Lerne die unregelmäßigen Formen des condizionale presente wie essere → sarei, avere → avrei, potere → potresti, und deren Anwendung in höflichen Bitten und Bedingungen.
  1. Die Endungen ändern sich nicht; was sich ändert, ist der Stamm des Verbs.
Cambio della base (Stammwechsel)Esempio (Beispiel)
Essere → sar-Lei sarebbe un'ottima scrittrice. (Sie wäre eine ausgezeichnete Schriftstellerin.)
Avere → avr-Io avrei bisogno di un dizionario. (Ich hätte Bedarf an einem Wörterbuch.)
Potere → potr-Potresti consigliarmi un libro? (Könntest du mir ein Buch empfehlen?)
Sapere → sapr-Mi sapresti dire dov'è la libreria? (Könntest du mir sagen, wo die Bibliothek ist?)
Venire → ver-Tu verresti con noi in biblioteca? (Würdest du mit uns in die Bibliothek kommen?)
Volere → vor-Io vorrei andare oggi in libreria. (Ich würde heute gern in die Buchhandlung gehen.)
Dovere → dovr-Io dovrei cercare un libro. (Ich sollte ein Buch suchen.)

Übung 1: Il condizionale presente: i verbi irregolari

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

avrei, saresti, potrei, dovreste, avrebbe, potrebbe, saremmo, saprebbero

1. Potere:
Io ... prestare la mia biografia.
(Ich könnte meine Biografie ausleihen.)
2. Potere:
Lei ... restituire il dizionario domani?
(Könnten Sie das Wörterbuch morgen zurückgeben?)
3. Essere:
Tu ... un ottimo autore di fiabe.
(Du wärst ein ausgezeichneter Märchenerzähler.)
4. Avere:
Io ... bisogno di una rivista interessante.
(Ich bräuchte eine interessante Zeitschrift.)
5. Dovere:
Voi ... cercare quella poesia in biblioteca.
(Ihr solltet dieses Gedicht in der Bibliothek suchen.)
6. Sapere:
Loro ... dirmi dov’è la libreria?
(Wüssten Sie mir zu sagen, wo die Buchhandlung ist?)
7. Avere:
Lui ... scelto un libro noioso.
(Er würde ein langweiliges Buch wählen.)
8. Essere:
Noi ... felici di aiutarti a ricercare.
(Wir würden dir gerne bei der Recherche helfen.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle den korrekten Satz, der den Präsens-Konditional der unregelmäßigen Verben in den angegebenen realistischen Situationen richtig verwendet.

1.
Fehler in der Form: die korrekte Konjugation des Imperfekt-Konjunktivs ist 'kommen würdest', nicht 'kommen würde'. Für den Präsens-Konditional wird 'würdest kommen' verwendet. In diesem Kontext ist besser der Konjunktiv 'kommen würdest'.
Fehler in der Form des Modalverbs 'wollen': Wenn du den Präsens-Konditional 'würden kommen' benutzt, erfordert der Satz den Imperfekt-Konjunktiv 'wünschten', um die Bedingung auszudrücken. 'Ich möchte' wäre Konditional, 'wünschten' Konjunktiv.
2.
Fehler in der Konjugation von 'sein'; die korrekte Form ist 'wäre', nicht 'wäre'.
Die Präposition 'zu' nach 'wäre glücklich' fehlt, die mit dem Infinitiv verbundene Präposition ist notwendig.
3.
Die Konjugation im Präsens-Konditional fehlt, es muss 'könntest' heißen.
Fehler durch Wiederholung; dieser Satz ist korrekt und kann nicht falsch sein. Der falsche Satz, um einen häufigen Fehler zu lehren, muss korrigiert werden.
4.
Wiederholung des richtigen Satzes als falsch; er muss durch einen Satz ersetzt werden, der tatsächlich einen Fehler bezüglich des Konditionals oder der Infinitivkonstruktion enthält.
Fehler in der Konstruktion: Es heißt 'mir sagen', nicht 'mir sagen'.

Der Präsens-Konditional: Unregelmäßige Verben

In dieser Lektion lernst du die Bildung und Verwendung des condizionale presente für unregelmäßige Verben im Italienischen. Dieses Tempus wird verwendet, um Höflichkeit auszudrücken, Wünsche, Ratschläge oder Möglichkeiten zu formulieren.

Was du in dieser Lektion lernst

  • Die unregelmäßigen Stammänderungen der wichtigsten Verben im Präsens-Konditional.
  • Beispiele zur Veranschaulichung jedes Verbs mit seiner entsprechenden Stammform.
  • Die unveränderten Endungen, die an die neuen Stammformen angehängt werden.
  • Praktische Beispiele zur Anwendung im Alltag.

Unregelmäßige Verben und ihre Stammänderungen

Die Endungen des Konditionals bleiben unverändert, nur der Stamm verändert sich bei bestimmten Verben:

StammänderungBeispiel
Essere → sar-Lei sarebbe un'ottima scrittrice.
Avere → avr-Io avrei bisogno di un dizionario.
Potere → potr-Potresti consigliarmi un libro?
Sapere → sapr-Mi sapresti dire dov'è la libreria?
Venire → ver-Tu verresti con noi in biblioteca?
Volere → vor-Io vorrei andare oggi in libreria.
Dovere → dovr-Io dovrei cercare un libro.

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Italienischen gibt es für den Konjunktiv Präsens keine direkten Entsprechungen wie im Deutschen, die Trennung von Konditional und Konjunktiv ist klarer:

  • Italienisch: Der condizionale presente wird oft für höfliche Bitten oder Wünsche verwendet, z.B. Potresti aiutarmi?
  • Deutsch: Äquivalent sind indirekte Rede oder die Nutzung von Konjunktiv II, z.B. „Könntest du mir helfen?“

Wichtige Phrasen und ihr Gebrauch:

  • Mi piacerebbe (Mir würde gefallen) – Ausdruck eines Wunsches.
  • Vorrei (Ich möchte) – höfliche Form, um Wünsche zu äußern.
  • Potresti (Könntest du) – höfliche Bitte.

Diese Formen sind im Italienischen sehr gebräuchlich und verleihen der Sprache Höflichkeit und Vorsicht.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 28/08/2025 20:14