw. – Die Kinder spielen auf dem Spielplatz.
  • Kobiety z Niemiec to Niemki. – Frauen aus Deutschland sind Deutsche (weiblich).

Unterschiede zwischen Deutsch und Polnisch

Im Deutschen unterscheiden wir drei grammatische Geschlechter (männlich, weiblich, sächlich), die in der Regel beim Singular bleiben. Pluralformen unterscheiden sich nicht gesondert durch ein Geschlecht wie im Polnischen (męskoosobowy vs. niemęskoosobowy). Außerdem bilden deutsche Nationalitätsbezeichnungen häufig kein regelmäßig weibliches Pendant durch Endung, sondern setzen z. B. auf Femininum-Artikel (die Polin).

Wichtige polnische Ausdrücke und ihre deutsche Entsprechung:

  • mężczyzna – der Mann
  • kobieta – die Frau
  • dziecko – das Kind
  • Polak (männlich) – der Pole/-n
    Polka (weiblich) – die Polin
  • Hiszpan – der Spanier
    Hiszpanka – die Spanierin

Diese Grundlagen erleichtern das Verständnis der Grammatik und sind essenziell für erste kommunikative Fähigkeiten im Polnischen.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Joanna Majchrowska

Master der Spanischen Philologie

University of Lodz

University_Logo

Polen


Zuletzt aktualisiert:

Samstag, 11/10/2025 11:11