Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion behandelt die französische Passivform (voix passive), die mit "être" und dem Partizip Perfekt gebildet wird. Sie erklärt die Umwandlung von aktiven Sätzen ins Passiv und die Verwendung der Präposition "par" zur Angabe des Handelnden. Für Lernende auf Niveau A1 werden wichtige Regeln zur Übereinstimmung des Partizips erläutert und Beispiele gegeben, um das Verständnis zu fördern.
  1. Man fügt „par“ hinzu, um Informationen über das Subjekt des Verbs zu geben.
  2. Das Partizip Perfekt wird in Genus und Numerus an das Subjekt angeglichen.
Forme active (Aktive Form)Formule (Formel)Forme passive (Passivform)
Les étudiants visitent le théâtre. (Die Studenten besuchen das Theater.)Être + participe passéLe théâtre est visité par les étudiants. (Das Theater wird besucht von den Studenten.)
Monsieur Dupont dirige une boîte de nuit. (Der Nachtclub wird von Herrn Dupont geleitet.)Être + participe passé + parLa boîte de nuit est dirigée par Monsieur Dupont. (Die Diskothek ist geleitet von Herrn Dupont.)
Mes amis organisent la fête. (Das Fest wird von meinen Freunden organisiert.)Être + participe passé + parLa fête est organisée par mes amis. (Das Fest ist organisiert von meinen Freunden.)

Übung 1: La voix passive

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

est construit, est écoutée, sont mangés, est bu, sont réalisés, sont accueillis, sont regardés

1.
On écoute de la musique en boîte de nuit. De la musique ... en boîte de nuit.
(Man hört in der Diskothek Musik. In der Diskothek wird Musik gehört.)
2.
Léa boit son cocktail. Le cocktail ... par Léa.
(Léa trinkt ihren Cocktail. Der Cocktail wird von Léa getrunken.)
3.
Au cinéma on regarde des films. Au cinéma, des films ....
(Im Kino schaut man Filme an. Im Kino werden Filme angeschaut.)
4.
Elle construit le théâtre en 2007. Le théâtre ... en 2007.
(Sie baut das Theater im Jahr 2007. Das Theater wird im Jahr 2007 gebaut.)
5.
Ma famille mange les desserts du restaurant. Les desserts du restaurants ... par ma famille.
(Meine Familie isst die Desserts des Restaurants. Die Desserts des Restaurants werden von meiner Familie gegessen.)
6.
Le groupe réalise ses spectacles dans le monde entier. Leurs spectacles ... dans le monde entier.
(Die Gruppe führt ihre Vorstellungen weltweit auf. Ihre Vorstellungen werden weltweit aufgeführt.)
7.
Mon ami boit un cocktail. Le cocktail ... par mon ami.
(Mein Freund trinkt einen Cocktail. Der Cocktail wird von meinem Freund getrunken.)
8.
Le théâtre accueille des artistes. Des artistes ... par le théatre.
(Das Theater empfängt Künstler. Künstler werden vom Theater empfangen.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Le spectacle ______ organisé par mes amis vendredi soir.

(Die Veranstaltung ______ am Freitagabend von meinen Freunden organisiert.)

2. La musique ______ écoutée dans la boîte de nuit.

(Die Musik ______ im Nachtclub gehört.)

3. La piste de danse ______ utilisée par beaucoup de danseurs.

(Die Tanzfläche ______ von vielen Tänzern benutzt.)

4. Le théâtre ______ visité par des amis chaque vendredi soir.

(Das Theater ______ jeden Freitagabend von Freunden besucht.)

5. La fête ______ organisée par mes amis ce vendredi soir.

(Das Fest ______ an diesem Freitagabend von meinen Freunden organisiert.)

6. Le cocktail ______ préparé par le barman avant la sortie.

(Der Cocktail ______ vor dem Ausgang vom Barkeeper zubereitet.)

Einführung in die Passivform im Französischen

In dieser Lektion lernen Sie, wie man die voix passive (Passiv) im Französischen verwendet. Die Passivform ist eine Möglichkeit, einen Satz aus einer anderen Perspektive auszudrücken – statt zu sagen, wer die Handlung ausführt, liegt der Fokus darauf, auf wen oder was die Handlung wirkt.

Grundstruktur der Passivform

Im Französischen wird das Passiv mit einer zusammengesetzten Form gebildet: être + participe passé des Hauptverbs. Beispiel: Le théâtre est visité par les étudiants. (Das Theater wird von den Studenten besucht.) Dabei wird oft die Präposition par eingesetzt, um den ursprünglichen Agens (Handelnden) anzugeben.

Vergleich von Aktiv und Passiv

  • Aktiv: Les étudiants visitent le théâtre.
  • Passiv: Le théâtre est visité par les étudiants.

Im Passiv wird der Fokus von den Ausführenden der Handlung auf das Objekt verschoben. Zusätzlich wird der Partizip Perfekt (participe passé) an das Subjekt des Passivsatzes in Genus und Numerus angepasst.

Besondere Merkmale und Hinweise

  • Die Präposition par ist essentiell, wenn man im Passiv den Urheber der Handlung nennt.
  • Der participe passé richtet sich nach dem Subjekt im Satz und muss dementsprechend in Geschlecht und Zahl übereinstimmen.
  • Die Bildung der Passivform ist für Anfänger (A1) gut zugänglich, erfordert aber Aufmerksamkeit bei der Übereinstimmung von Verbform und Subjekt.

Sprachvergleich Deutsch – Französisch

Im Deutschen wird das Passiv meist mit werden + Partizip Perfekt gebildet, z.B. „Das Theater wird von den Studenten besucht“. Ähnlich wird im Französischen être + Partizip Perfekt verwendet. Während im Deutschen häufig „von“ verwendet wird, entspricht dies im Französischen der Präposition par. Eine wichtige Besonderheit ist die Übereinstimmung des Partizips im Französischen, die im Deutschen nicht gegeben ist.

Wichtige französische Wörter aus der Lektion sind u.a. être (sein), visité (besucht), dirigé (geleitet), organisé (organisiert), sowie die Präposition par (von).

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Azéline Perrin

Bachelorabschluss in Angewandten Fremdsprachen

Université de Lorraine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 29/05/2025 16:02