In dieser Lektion lernen Sie die korrekte Aussprache spezieller polnischer Buchstaben wie ą (wąż), ł (Łódź) und ź (źrebak) sowie die Intonation bei Ja/Nein-Fragen und den typischen Akzent auf der vorletzten Silbe.
- Spezielle Buchstaben in der polnischen Sprache: „ą“, „ć“, „ę“, „ł“, „ń“, „ś“, „ź“, „ż“ – haben eine eigene, charakteristische Aussprache.
- Wir sprechen gleich aus, schreiben es aber anders: „ó / u“, „ż / rz“, „h / ch“, „ć / ci“, „dź / dzi“, „ś / si“, „ź / zi“.
- Intonation bei Ja-/Nein-Fragen: Die Stimme wird am Ende des Satzes gehoben.
- Wortakzent: fällt meist auf die vorletzte Silbe.
Special Polish letters
ą: wąż (Schlange) nasal vowel, similar to French sounds | ł: Łódź (Łódź) pronounced like English "w" | ź: źrebak (Fohlen) soft consonant /ʑ/, similar to French "j" in "jour" |
ę: zęby (Zähne) nasal vowel, similar to French sounds | ń: koń (Pferd) soft consonant /ɲ/, similar to Spanish "ñ" | ż: żaba (Frosch) hard consonant /ʐ/, like in English "measure" |
ć: ćma (Motten) soft consonant /t͡ɕ/ | ś: środa (Mittwoch) soft consonant /ɕ/, like "sh" in "sheep", but softer |
Same pronunciation – different spelling
ó: stół (Tisch) | u: but (but) |
ż: żaba (Frosch) | rz: rzeka (Fluss) |
h: historia (Historia) | ch: chleb (Brot) |
ć: ćma (Motten) | ci: ciasto (Teig) |
dź: dźwig (Kran) | dzi: dziecko (Kinder) |
ś: środa (Mittwoch) | si: siostra (Schwester) |
ź: źrebak (Fohlen) | zi: ziemia (Zieme) |
Ausnahmen!
„rz” und „ż” haben die gleiche Aussprache (/ʐ/), ändern jedoch die Bedeutung des Wortes. Beispiel: morze (Meer) – może (vielleicht)
Manchmal liegt die Betonung auf der dritt- oder viertletzten Silbe. Beispiel: zrobiliśmy, widzieliście
Übung 1: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Jak się nazywasz? Zacznij od pierwszej litery swojego _______.
(Wie heißt du? Fang mit dem ersten Buchstaben deines _______ an.)2. Moje imię zaczyna się na literę __, która jest częścią polskiego alfabetu.
(Mein Name beginnt mit dem Buchstaben __, der Teil des polnischen Alphabets ist.)3. W polskim alfabecie jest dwuznak 'sz', który wymawiamy jak pojedynczy dźwięk ___.
(Im polnischen Alphabet gibt es ein Digraph ‚sz‘, der wie der einzelne Laut ___ ausgesprochen wird.)4. Znaki diakrytyczne, takie jak __ czy ś, zmieniają wymowę polskich słów.
(Diakritische Zeichen, wie __ oder ś, verändern die Aussprache polnischer Wörter.)5. Litera ż wymawia się tak samo jak dwuznak __, ale zmienia znaczenie słowa.
(Der Buchstabe ż wird genau wie der Digraph __ ausgesprochen, aber er ändert die Bedeutung eines Wortes.)6. Zapytaj: 'Czy twoje imię zaczyna się na literę __?'.
(Frag: ‚Beginnt dein Name mit dem Buchstaben __?‘)