Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lernen Sie die Zahlen von 20 bis 99 auf Französisch, inklusive der Bildung von Zehner- und Einerstellen sowie spezieller Regeln für 70, 80 und 90. Verstehen Sie, wie Zahlen mit Bindestrich und "et" konstruiert werden, und entdecken Sie Unterschiede zum Deutschen zur besseren Anwendung in Alltagssituationen.
  1. Von 21 bis 69 fügt man die Einerstelle mit einem Bindestrich an die Zehnerstelle an. Bei Zahlen, die auf 1 enden, verwendet man "et" ohne Bindestrich. Beispiele: "21": "vingt et un"; "32": "trente-deux".
  2. 71, 81 und 91 folgen besonderen Regeln: 71: "soixante et onze"; 81: "quatre-vingt-un"; 91: "quatre-vingt-onze".
Nombre (Zahl)Exemple (Beispiel)
20 : (20 : Zwanzig)Vingt25 : (25 : Fünfundzwanzig)Vingt-cinq
30 : (30 : Dreißig)Trente34 : (Vierunddreißig)Trente-quatre
40 : (40 : Vierzig)Quarante46 : (46 : Sechsundvierzig)Quarante-six
50 : (50 : Fünfzig)Cinquante53 : (53 : Dreiundfünfzig)Cinquante-trois
60 : (60 : Sechzig)Soixante  ( )61 : (61 : Einundsechzig)Soixante-et-un
70 : (70 : Siebszig)Soixante-dix73 : (73 : Dreiundsiebzig)Soixante-treize (Dreiundsiebzig)
80 : (80 : Vierzig)Quatre-vingts87 : (Siebenundachtzig)Quatre-vingt-sept
90 : (90 : Neunzig)Quatre-vingt-dix99 : (99 : Neunundneunzig)Quatre-vingt-dix-neuf

Ausnahmen!

  1. Die Zahl 80 vier-vingts erhält nur dann ein abschließendes „s“, wenn sie nicht von einer weiteren Ziffer gefolgt wird. Beispiele: „80“: vier-vingts; „81“: vier-vingt-un.

Übung 1: Les nombres de 20 à 99

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

quatre-vingt-seize, soixante-quinze, trente-neuf, soixante-cinq, quarante-et-un, vingt-sept, cinquante-cinq, quatre-vingt-onze

1. 96:
: ...
(Sechsundneunzig)
2. 41:
: ...
(Einundvierzig)
3. 27:
: ...
(Siebenundzwanzig)
4. 91:
: ...
(Einundneunzig)
5. 65:
: ...
(Fünfundsechzig)
6. 75:
: ...
(Fünfundsiebzig)
7. 55:
: ...
(Fünfundfünfzig)
8. 39:
: ...
(Neununddreißig)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Je compte jusqu'à _______ sans problème.

(Ich zähle bis _______ ohne Probleme.)

2. Tu comprends comment former les nombres de vingt à _______ ?

(Verstehst du, wie man die Zahlen von zwanzig bis _______ bildet?)

3. Nous comptons jusqu'à _______ en français.

(Wir zählen bis _______ auf Französisch.)

4. Il comprend que pour vingt-et-un on ajoute « _______ » sans trait d’union.

(Er versteht, dass man bei einundzwanzig „_______“ ohne Bindestrich hinzufügt.)

5. Vous comptez correctement de trente-neuf à _______.

(Ihr zählt richtig von neununddreißig bis _______.)

6. J’apprends à compter de quatre-vingts à _______ aujourd’hui.

(Ich lerne heute, von achtzig bis _______ zu zählen.)

Zahlen von 20 bis 99 auf Französisch verstehen

In diesem Lektionstext lernen Sie, wie man die Zahlen von 20 bis 99 auf Französisch richtig bildet und ausspricht. Die Zahlen im Bereich zwischen zwanzig (vingt) und neunundneunzig (quatre-vingt-dix-neuf) folgen teilweise speziellen Regeln, die wir hier Schritt für Schritt erklären.

Grundlagen der Zahlenbildung

Zwischen 21 und 69 werden die Einheiten an die Zehnerzahlen mit Bindestrich angehängt, zum Beispiel „trente-deux“ (32) oder „quarante-six“ (46). Bei Zahlen, die auf 1 enden, wie 21, wird das „et“ ohne Bindestrich verwendet, also „vingt et un“.

Spezielle Regeln bei 70, 80 und 90

Die Zahlen ab 70 folgen komplexeren Mustern: 70 wird als „soixante-dix“ gebildet, wörtlich „sechzig-zehn“. Ebenso wird 71 zu „soixante et onze“, 81 zu „quatre-vingt-un“ und 91 zu „quatre-vingt-onze“. Beachten Sie, dass bei 80 („quatre-vingts“) ein „s“ am Ende steht, wenn keine weitere Zahl folgt, aber entfällt bei zusammengesetzten Zahlen wie 81.

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Deutschen werden die Zahlen meist klar getrennt von Zehner- und Einerstelle ausgesprochen, zum Beispiel „einundzwanzig“. Im Französischen hingegen verbinden sich die Zahlen häufig mit Bindestrichen oder sogar mit „et“ statt Bindestrich. Die Bildung von 70, 80 und 90 unterscheidet sich stark vom Deutschen und erfordert etwas Übung, da hier mit Kombinationen aus 60 und 20 gerechnet wird („soixante-dix“ = 60 + 10). Praktische Beispielsätze sind „vingt et un“ (21) und „quatre-vingt-dix-neuf“ (99).

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Alessia Calcagni

Sprachen für die Kommunikation in internationalen Unternehmen und Organisationen

Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 29/05/2025 16:04