In dieser Lektion lernst du wichtige Ordinalzahlen wie erste, zweite, zehnte und zwanzigste kennen, die Reihenfolgen bei Daten oder Ereignissen ausdrücken. Ordinalzahlen stehen oft in Kontexten wie Geburtstagen, Tagen oder Etagen.
OrdinalzahlOrdinalzahlOrdinalzahl
ErsteElfteZwanzigste
ZweiteZwölfteDreißigste
DritteDreizehnteVierzigste
VierteVierzehnteFünfzigste
FünfteFünfzehnteSechzigste
SechsteSechszehnteSiebzigste
SiebteSiebzehnteAchtzigste
AchteAchtzehnteNeunzigste
NeunteNeunzehnteHundertste
ZehnteNeunzehnte 

Übung 1: Ordinalzahlen

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

zehnter, sechster, dreißigste, achter, erste, zwanzigste, achtzigste, hundertste

1.
6. : Mein ... Versuch war erfolgreich.
(6. : Mein sechster Versuch war erfolgreich.)
2.
100. : Das ist der ... Versuch.
(100. : Das ist der hundertste Versuch. )
3.
80. : Nächste Woche ist der ... Geburtstag meines Opas.
(80. : Nächste Woche ist der achtzigste Geburtstag meines Opas. )
4.
10. : Mein ... Geburtstag ist im nächsten Monat.
(10. : Mein zehnter Geburtstag ist im nächsten Monat.)
5.
20. : Der ... März ist der Tag, an dem mein Vater zu Besuch kommt.
(20. : Der zwanzigste März ist der Tag, an dem mein Vater zu Besuch kommt.)
6.
8. : Unser ... Hochzeitstag ist nächste Woche.
(8. : Unser achter Hochzeitstag ist nächste Woche.)
7.
30. : Der ... Juni ist mein Lieblingsdatum.
(30. : Der dreißigste Juni ist mein Lieblingsdatum.)
8.
1. : Es ist die ... Woche im Monat.
(1. : Es ist die erste Woche im Monat.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Der ___ Tag der Woche ist Dienstag.


2. Er hat am ___ Januar Geburtstag.


3. Das ist mein ___ Arbeitstag.


4. Die ___ Etage hat ein schönes Büro.


5. Wir treffen uns am ___ März.


6. Sie ist die ___ Teilnehmerin im Kurs.


Einführung in die Ordinalzahlen

Diese Lektion behandelt die Ordinalzahlen im Deutschen, die eine Reihenfolge oder Position in einer Folge angeben. Ordinalzahlen werden häufig verwendet, um Daten (z.B. Geburtstage), Platzierungen (z.B. im Wettbewerb) oder Reihenfolgen (z.B. Wochentage) auszudrücken.

Grundlagen der Ordinalzahlen

Im Deutschen enden Ordinalzahlen oft auf -te oder -ste, je nachdem, welche Zahl sie darstellen. Beispiele sind erste, zweite, dritte und ab zehn elfte, zwölfte usw.

Beispiele wichtiger Ordinalzahlen

  • erste
  • zweite
  • dritte
  • vierte
  • fünfte
  • sechste
  • siebte
  • achte
  • neunte
  • zehnte
  • elfte
  • zwanzigste
  • dreißigste
  • hundertste

Verwendung im Sprachgebrauch

Ordinalzahlen passen sich in ihrem Kasus, Numerus und Genus an das Substantiv an, das sie begleiten, zum Beispiel: „Der dritte Tag der Woche“, „am zwanzigsten Januar“, „die vierte Etage“.

Typische Kontexte für Ordinalzahlen

  • Daten in Kalenderangaben
  • Altersangaben, z.B. „sie ist die zehnte Teilnehmerin“
  • Reihenfolgen in Listen oder Wettbewerben

Unterschiede und Besonderheiten zur Instruction Language

Da die Unterrichtssprache und die Lernsprache beide Deutsch sind, stellen wir keine Übersetzungen bereit. Wichtig ist, dass Ordinalzahlen immer im selben Kasus, Numerus und Genus wie das Substantiv stehen, auf das sie sich beziehen. Im Gegensatz zu manchen Sprachen gibt es hier oft keine eigenständige Form für Ordinalzahlen als Zahlwort, sondern sie werden flektiert wie Adjektive.

Praxisnah nützliche Phrasen und Wörter mit Ordinalzahlen sind beispielsweise:

  • der erste Tag – „der erste Tag der Woche ist Montag“
  • am dritten Oktober – Datumsangabe mit Ordinalzahl im Dativ
  • die fünfte Etage – Bezeichnung einer Position in Gebäuden
  • der zehnte Teilnehmer – Rangfolge bei Gruppen

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Sophie Schmidt

Internationale Verwaltungsleitung

Würzburger Dolmetscherschule

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Freitag, 18/07/2025 02:05