Lerne die Verwendung von Ordinalzahlen im Deutschen auf A1-Niveau. Diese Lektion erklärt, wie man Positionen, Reihenfolgen und Daten mit Zahlen wie "der erste", "der dritte" und "der zehnte" beschreibt. Praktische Beispiele, Dialoge und Übungen helfen dir, Ordinalzahlen im Alltag sicher anzuwenden.
Wortschatz (14) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter in die zwei Kategorien: „Ordnungszahlen“ und „Räumliche Hinweise“.
Ordnungszahlen
Räumliche Hinweise
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Der erste
Der erste
2
Der sechste
Der sechste
3
Folgen
Folgen
4
Der siebte
Der siebte
5
Der zweite
Der zweite
Übung 5: Gesprächsübung
Anleitung:
- In welchem Stockwerk wohnt jede Person? (Auf welcher Etage wohnt jede Person?)
- Wohnst du in einer Wohnung? In welchem Stock wohnst du? (Wohnen Sie in einer Wohnung? In welchem Stockwerk wohnen Sie?)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Am ersten Januar ______ das neue Jahr in Deutschland.
2. Wir ______ uns am dritten Montag im Büro.
3. Im achten Stock ______ das Büro unserer Firma.
4. Der Wetterbericht ______, dass es am zehnten Tag des Monats regnet.
Übung 8: Planung eines Familientreffens im achten Stock
Anleitung:
Verbtabellen
Organisieren - Organisieren
Präsens
- ich organisiere
- du organisierst
- er/sie/es organisiert
- wir organisieren
- ihr organisiert
- sie/Sie organisieren
Feiern - Feiern
Präsens
- ich feiere
- du feierst
- er/sie/es feiert
- wir feiern
- ihr feiert
- sie/Sie feiern
Nehmen - Nehmen
Präsens
- ich nehme
- du nimmst
- er/sie/es nimmt
- wir nehmen
- ihr nehmt
- sie/Sie nehmen
Verteilen - Verteilen
Präsens
- ich verteile
- du verteilst
- er/sie/es verteilt
- wir verteilen
- ihr verteilt
- sie/Sie verteilen
Kommen - Kommen
Präsens
- ich komme
- du kommst
- er/sie/es kommt
- wir kommen
- ihr kommt
- sie/Sie kommen
Kaufen - Kaufen
Präsens
- ich kaufe
- du kaufst
- er/sie/es kauft
- wir kaufen
- ihr kauft
- sie/Sie kaufen
Freuen - Freuen
Präsens
- ich freue
- du freust
- er/sie/es freut
- wir freuen
- ihr freut
- sie/Sie freuen
Übung 9: Ordinalzahlen
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Ordinalzahlen
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenzehnter, sechster, dreißigste, achter, erste, zwanzigste, achtzigste, hundertste
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Einführung in Ordinalzahlen auf Deutsch
Ordinalzahlen sind Zahlen, die eine Reihenfolge oder Position in einer Liste oder Abfolge angeben. In diesem Kurs lernst du, wie man Ordinalzahlen richtig verwendet, zum Beispiel: "der erste", "der zweite", "der dritte" und so weiter. Diese Zahlen sind besonders wichtig, wenn du über Termine, Plätze in Wettbewerben, Stockwerke in Gebäuden oder Reihenfolgen sprichst.
Wichtige Anwendungssituationen
Du wirst lernen, wie man Ordinalzahlen in verschiedenen Alltagssituationen einsetzt, zum Beispiel:
- Beschreiben von Geburtstagen und Daten, z. B. "Am zwanzigsten Mai habe ich Geburtstag."
- Angabe von Positionen, wie "Er ist der Erste in seiner Klasse."
- Wegbeschreibungen in der Stadt, z. B. "Gehen Sie die zweite Straße rechts."
- Bestellung von Plätzen, z. B. "Bitte nehmen Sie den achten Platz am Tisch."
Grammatik und wichtige Wörter
Der Kurs behandelt auch die grammatische Einbindung der Ordinalzahlen, inklusive deren Deklination im Deutschen. Du lernst praktische Wörter wie der Platz und der Stock, die häufig im Zusammenhang mit Ordinalzahlen stehen.
Außerdem gibt es Übungen zur richtigen Konjugation von Verben in Verbindung mit Ordinalzahlen, wie beispielsweise:
- "Am ersten Januar beginnt das neue Jahr."
- "Im achten Stock ist das Büro unserer Firma."
Kultureller Hinweis
Im Deutschen unterscheiden sich Ordinalzahlen von Kardinalzahlen, die einfach nur Mengen angeben. Beispiel: "drei" (Kardinalzahl) vs. "der dritte" (Ordinalzahl). Anders als in manchen Sprachen werden Ordinalzahlen im Deutschen je nach Fall, Geschlecht und Zahl angepasst und benutzt oft den bestimmten Artikel.
Ein wichtiges deutsches Satzmuster ist zum Beispiel: "Er ist der Erste in seiner Klasse." oder "Die dritte Straße rechts." Dies hilft besonders bei Wegbeschreibungen oder beim Nennen von Positionen.
Zusammenfassung
In diesem Kurs wirst du durch Beispiele, Dialoge und Übungen die sichere Verwendung von Ordinalzahlen erlernen und üben. Nach Abschluss kannst du Positionen und Reihenfolgen präzise beschreiben – eine wichtige Grundlage für Alltag, Arbeit und soziale Situationen.