Diese Lektion führt die italienischen Häufigkeitsadverbien wie sempre (immer), spesso (oft) und mai (niemals) ein, erklärt ihre Position im Satz und gibt Beispiele für ihren Gebrauch in Alltagssätzen.
  1. Das Adverb steht nach dem Verb, außer bei "di solito" und den Adverbien, die mit "ogni" beginnen.
  2. Mit "mai" ist es zwingend erforderlich, die Verneinung zu verwenden.
Frequenza (Frequenz)Avverbio (Adverb)Esempio (Beispiel)
100%Sempre/Ogni giorno

Faccio sempre esercizio. (Ich mache immer Sport.)

Ogni giorno vado in palestra. (Jeden Tag gehe ich ins Fitnessstudio.)

85%Di solitoDi solito vinco le partite. (Normalerweise gewinne ich die Spiele.)
70%SpessoGioco spesso a tennis. (Ich spiele oft Tennis.)
50%Qualche voltaVado qualche volta in palestra. (Ich gehe manchmal ins Fitnessstudio.)
40%Ogni tantoOgni tanto faccio nuoto. (Ab und zu schwimme ich.)
20%RaramenteFaccio sport raramente. (Ich treibe selten Sport.)
10%Quasi maiNon gioco a tennis quasi mai. (Ich spiele fast nie Tennis.)
0%MaiNon nuoto mai. (Ich schwimme nie.)

Übung 1: Gli avverbi di frequenza: sempre, spesso, mai

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

raramente, sempre, Ogni tanto, mai, spesso, qualche volta, ogni, Di solito

1. 50%:
Vado in palestra ... durante la settimana.
(Ich gehe ein paar Mal pro Woche ins Fitnessstudio.)
2. 100%:
Faccio sport ... giorno al parco vicino casa.
(Ich treibe jeden Tag Sport im Park in der Nähe des Hauses.)
3. 70%:
Mi alleno ... con la mia squadra di calcio.
(Ich trainiere oft mit meiner Fußballmannschaft.)
4. 100%:
Gioco ... a pallacanestro con i miei amici.
(Ich spiele immer Basketball mit meinen Freunden.)
5. 40%:
... vado a nuotare in piscina.
(Ab und zu gehe ich im Schwimmbad schwimmen.)
6. 85%:
... vinco quando gioco a tennis.
(Normalerweise gewinne ich, wenn ich Tennis spiele.)
7. 20%:
Faccio esercizio ... quando fa freddo.
(Ich mache selten Sport, wenn es kalt ist.)
8. 0%:
Non vado ... in palestra dopo il lavoro.
(Ich gehe nach der Arbeit nie ins Fitnessstudio.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Io gioco ___ a calcio con i miei amici.

(Ich spiele ___ Fußball mit meinen Freunden.)

2. Lei non nuota ___ in piscina d'inverno.

(Sie schwimmt im Winter ___ im Schwimmbad.)

3. Noi facciamo ___ esercizio la mattina.

(Wir machen morgens ___ Sport.)

4. Tu non giochi ___ a tennis con me.

(Du spielst ___ Tennis mit mir.)

5. Marco ___ corre nel parco dopo il lavoro.

(Marco ___ läuft im Park nach der Arbeit.)

6. Noi non giochiamo ___ a pallavolo durante la settimana.

(Wir spielen unter der Woche ___ Volleyball.)

Einführung in die italienischen Adverbien der Häufigkeit

In dieser Lektion lernst du die wichtigsten Adverbien der Häufigkeit im Italienischen kennen, darunter sempre, spesso und mai. Diese Wörter geben an, wie oft eine Handlung stattfindet, zum Beispiel „immer“, „oft“ oder „nie". Sie sind zentral, um deinen Alltag und deine Gewohnheiten auf Italienisch auszudrücken.

Was sind Adverbien der Häufigkeit?

Adverbien der Häufigkeit beschreiben, wie oft etwas passiert. Im Italienischen gibt es verschiedene Stufen, z. B.:

  • sempre (immer, 100%)
  • di solito (gewöhnlich, 85%)
  • spesso (oft, 70%)
  • qualche volta (manchmal, 50%)
  • ogni tanto (hin und wieder, 40%)
  • raramente (selten, 20%)
  • quasi mai (fast nie, 10%)
  • mai (nie, 0%)

Position der Adverbien im Satz

Im Italienischen stehen die meisten Adverbien der Häufigkeit direkt nach dem Verb, zum Beispiel: Faccio spesso sport. Ausnahmen sind di solito und Adverbien, die mit ogni beginnen, wie ogni giorno. Diese stehen meist am Satzanfang oder vor dem Verb: Di solito vado a correre.

Besonderheiten mit „mai“

Mit mai wird immer eine Verneinung verwendet, zum Beispiel: Non nuoto mai. Das bedeutet „Ich schwimme nie.“

Wichtige Vokabeln und Beispiele

  • Faccio sempre esercizio. (Ich mache immer Sport.)
  • Ogni giorno vado in palestra. (Ich gehe jeden Tag ins Fitnessstudio.)
  • Di solito vinco le partite. (Normalerweise gewinne ich die Spiele.)
  • Gioco spesso a tennis. (Ich spiele oft Tennis.)
  • Faccio sport raramente. (Ich treibe selten Sport.)
  • Non nuoto mai. (Ich schwimme nie.)

Unterschiede zwischen Deutsch und Italienisch

Im Deutschen stehen Adverbien der Häufigkeit meistens vor dem Verb, z. B. „Ich spiele oft Fußball“. Im Italienischen folgt das Adverb in den meisten Fällen direkt nach dem Verb. Außerdem verwendet Italienisch für „gewöhnlich“ das Adverb „di solito“, das fast immer am Satzanfang steht, während im Deutschen „normalerweise“ auch im Satzfeld variiert werden kann.

Beispiele:

  • Italienisch: Di solito vado al lavoro in bici.
  • Deutsch: Normalerweise fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit.

Diese Unterschiede solltest du beachten, um flüssig und natürlich auf Italienisch zu sprechen.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 03:37