Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lernen Sie die französische indirekte Rede kennen, mit Strukturen wie "Il dit que...". Diese Lektion erklärt die Umwandlung von direkter in indirekte Rede, wichtige Regeln zu "que" und "de" sowie nützliche Beispiele. Verstehen Sie die Unterschiede zum Deutschen und üben Sie praxisnahe Sätze für den Alltag.
  1. Wenn man de in der Passivform verwendet, steht das folgende Verb im Infinitiv.
Discours direct (Direkte Rede)Discours indirect (Indirekte Rede)
Paul : "Je vais faire de la guitare." (Er sagt, dass er Gitarre spielen wird.)Il dit qu'il va faire de la guitare. (Er sagt, dass er Gitarre spielen wird.)
Marie : "J'aime beaucoup l'art" (Sie sagt, dass sie Kunst sehr mag.)Elle dit qu'elle aime beaucoup l'art. (Sie sagt, dass sie Kunst sehr liebt.)
Tom : "Regardez là-bas !" (Er sagt, dass man dort drüben schauen soll.)Il dit de regarder là-bas. (Er sagt, dort hinzuschauen.)
Léa : "Mon train est en retard." (Sie sagt, dass ihr Zug verspätet ist.)Elle dit que son train est en retard. (Sie sagt, dass ihr Zug verspätet ist.)

Ausnahmen!

  1. "Que" wird zu "qu'", wenn es von einem Vokal oder einem stummen h gefolgt wird.
  2. "De" wird zu "d'", wenn es von einem Vokal oder einem stummen h gefolgt wird.

Übung 1: Le discours indirect : Il dit que...

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

dit que, dit de, dit qu', dit d'

1.
Tom : "Je peins des tableaux." Tom ...il peint des tableaux.
(Tom: „Ich male Bilder.“ Tom sagt, dass er Bilder malt.)
2.
Louis : "Je vois le musicien." Louis ...il voit le musicien.
(Louis: "Ich sehe den Musiker." Louis sagt, dass er den Musiker sieht.)
3.
Manon : "Je vais au musée avec Paul demain." Elle ...elle va au musée avec Paul demain.
(Manon: "Ich gehe morgen mit Paul ins Museum." Sie sagt, dass sie morgen mit Paul ins Museum geht.)
4.
Louis : "Ne courez pas!" Louis ... ne pas courir.
(Louis: „Lauft nicht!“ Louis sagt, nicht zu laufen.)
5.
Léa : "Le musée est intéressant." Léa ... le musée est intéressant.
(Léa: „Das Museum ist interessant.“ Léa sagt, dass das Museum interessant ist.)
6.
Louis : "Écoutez la musique!" Louis ...écouter la musique.
(Louis: "Hört die Musik!" Louis sagt, die Musik zu hören.)
7.
Paul : "Essayez de peindre." Paul ...essayer de peindre.
(Paul: „Versuche zu malen.“ Paul sagt, er solle versuchen zu malen.)
8.
Léa : "Je rentre à deux heures et je pars à cinq heures." Léa ...elle rentre à deux heure et *qu'**elle part à cinq heures.
(Léa: "Ich komme um zwei Uhr nach Hause und ich gehe um fünf Uhr." Léa sagt, dass sie um zwei Uhr nach Hause kommt und *dass **sie um fünf Uhr geht.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Il dit ___ aimer chanter une chanson au musée.

(Er sagt ___ gerne ein Lied im Museum zu singen.)

2. Elle dit ___ écouter le violon pendant l'exposition.

(Sie sagt ___ während der Ausstellung Geige zu hören.)

3. Le chanteur dit ___ arriver à l'heure pour le concert.

(Der Sänger sagt ___ pünktlich zum Konzert zu kommen.)

4. Ils disent ___ visiter le musée demain.

(Sie sagen ___ morgen das Museum zu besuchen.)

5. Elle dit ___ admirer les tableaux dans la salle.

(Sie sagt ___ die Bilder im Saal zu bewundern.)

6. Il dit ___ jouer du piano dans l'exposition musicale.

(Er sagt ___ Klavier in der musikalischen Ausstellung zu spielen.)

Einführung in den indirekten Rede

In dieser Lektion lernen Sie, wie man direktes Gesprochenes im Französischen in die indirekte Rede umwandelt. Das Thema "Le discours indirect : Il dit que..." ist essentiell, um Gespräche und Aussagen korrekt wiederzugeben. Die indirekte Rede hilft dabei, die Worte anderer Personen zusammenzufassen oder zu berichten, ohne direkt zu zitieren.

Grundlegende Strukturen

Direkte Rede steht meist in Anführungszeichen, zum Beispiel: Paul : "Je vais faire de la guitare." In der indirekten Rede wird daraus: Il dit qu'il va faire de la guitare. Dabei wandelt sich das Verb und die Satzstruktur.

Wichtige Sprachpunkte

  • Das Wort "que" wird bei einem folgenden Vokal oder stummen h zu "qu'", wie in qu'il.
  • Bei Befehlen wird "de" vorangestellt, und der folgende Verb steht im Infinitiv, zum Beispiel: Il dit de regarder là-bas.
  • Auch "de" wird vor Vokalen zu "d'" verkürzt, zum Beispiel: d'écouter.

Beispiele aus der Lektion

  • Paul : "Je vais faire de la guitare." → Il dit qu'il va faire de la guitare.
  • Marie : "J'aime beaucoup l'art." → Elle dit qu'elle aime beaucoup l'art.
  • Tom : "Regardez là-bas !" → Il dit de regarder là-bas.
  • Léa : "Mon train est en retard." → Elle dit que son train est en retard.

Vergleich zu Deutsch

Im Deutschen wird die indirekte Rede meist mit dem Konjunktiv gebildet, z.B. "Er sagt, er gehe zur Gitarre." Im Französischen hingegen verwendet man häufig "que" oder "de" mit angepasster Verbform, oft im Präsens oder Infinitiv.

Nützliche Redewendungen:
Il dit que... (Er sagt, dass...)
Elle dit de... (Sie sagt, zu...)

Diese Strukturen unterscheiden sich vom Deutschen bezüglich der Verbmodifikationen und sind entscheidend, um die französische indirekte Rede korrekt zu verwenden.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Azéline Perrin

Bachelorabschluss in Angewandten Fremdsprachen

Université de Lorraine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 29/05/2025 16:02