Diese Lektion erklärt die französischen Substantive und deren grammatikalisches Geschlecht, z. B. masculin mit »un avocat« und feminin mit »une avocate«, sowie die Bildung der weiblichen Formen bei Berufen wie »un comédien – une comédienne«.
  1. Im Französischen gibt es kein neutrales Geschlecht.
Règle (Regel)Masculin (Maskulin)Féminin (Feminin)
Générale+ -eUn / L' avocat (Ein / Der Anwalt)Une / L' avocate
-En-enneUn / Le comédienUne / La comédienne
-Er-èreUn / Le boulanger (Ein / Der Bäcker)Une / La boulangère
-Un / Le médecinUne / La médecin

Ausnahmen!

  1. L' wird vor einem Namen verwendet, der mit einem Vokal oder einem stummen h beginnt, unabhängig vom Geschlecht des Namens.
  2. Bestimmte Namen haben völlig unterschiedliche Formen im Maskulinum und Femininum: un acteur, une actrice.
  3. Manche Namen, die Personen bezeichnen, ändern sich nicht; nur der Artikel zeigt das Geschlecht an: un/une journaliste.

Übung 1: Les noms et leur genre

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

camionneur, ouvriers, secrétaire, avocat, professeur, avocate, médecin, boulanger

1. Boulanger/Boulangère :
Un ... prépare du pain tous les jours.
(Ein Bäcker bereitet jeden Tag Brot zu.)
2.
Elle est ... dans une grande entreprise.
(Sie ist Sekretärin in einem großen Unternehmen.)
3. Camionneuse/Camionneur:
Le ... conduit un grand camion.
(Der Lastwagenfahrer fährt einen großen Lastwagen.)
4. Ouvriers/Ouvrières :
J'ai un frère et une sœur qui sont ....
(Ich habe einen Bruder und eine Schwester, die Arbeiter sind.)
5. Avocat/Avocate:
Mon père est ....
(Mein Vater ist Anwalt.)
6. Professeur/Professeure :
Il est ... de français.
(Er ist Französischlehrer.)
7.
Une ... travaille à l'hôpital.
(Eine Ärztin arbeitet im Krankenhaus.)
8. Avocat/Avocate :
Elle est ... dans une entreprise.
(Sie ist Rechtsanwältin in einem Unternehmen.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. L'avocat ____ dans un tribunal.

(Der Anwalt ____ in einem Gericht.)

2. Elle est une ____ très compétente.

(Sie ist eine ____ sehr kompetente.)

3. Nous ____ le français à l'université.

(Wir ____ Französisch an der Universität.)

4. Le boulanger ____ du pain frais chaque matin.

(Der Bäcker ____ jeden Morgen frisches Brot zu.)

5. La secrétaire ____ dans un bureau.

(Die Sekretärin ____ in einem Büro.)

6. Je suis ____ en médecine.

(Ich bin ____ in der Medizin.)

Einführung in das Thema: Substantive und ihr Geschlecht im Französischen

Diese Lektion erklärt die Grundlagen des grammatikalischen Geschlechts von Substantiven im Französischen, ein zentrales Thema auf dem Niveau A1. Französische Substantive sind entweder maskulin oder feminin, im Gegensatz zum Deutschen, wo es zusätzlich das neutrale Geschlecht gibt. Das korrekte Erkennen und Verwenden des Geschlechts ist essenziell für die richtige Anwendung von Artikeln und Adjektiven.

Grundregeln zur Bestimmung des Geschlechts

Im Französischen wird das feminine Substantiv oft durch Anhängen eines -e an das maskuline gebildet. Zum Beispiel:

  • Un avocat (maskulin) – Une avocate (feminin)

Es gibt auch spezielle Endungen, die das Geschlecht anzeigen:

  • -en wird zu -enne: Un comédienUne comédienne
  • -er wird zu -ère: Un boulangerUne boulangère

Manche Substantive ändern sich nicht im Maskulinum und Femininum, nur der Artikel weist das Geschlecht aus, z. B. un/une médecin.

Besonderheiten des bestimmten Artikels

Der Artikel l' wird vor Substantiven verwendet, die mit einem Vokal oder stummen h beginnen, unabhängig vom Geschlecht des Substantivs.

Wichtige Vokabeln und Beispiele

  • Un avocat / Une avocate – Anwalt / Anwältin
  • Un comédien / Une comédienne – Schauspieler / Schauspielerin
  • Un boulanger / Une boulangère – Bäcker / Bäckerin
  • Un médecin / Une médecin – Arzt / Ärztin

Hinweise zum Vergleich mit dem Deutschen

Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Französischen kein neutrales Geschlecht. Maskulinum und Femininum sind die einzigen grammatikalischen Geschlechter. Während im Deutschen Substantive oft durch Artikel wie der, die, das unterschieden werden, erfolgt im Französischen die Unterscheidung auch durch das Anhängen von Endungen oder ganze Wortänderungen.

Nützliche französische Ausdrücke:

  • Le / La + Beruf – Der / Die + Beruf (z. B. le médecin, la médecin)
  • Un / Une – Ein / Eine, maskulin und feminin
  • L' vor Vokal und stummem h: l'avocat, l'avocate

Im Deutschen lautet das Äquivalent zur geschlechtsspezifischen Berufsbezeichnung z. B. der Bäcker und die Bäckerin. Das Verständnis für solche Unterschiede erleichtert das Erlernen der Artikel und Endungen im Französischen.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Alessia Calcagni

Sprachen für die Kommunikation in internationalen Unternehmen und Organisationen

Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Freitag, 18/07/2025 03:21