A2.8: Urlaubsdesaster?

Katastrofa wakacyjna?

Diese Lektion vermittelt, wie man auf Polnisch eine Diebstahls- oder Verlustanzeige bei der Polizei erstattet und Hilfe in einer Botschaft oder bei Notrufen anfordert. Wichtige Vokabeln sind z. B. "zgłosić" (melden), "portfel" (Brieftasche) und "numer alarmowy" (Notrufnummer).

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Ćwiczenie 1: Gesprächsübung

Instrukcja:

  1. Welche schlimmen Dinge können auf einer Reise passieren? (Welche schlechten Dinge können auf einer Reise passieren?)
  2. Was können Sie tun, wenn es Ihnen passiert? (Was können Sie tun, wenn es Ihnen passiert?)
  3. Ist Ihnen jemals eine dieser Situationen passiert? (Ist Ihnen schon einmal eine solche Situation passiert?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Twoje pieniądze mogą zostać skradzione.

Ihr Geld kann gestohlen werden.

Ktoś może ukraść twoją torbę.

Jemand kann Ihre Tasche stehlen.

Na wędrówce można się zgubić.

Man kann sich bei einer Wanderung verlaufen.

Zawsze możesz poprosić ludzi o pomoc.

Du kannst immer Leute um Hilfe bitten.

Ważne jest posiadanie ubezpieczenia podróżnego.

Es ist wichtig, eine Reiseversicherung zu haben.

Raz już zgubiłem telefon.

Ich habe mein Handy schon einmal verloren.

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Wczoraj __________ na policji, że ktoś ukradł mój portfel.

(Gestern __________ ich bei der Polizei gemeldet, dass jemand meine Geldbörse gestohlen hat.)

2. Teraz czekam, aż funkcjonariusz __________ moje zgłoszenie.

(Jetzt warte ich, bis der Beamte __________ meine Anzeige entgegen nimmt.)

3. Potem __________ konsulat o pomoc z dokumentami.

(Dann __________ ich das Konsulat um Hilfe mit den Dokumenten.)

4. W sytuacji zagrożenia zawsze __________ pod numer alarmowy 112.

(In Notsituationen __________ ich immer die Notrufnummer 112 an.)

Übung 4: Katastrophe während des Urlaubs?

Anleitung:

Wczoraj (Pojechać - Czas przeszły) na plażę, ale niestety mój portfel (Zostać - Czas przeszły) skradziony. Kiedy (Zorientować się - Czas przeszły) , że go nie mam, natychmiast (Zadzwonić - Czas przeszły) na policję i (Zgłosić - Czas przeszły) kradzież. Policjant powiedział, że (Przyjechać - Czas przyszły) na miejsce za kilka minut. Po chwili przyszła wiadomość z ambasady, że mogę (Umówić się - Bezokolicznik) na spotkanie, aby odebrać nowe dokumenty.


Gestern sind wir gefahren zum Strand, aber leider wurde meine Brieftasche gestohlen . Als ich bemerkte, dass ich sie nicht habe, rief ich sofort bei der Polizei an und meldete den Diebstahl. Der Polizist sagte, dass sie in ein paar Minuten vor Ort sein werden . Nach einer Weile kam eine Nachricht von der Botschaft, dass ich einen Termin vereinbaren kann , um neue Dokumente abzuholen.

Verbtabellen

Pojechać - Fahren

Czas przeszły

  • ja pojechałem
  • ty pojechałeś
  • on/ona/ono pojechał/pojechała/pojechało
  • my pojechaliśmy
  • wy pojechaliście
  • oni/one pojechali

Zostać - Werden

Czas przeszły

  • ja zostałem
  • ty zostałeś
  • on/ona/ono został/została/zostało
  • my zostaliśmy
  • wy zostaliście
  • oni/one zostali

Zorientować się - Bemerkten

Czas przeszły

  • ja zorientowałem się
  • ty zorientowałeś się
  • on/ona/ono zorientował się/zorientowała się/zorientowało się
  • my zorientowaliśmy się
  • wy zorientowaliście się
  • oni/one zorientowali się

Zadzwonić - Anrufen

Czas przeszły

  • ja zadzwoniłem
  • ty zadzwoniłeś
  • on/ona/ono zadzwonił/zadzwoniła/zadzwoniło
  • my zadzwoniliśmy
  • wy zadzwoniliście
  • oni/one zadzwonili

Zgłosić - Melden

Czas przeszły

  • ja zgłosiłem
  • ty zgłosiłeś
  • on/ona/ono zgłosił/zgłosiła/zgłosiło
  • my zgłosiliśmy
  • wy zgłosiliście
  • oni/one zgłosili

Przyjechać - Ankommen

Czas przyszły

  • ja przyjadę
  • ty przyjedziesz
  • on/ona/ono przyjedzie
  • my przyjedziemy
  • wy przyjedziecie
  • oni/one przyjadą

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchtest du heute Polnisch üben? Das ist möglich! Kontaktiere einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in das Thema: Notfallsituationen und Hilfsanfragen auf Polnisch

Diese Lektion behandelt praktische Kommunikationssituationen, die bei einem Urlaub oder Aufenthalt in Polen auftreten können, wenn unvorhergesehene Ereignisse wie Diebstahl, Verlust von Dokumenten oder Notfälle eintreten. Das Niveau ist A2, somit für Lernende mit Grundkenntnissen geeignet, die ihre Ausdrucksfähigkeit bei wichtigen Alltagssituationen verbessern möchten.

Inhalte der Lektion

1. Meldung von Diebstahl oder Verlust bei der Polizei

Sie üben, wie man auf Polnisch einen Diebstahl oder das Verlieren von Gegenständen wie Geldbörse oder Ausweis auf einer Polizeistation meldet. Typische Sätze sind:

  • Dzień dobry, chciałbym zgłosić kradzież mojego portfela. (Guten Tag, ich möchte den Diebstahl meiner Brieftasche melden.)
  • Czy pamięta pan, o której godzinie to się wydarzyło? (Wissen Sie, wann es passiert ist?)

2. Hilfe im Konsulat oder der Botschaft anfragen

In dieser Einheit lernen Sie, wie Sie Unterstützung bei Verlust von Reisedokumenten wie Reisepass oder Visum beantragen. Beispielhafte Ausdrücke:

  • Proszę się nie martwić, pomożemy panu wyrobić nowy dokument. (Bitte sorgen Sie sich nicht, wir helfen Ihnen, ein neues Dokument zu erhalten.)
  • Proszę wypełnić ten formularz i chwilę poczekać. (Bitte füllen Sie dieses Formular aus und warten Sie kurz.)

3. Kontakt mit Rettungsdiensten im Notfall

Hier trainieren Sie Notrufe auf Polnisch und das genaue Beschreiben von Unfällen oder Gefahren. Wichtige Phrasen:

  • Proszę o pomoc, widziałem wypadek samochodowy na ulicy. (Ich bitte um Hilfe, ich habe einen Autounfall auf der Straße gesehen.)
  • Natychmiast wysyłamy karetkę i policję, proszę zostać na miejscu. (Wir schicken sofort Krankenwagen und Polizei, bitte bleiben Sie am Ort.)

Wichtiger Wortschatz und Verben

Der Fokus liegt auch auf der Verwendung von Vergangenheitsformen (Czas przeszły) und Zukunftsformen (Czas przyszły) wichtiger Verben wie zgłosić (melden), zadzwonić (anrufen), poprosić (bitten) oder przyjechać (ankommen). So lernen Sie zum Beispiel:

  • zgłosiłem – ich habe gemeldet
  • zadzwoniłem – ich habe angerufen
  • poprosiłem – ich habe gebeten
  • przyjadą – sie werden ankommen

Grammatik und praktische Tipps

Die Lektion betont korrekte Verbkonjugationen in der Vergangenheit, oft mit reflexiven Verben wie zorientować się (sich bewusst werden) und die Unterschiede zwischen einfachen und zusammengesetzten Zeiten. Ebenso wird das höfliche Bitten oder Fragen in Polnisch vermittelt, was in offiziellen Situationen sehr wichtig ist.

Bemerkenswerte Unterschiede Deutsch-Polnisch

Im Deutschen sind Komposita und der Satzbau oft anders als im Polnischen. Zum Beispiel verwendet Polnisch häufig Reflexivpronomen (się) mit Verben, um Bedeutungsnuancen auszudrücken: zorientować się (sich orientieren/sich bewusst werden). Die deutsche Höflichkeitsform mit Sie wird im Polnischen oft durch die 3. Person Singular oder Plural ersetzt und mit Titeln oder Namen ergänzt. Ein wichtiges Wort ist zgłosić, was im Deutschen etwa "melden" oder "anzeigen" bedeutet. Im polnischen Notruf sagt man meist proszę o pomoc (bitte um Hilfe) statt eines direkten Imperativs.

Praktische Phrasen zum Lernen:

  • zgłosić kradzież – einen Diebstahl melden
  • zgubić paszport – den Pass verlieren
  • prosić o pomoc – um Hilfe bitten
  • zadzwonić na policję – bei der Polizei anrufen
  • wypełnić formularz – ein Formular ausfüllen

Diese Expressions und die damit einhergehenden Strukturen sind essentiell, um in polnischen Notfallsignalen und Behördenkontakt sicher zu kommunizieren.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏