Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lerne die deutschen Zahlen von 20 bis 99. Diese Lektion erklärt, wie Zehner und Einer zu zusammengesetzten Zahlen verbunden werden, z. B. 'einundzwanzig' und 'dreiunddreißig'. Erfahre wichtige Regeln zur Aussprache und Verwendung von Zahlen mit Beispielen und Übungen.
  1. Zehner und Einer werden durch „und“ verbunden, z. B.: „einundzwanzig“, „zweiunddreißig“ .
  2. Die Einerzahl steht vor der Zehnerzahl: z. B. „vierundsechzig“ (64).
Nummer (Nummer)Beispiel (Beispiel)
20 : Zwanzig (20 : Zwanzig)25: Fünfundzwanzig (25: Fünfundzwanzig)
30 : Dreißig (30 : Dreißig)34: Vierunddreißig (34: Vierunddreißig)
40 : Vierzig (40 : Vierzig)46: Sechsundvierzig (46: Sechsundvierzig)
50 : Fünfzig (50 : Fünfzig)53: Dreiundfünfzig (53: Dreiundfünfzig)
60 : Sechzig (60 : Sechzig)61: Einundsechzig (61: Einundsechzig)
70 : Siebzig (70 : Siebzig)77: Siebenundsiebzig (77: Siebenundsiebzig)
80 : Achtzig (80 : Achtzig)86: Sechsundachtzig (86: Sechsundachtzig)
90 : Neunzig (90 : Neunzig)99: Neunundneunzig (99: Neunundneunzig)

Ausnahmen!

  1. Bei Zahlen auf „eins“ steht „ein“ : z. B. „einunddreißig“ statt „einsunddreißig“

Übung 1: Die Zahlen von 20 bis 99

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

vierundvierzig, dreiundachtzig, zweiundsechzig, fünfundfünfzig, vierunddreißig, zweiundsiebzig, siebenundzwanzig, zwanzig

1. 44:
: ...
(: vierundvierzig)
2. 34:
: ...
(: vierunddreißig)
3. 62:
: ...
(: zweiundsechzig)
4. 83:
: ...
(: dreiundachtzig)
5. 27:
: ...
(: siebenundzwanzig)
6. 20:
: ...
(: zwanzig)
7. 55:
: ...
(: fünfundfünfzig)
8. 72:
: ...
(: zweiundsiebzig)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich habe _____ Euro auf meinem Konto.


2. Wir haben _____ Euro für das Projekt.


3. Der Preis beträgt _____ Euro.


4. Das Gebäude hat _____ Fenster.


5. Ich brauche _____ Stühle für die Konferenz.


6. Wir erwarten _____ Kunden im nächsten Jahr.


Die Zahlen von 20 bis 99 verstehen und anwenden

In dieser Lektion lernen Sie, wie man die deutschen Zahlen von 20 bis 99 richtig bildet und ausspricht. Die Zahlen in diesem Bereich setzen sich aus Zehner- und Einerstellen zusammen, die mit dem Wort „und“ verbunden werden. Zum Beispiel heißt die Zahl 25 „fünfundzwanzig“, wobei „fünf“ die Einerstelle und „zwanzig“ die Zehnerstelle darstellt.

Grundregeln der Zahlenbildung

  • Die Reihenfolge: Bei Zahlen zwischen 21 und 99 wird zuerst die Einerstelle genannt, dann „und“, gefolgt von der Zehnerstelle, z. B. einunddreißig (31).
  • Besonderheit bei „eins“: Die Zahl „eins“ wird in Verbindungen zu „ein“ verkürzt, z. B. „einundzwanzig“ statt „einsundzwanzig“.
  • ZeНerzahlen: 20 = Zwanzig, 30 = Dreißig, 40 = Vierzig, 50 = Fünfzig, 60 = Sechzig, 70 = Siebzig, 80 = Achtzig, 90 = Neunzig.

Praktische Beispiele

Diese Tabelle hilft Ihnen, die Zahlen übersichtlich zu sehen:

NummerBeispiel
20 : Zwanzig25: Fünfundzwanzig
30 : Dreißig34: Vierunddreißig
40 : Vierzig46: Sechsundvierzig
50 : Fünfzig53: Dreiundfünfzig
60 : Sechzig61: Einundsechzig
70 : Siebzig77: Siebenundsiebzig
80 : Achtzig86: Sechsundachtzig
90 : Neunzig99: Neunundneunzig

Wichtige Hinweise zum Gebrauch

Deutsch verbindet die Einer- und Zehnerstellen anders als viele andere Sprachen. In der deutschen Zahl stehen die Einer vor den Zehnern, z. B. „einundzwanzig“, statt „zwanzigein“. So unterscheidet sich das Deutsche beispielsweise vom Englischen, wo man twenty-one sagt. Außerdem wird die „eins“ immer zu „ein“ in zusammengesetzten Zahlen verkürzt.

Zur weiteren Unterstützung lernen Sie in dieser Lektion auch kleine Sätze, die Ihnen helfen, Zahlen in Alltagssituationen korrekt anzuwenden.

Nützliche Ausdrücke zur Zahlbildung

  • „einundzwanzig Euro“ – 21 Euro
  • „dreiunddreißig Personen“ – 33 Personen
  • „siebenundfünfzig Minuten“ – 57 Minuten

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Sophie Schmidt

Internationale Verwaltungsleitung

Würzburger Dolmetscherschule

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Montag, 14/07/2025 23:06