Diese Lektion erklärt den <b>presente de subjuntivo</b> mit regelmäßigen Verben wie "mandar" (ich sende – mande, du sendest – mandes). Wichtige Ausdrücke sind "quiero que" und "ojalá" zur Formulierung von Wünschen, Zweifeln und Emotionen.
  1. Die Verben, die auf -ar enden, bilden den Subjunktiv mit dem Stamm + -e, -es, -e, -emos, -éis, -en.
  2. Die Verben, die auf -er/-ir enden, bilden den Subjunktiv mit dem Stamm + -a, -as, -a, -amos, -áis, -an.
  3. Es wird nach Ausdrücken wie: quiero que, espero que, dudo que, ojalá verwendet.
Pronombre (Pronomen)Verbo: mandar (Verb: schicken)Ejemplo (Beispiel)
YoMandeÉl quiere que yo mande la carta
MandesEs importante que mandes un email.
Él / EllaMandeQuiero que ella mande el mensaje.
Nosotros/asMandemosOjalá que mandemos el currículum a tiempo.
Vosotros/asMandéisEs raro que mandéis postales.
Ellos/asMandenDudo que ellos manden la firma hoy.

 

Ausnahmen!

  1. Ser ist unregelmäßig: sea, seas, sea, seamos, seáis, sean.

Übung 1: El presente de subjuntivo: Los verbos regulares

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

recibamos, recibas, envíe, sea

1. Recibir (tú):
Prefiero que ... el paquete en mano.
(Ich ziehe es vor, dass du das Paket persönlich erhältst.)
2. Recibir (tú):
Espero que ... mi carta pronto.
(Ich hoffe, du bekommst meinen Brief bald.)
3. Ser (ella):
Es necesario que ... puntual para la reunión.
(Es ist notwendig, dass du pünktlich für das Treffen bist.)
4. Recibir (nosotros):
Ojalá que ... una respuesta rápida.
(Hoffentlich erhalten wir eine schnelle Antwort.)
5. Enviar:
Dudo que él ... el email hoy.
(Ich bezweifle, dass er die E-Mail heute schickt.)
6. Ser:
Deseo que ... un día productivo para todos.
(Ich wünsche, dass es ein produktiver Tag für alle wird.)
7. Enviar (yo):
No creo que ... un mensaje tan tarde.
(Ich glaube nicht, dass er so spät eine Nachricht schickt.)
8. Ser:
Quiero que ella ... feliz con su decisión.
(Ich möchte, dass sie mit ihrer Entscheidung glücklich ist.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle den richtigen Satz, der den Präsens des Konjunktivs in jedem Block korrekt verwendet. Achte auf die Verbendungen und den Kontext, um häufige Fehler zu erkennen.

1.
Es ist nicht korrekt, „mandes“ mit ‚ella‘ zu verwenden; die richtige Form für er/sie im Konjunktiv ist ‚mande‘.
„Mandó“ steht im Präteritum, nicht im Konjunktiv; hier wird nach ‚espero que‘ der Konjunktiv benötigt.
2.
Die Form ‚mande‘ ist für er/sie; für ‚nosotros‘ muss es ‚mandemos‘ heißen.
‚Mandamos‘ ist Indikativ, kein Konjunktiv; hier wird nach ‚dudo que‘ der Konjunktiv benötigt.
3.
‚Mandas‘ steht im Indikativ; nach ‚quiero que‘ muss der Konjunktiv ‚mandes‘ verwendet werden.
‚Mande‘ entspricht er/sie; für ‚tú‘ muss ‚mandes‘ verwendet werden.
4.
‚Mandasen‘ ist Präteritum Imperfekt des Konjunktivs; der Präsens wird laut Kontext und Erklärung benötigt.
‚Manda‘ ist Indikativ; mit ‚ojalá que‘ wird der Konjunktiv benötigt.

Einführung in den Presente de Subjuntivo: Die regelmäßigen Verben

In dieser Lektion lernen Sie die Grundlagen des Presente de Subjuntivo im Spanischen kennen, speziell die Bildung und Verwendung bei regelmäßigen Verben auf -ar. Dieses Tempus drückt Wünsche, Zweifel und Gefühle aus und ist daher sehr wichtig für die Kommunikation im Spanischen.

Bildung des Präsens des Subjunktivs bei regelmäßigen Verben auf -ar

Für Verben auf -ar wird der Subjunktiv gebildet, indem man den Stamm nimmt und folgende Endungen anhängt: -e, -es, -e, -emos, -éis, -en.

PronomenVerb: mandarBeispiel
YomandeÉl quiere que yo mande la carta.
mandesEs importante que mandes un email.
Él / EllamandeQuiero que ella mande el mensaje.
Nosotros/asmandemosOjalá que mandemos el currículum a tiempo.
Vosotros/asmandéisEs raro que mandéis postales.
Ellos/asmandenDudo que ellos manden la firma hoy.

Typische Verwendungen

  • Zur Ausdrucksform von Wünschen: Quiero que
  • Bei Zweifeln oder Unsicherheiten: Dudo que
  • Bei Hoffnungen und Erwartungen: Espero que
  • Um starke Gefühle oder Hoffnungen auszudrücken: Ojalá

Besonderheiten und wichtige Ausnahmen

Das Verb ser ist ein besonders häufiges, aber unregelmäßiges Verb im Subjunktiv-Präsens: sea, seas, sea, seamos, seáis, sean.

Vergleich mit dem Deutschen

Im Deutschen wird der Subjunktiv in ähnlichen Kontexten verwendet, etwa bei Wünschen oder Zweifeln, allerdings mit anderen Verbformen, z. B. Ich wünsche, dass... oder Es ist möglich, dass... Im Spanischen ist der Subjunktiv jedoch deutlich präsenter und strukturierter als separate Verbform sichtbar.

Nützliche Ausdrücke und Wörter

  • Quiero que... – Ich möchte, dass...
  • Espero que... – Ich hoffe, dass...
  • Dudo que... – Ich bezweifle, dass...
  • Ojalá – Hoffentlich / Wenn doch...

Beispiel für deutsche und spanische Gegenüberstellung:

  • Spanisch: Es importante que mandes el email.
  • Deutsch: „Es ist wichtig, dass du die E-Mail sendest.” (Subjunktiv oder Nebensatz mit „dass“)

Diese spanische Zeitform erleichtert es Ihnen, emotionale und subjektive Aussagen natürlich und fließend auszudrücken.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage