"Madonna che silenzio c'è stasera" è un commedia del 1982, diretto da Maurizio Ponzi con protagonista l'attore Francesco Nuti.
"Madonna, was für eine Stille heute Abend" ist eine Komödie aus dem Jahr 1982, unter der Regie von Maurizio Ponzi mit dem Schauspieler Francesco Nuti in der Hauptrolle.

Übung 1: Wort-Bingo

Anleitung: 1. Höre dir das Video mindestens zweimal an und gib die Wörter an, die du hörst. 2. Verwende die Wörter, um ein Gespräch mit deinem Lehrer zu führen (schreibe dein Gespräch auf). 3. Lerne die Wörter mit dem Worttrainer auswendig.

Wort Übersetzung
Senta Entschuldigen Sie
Scusi Entschuldigung
Dritto da quella parte Geradeaus in diese Richtung
L'incrocio Die Kreuzung
A sinistra Nach links
A destra Nach rechts
La piazza Der Platz

Übung 2: Dialog

Anleitung: 1. Lesen Sie den Dialog zu zweit. 2. Lernen Sie die Sätze auswendig, indem Sie die Übersetzung abdecken. 3. Decken Sie die Zeilen eines Sprechers ab, geben Sie mit Ihrem Lehrer alternative Antworten und schreiben Sie sie auf.

Marco è in una città che non conosce e si perde. Chiede indicazioni alla signora Luisa per arrivare a piazza San Niccolò.

Marco ist in einer Stadt, die er nicht kennt, und verläuft sich. Er fragt Frau Luisa nach dem Weg zum Piazza San Niccolò.
1. Marco: Buongiorno signora! Può aiutarmi? Mi sono perso. (Guten Morgen, Frau! Können Sie mir helfen? Ich habe mich verirrt.)
2. Luisa: Sì, certo. Dove deve andare? (Ja, sicher. Wohin müssen Sie gehen?)
3. Marco: Devo andare in piazza San Niccolò. Sa indicarmi la strada? (Ich muss zum Piazza San Niccolò gehen. Können Sie mir den Weg zeigen?)
4. Luisa: Sì, guardi: deve andare sempre diritto e passare due incroci. (Ja, schauen Sie: Sie müssen immer geradeaus gehen und zwei Kreuzungen passieren.)
5. Marco: Va bene, e poi? (Okay, und dann?)
6. Luisa: Lì c’è un parco, gira a destra e continua diritto finché vede una panetteria. (Dort gibt es einen Park, biegen Sie rechts ab und gehen Sie geradeaus, bis Sie eine Bäckerei sehen.)
7. Marco: Perfetto, la piazza è lì vicina? (Perfekt, ist der Platz dort in der Nähe?)
8. Luisa: No, deve girare a sinistra dopo la panetteria e poi andare diritto. Quando arriva in centro, gira a destra e trova piazza San Niccolò. (Nein, Sie müssen nach der Bäckerei links abbiegen und dann geradeaus gehen. Wenn Sie das Zentrum erreichen, biegen Sie rechts ab und finden den Piazza San Niccolò.)
9. Marco: Grazie mille, è stata molto gentile. Arrivederci! (Vielen Dank, Sie waren sehr freundlich. Auf Wiedersehen!)
10. Luisa: Arrivederci! (Auf Wiedersehen!)

Übung 3: Fragen zum Text

Anleitung: Lies den obigen Text und wähle die richtige Antwort aus.

1. Dove deve andare Marco?

(Wohin muss Marco gehen?)

2. Qual è la prima indicazione che Luisa dà a Marco?

(Was ist die erste Anweisung, die Luisa Marco gibt?)

3. Cosa deve fare Marco dopo aver superato il parco?

(Was muss Marco machen, nachdem er den Park passiert hat?)

4. Dove si trova piazza San Niccolò, secondo Luisa?

(Wo befindet sich der Platz San Niccolò laut Luisa?)

Übung 4: Offene Gesprächsfragen

Anleitung: Besprechen Sie die folgenden Fragen mit Ihrem Lehrer unter Verwendung des Vokabulars aus dieser Lektion und schreiben Sie Ihre Antworten auf.

  1. Come chiede Marco aiuto per orientarsi in città?
  2. Wie bittet Marco um Hilfe, um sich in der Stadt zurechtzufinden?
  3. Quali punti di riferimento usa Luisa per dare le indicazioni a Marco?
  4. Welche Orientierungspunkte benutzt Luisa, um Marco Wegbeschreibungen zu geben?
  5. Hai mai usato frasi come "Sempre dritto" o "Gira a destra" per chiedere o dare indicazioni? Racconta una tua esperienza.
  6. Hast du schon einmal Sätze wie "Immer geradeaus" oder "Biege rechts ab" benutzt, um nach dem Weg zu fragen oder Wegbeschreibungen zu geben? Erzähle von deiner Erfahrung.
  7. Se qualcuno ti chiede indicazioni per una piazza vicino a casa tua, come gliele spiegheresti usando il vocabolario di questo dialogo?
  8. Wenn dich jemand nach dem Weg zu einem Platz in der Nähe deines Hauses fragt, wie würdest du ihm die Wegbeschreibung mit dem Vokabular dieses Dialogs erklären?