Lerne die deutschen Kardinalzahlen wie Hundert, Tausend und Million sowie deren Pluralformen: eine Million, zwei Millionen. Erfahre, wie Zahlen ab hundert zusammengesetzt und gelesen werden.
- „Hundert“ und „Tausend“ bleiben immer gleich.
- Ab einer Million braucht man einen Artikel und Plural "-en": z. B. eine Million, zwei Millionen, eine Milliarde, zwei Milliarden.
Zahl | Zahlwörter |
---|---|
100 | Hundert |
200 | Zweihundert |
201 | Zweihunderteins |
1 000 | Tausend |
2 000 | Zweitausend |
1 000 000 | Eine Million |
2 000 000 | Zwei Millionen |
1 000 000 000 | Eine Milliarde |
2 000 000 000 | Zwei Milliarden |
Ausnahmen!
- Im Deutschen liest man Zahlen „rückwärts“: 23 = dreiundzwanzig
Übung 1: Kardinalzahlen: Hundert, Tausend, Million
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
vierhunderttausend, dreißig, tausend, hunderteins, eine Million, zweitausend, hundert, zwei Millionen
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich habe __ Euro für das neue Handy bezahlt.
2. Wir brauchen __ Exemplare des Handbuchs.
3. Das Unternehmen hat __ Euro Gewinn gemacht.
4. In der Stadt wohnen __ Menschen.
5. Ich habe __ Stunden in der Firma gearbeitet.
6. Sie bestellt __ Artikel für das Projekt.