Lernen Sie, wie Sie auf Polnisch nach Stadtplänen fragen (mapa), Öffnungszeiten erfragen (godziny otwarcia) und nach dem Weg fragen (jak dojść) – essentielle Vokabeln für Touristen.
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Ćwiczenie 1: Gesprächsübung
Instrukcja:
- Beschreiben Sie, was dieser Tourist in Kopenhagen auf den Bildern macht. (Beschreiben Sie, was dieser Tourist in Kopenhagen auf den Bildern macht.)
- Was könnte die Person in einer der Situationen sagen? (Was könnte die Person in einer der Situationen sagen?)
- Verschickst du noch Postkarten aus deinem Urlaub? An wen verschickst du sie? (Verschickst du noch Postkarten aus dem Urlaub? An wen schickst du sie?)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Kobieta bierze taksówkę. Die Frau nimmt ein Taxi. |
Sprawdziłem wskazówki na mapie. Ich habe die Wegbeschreibung auf der Karte nachgeschlagen. |
Czy możesz mi powiedzieć, jak dojść do pomnika? Können Sie mir sagen, wie ich zum Denkmal komme? |
Czy macie zniżkę studencką? Haben Sie einen Studentenrabatt? |
Używam telefonu, aby nawigować do muzeum. Ich benutze mein Handy, um zum Museum zu navigieren. |
Czy możesz zrobić mi zdjęcie? Können Sie ein Foto von mir machen? |
Muszę wysłać pocztówkę do mojej rodziny. Ich muss eine Postkarte an meine Familie schicken. |
... |
Übung 2: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 3: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Na lotnisku zawsze ______ o informacje, gdy czegoś nie rozumiem.
(Am Flughafen ______ ich immer nach Informationen, wenn ich etwas nicht verstehe.)2. Teraz ______ hotelu, ponieważ chcę się tam zatrzymać na noc.
(Jetzt ______ ich ein Hotel, weil ich dort übernachten möchte.)3. Czasami ______ z innymi turystami, aby wymienić się informacjami.
(Manchmal ______ ich mich mit anderen Touristen, um Informationen auszutauschen.)4. Wieczorem ______ w pokoju i planuję kolejny dzień zwiedzania.
(Abends ______ ich mich im Zimmer aus und plane den nächsten Besichtigungstag.)Übung 4: Als Tourist in der Stadt
Anleitung:
Verbtabellen
Iść - Gehen
Czas przeszły
- ja poszedłem/poszłam
- ty poszedłeś/poszłaś
- on poszedł
- ona poszła
- ono poszło
- my poszliśmy/poszłyśmy
- wy poszliście/poszłyście
- oni poszli
- one poszły
Chcieć - Wollen
Czas przeszły
- ja chciałem/chciałam
- ty chciałeś/chciałaś
- on chciał
- ona chciała
- ono chciało
- my chcieliśmy/chciałyśmy
- wy chcieliście/chciałyście
- oni chcieli
- one chciały
Powiedzieć - Sagen
Czas przeszły
- ja powiedziałem/powiedziałam
- ty powiedziałeś/powiedziałaś
- on powiedział
- ona powiedziała
- ono powiedziało
- my powiedzieliśmy/powiedziałyśmy
- wy powiedzieliście/powiedziałyście
- oni powiedzieli
- one powiedziały
Być - Sein
Czas teraźniejszy
- ja jestem
- ty jesteś
- on jest
- ona jest
- ono jest
- my jesteśmy
- wy jesteście
- oni są
- one są
Prosić - Bitten
Czas przeszły
- ja poprosiłem/poprosiłam
- ty poprosiłeś/poprosiłaś
- on poprosił
- ona poprosiła
- ono poprosiło
- my poprosiliśmy/poprosiłyśmy
- wy poprosiliście/poprosiłyście
- oni poprosili
- one poprosiły
Móc - Können
Czas przeszły
- ja mogłem/mogłam
- ty mogłeś/mogłaś
- on mógł
- ona mogła
- ono mogło
- my mogliśmy/mogłyśmy
- wy mogliście/mogłyście
- oni mogli
- one mogły
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchtest du heute Polnisch üben? Das ist möglich! Kontaktiere einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Als Tourist in der Stadt – Ihre Lektion auf Polnisch
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie sich in einer Stadt als Tourist auf Polnisch zurechtfinden können. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Dialogen, die beim Besuch einer Touristeninformation, dem Ticketkauf für Sehenswürdigkeiten und dem Fragen nach dem Weg sehr nützlich sind. Unsere Inhalte sind ideal für Lernende im A2-Niveau, da sie Ihnen helfen, typische Alltagssituationen sprachlich zu meistern.
Wichtige Themen und Inhalte
- Touristeninformation und Stadtattraktionen: Sie üben, wie Sie um eine Stadtkarte bitten und nach Sehenswürdigkeiten fragen, z. B. "Dzień dobry, czy mogę prosić o mapę miasta?" („Guten Tag, kann ich um eine Stadtkarte bitten?“).
- Kauf von Eintrittskarten: Sie lernen Fragen zu Öffnungszeiten von Museen zu stellen und Tickets zu kaufen, beispielsweise: "Poproszę bilet wstępu do muzeum." („Ich hätte gerne eine Eintrittskarte für das Museum.“).
- Nach dem Weg fragen: Sie üben, den Weg zu Hotels oder Restaurants zu erfragen und zu beschreiben, z. B. "Przepraszam, jak dojść do hotelu Novum?" („Entschuldigung, wie komme ich zum Hotel Novum?“).
- Verben in der Gegenwart und Vergangenheit: Die Lektion bietet auch praktische Übungen zur Konjugation häufiger Verben wie pytam (ich frage), szukam (ich suche), rozmawiam (ich spreche) und odpoczywam (ich entspanne mich).
Wichtige polnische Ausdrücke und Beispiele
- Proszę o mapę – Bitte um eine Karte
- Gdzie jest najbliższy przystanek autobusowy? – Wo ist die nächste Bushaltestelle?
- O której godzinie muzeum jest otwarte? – Wann hat das Museum geöffnet?
- Idź prosto, potem skręć w lewo – Gehen Sie geradeaus, dann biegen Sie links ab
Unterschiede zwischen Deutsch und Polnisch in dieser Lektion
Im Vergleich zu Deutsch hat Polnisch eine flexibelere Wortstellung, die oft vom Kontext abhängt. So steht das Verb häufig an zweiter Stelle, aber bei Fragen kann die Struktur variieren. Außerdem wird im Polnischen das Verb je nach Aspekt (vollendet/unvollendet) und Person konjugiert, was im Deutschen meist einfacher ist.
Beispielsweise wird pytam mit „ich frage“ übersetzt, aber es ist Präsens von pytać (fragender Aspekt). Ein weiteres spezielles Merkmal ist die formelle Höflichkeitsform, die sich meist am Verbende zeigt, während im Deutschen oft Höflichkeitsformen über Pronomen und Modalpartikeln vermittelt werden.
Nützliche polnisch-deutsche Wendungen für Touristen
- Polnisch: Chciałbym zapytać o...
Deutsch: „Ich möchte fragen nach...“ - Polnisch: Gdzie mogę kupić bilet?
Deutsch: „Wo kann ich ein Ticket kaufen?“ - Polnisch: Jak dojść do...?
Deutsch: „Wie komme ich zu...?" - Polnisch: Dziękuję za pomoc.
Deutsch: „Danke für Ihre Hilfe.“