Lektion zum discorso indiretto mit passato prossimo: Hier lernst du, wie man Aussagen über vergangene Ereignisse richtig wiedergibt, etwa mit Ausdrücken wie "dice che è stato" oder "pensa che ha convinto".
  1. Die Formel ist: Verb + che + passato prossimo.
Azione passata (Vergangene Handlung)Frase indiretta (Indirekter Satz)
Marco dice: "Sono stato al mercato." (Marco sagt, dass er auf dem Markt war.)Marco dice che è stato al mercato. (Marco sagt, dass er auf dem Markt war.)
Giulia pensa: "Ha convinto tutti." (Giulia denkt, dass sie alle überzeugt hat.)Giulia pensa che hai convinto tutti. (Giulia denkt, dass du alle überzeugt hast.)
Fabio dice: "Ho rifiutato l'offerta." (Fabio sagt, dass er das Angebot abgelehnt hat.)Fabio dice che ha rifiutato l'offerta. (Fabio sagt, dass er das Angebot abgelehnt hat.)
Paolo e Maria dicono: "Abbiamo fatto un compromesso." (Paolo und Maria sagen, dass sie einen Kompromiss gemacht haben.)Paolo e Maria dicono che hanno fatto un compromesso. (Paolo und Maria sagen, dass sie einen Kompromiss gemacht haben.)

Übung 1: Il discorso indiretto con il passato prossimo

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

dice che ha avuto, dice che è stata, dice che ha ottenuto, dice che ha visto, affermano che hanno fatto, dice che ha rifiutato, dice che è stato, pensa che hai convinto

1. Dire che + vedere:
Giulia: ho visto il risultato. Giulia ... il risultato.
(Giulia: Ich habe das Ergebnis gesehen. Giulia sagt, dass sie das Ergebnis gesehen hat.)
2. Dire che + ottenere:
Il gruppo: abbiamo ottenuto un buon compromesso. Il gruppo ... un buon compromesso.
(Die Gruppe: Wir haben einen guten Kompromiss erzielt. Die Gruppe sagt, dass sie einen guten Kompromiss erzielt hat.)
3. Dire che + avere:
Maria: ho avuto una bella idea. Maria ... una bella idea.
(Maria: Ich habe eine gute Idee gehabt. Maria sagt, dass sie eine gute Idee gehabt hat.)
4. Dire che + essere:
Giulio: è stata una lunga discussione. Giulio ... una lunga discussione.
(Giulio: Es war eine lange Diskussion. Giulio sagt, dass es eine lange Diskussion war.)
5. Dire che + rifiutare:
Marco: ho rifiutato la proposta. Marco ... la proposta.
(Marco: Ich habe den Vorschlag abgelehnt. Marco sagt, dass er den Vorschlag abgelehnt hat.)
6. Affermare che + fare:
Giulio e Maria: abbiamo fatto una controfferta! Giulio e Maria ... una controfferta.
(Giulio und Maria: Wir haben ein Gegenangebot gemacht! Giulio und Maria sagen, dass sie ein Gegenangebot gemacht haben.)
7. Pensare che + convincere:
Maria: ha convinto tutti. Maria ... tutti con la tua offerta.
(Maria: Sie hat alle überzeugt. Maria denkt, dass du alle mit deinem Angebot überzeugt hast.)
8. Dire che + essere:
Marco: è stato un buon discorso. Marco ... un buon discorso.
(Marco: Es war eine gute Rede. Marco sagt, dass es eine gute Rede war.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle den korrekten Satz, der die indirekte Rede mit dem Perfekt verwendet, um Meinungen auszudrücken oder vergangene Informationen wiederzugeben.

1.
Fehler: Es wurde das Imperfekt statt des Perfekts verwendet, welches in dieser Konstruktion notwendig ist.
Obwohl grammatikalisch korrekt, ist die Hinzufügung von 'gestern' in dieser gezielten Übung überflüssig.
2.
Häufiger Fehler: Verwendung der zweiten Person Singular 'du hast' statt der dritten Person Singular 'sie hat'.
Fehler: Das Hilfsverb 'hat' fehlt, welches für das Perfekt unerlässlich ist.
3.
Fehler: Verwendung des Infinitivs 'ablehnen' statt des Partizip Perfekts 'abgelehnt'.
Fehler: 'die Ablehnung' ist ein Substantiv oder die erste Person Singular Präsens, nicht das Partizip Perfekt.
4.
Fehler: Verwendung des Infinitivs 'machen' statt des Partizip Perfekts 'gemacht'.
Fehler: Verwendung der zweiten Person Plural 'ihr habt' statt der dritten Person Plural 'sie haben'.

Indirekte Rede mit dem Passato Prossimo im Italienischen

In dieser Lektion lernst du, wie man im Italienischen Aussagen in der indirekten Rede mit dem Passato Prossimo wiedergibt. Dies ist besonders wichtig, um über abgeschlossene Handlungen oder Ereignisse in der Vergangenheit zu berichten.

Grundstruktur der indirekten Rede mit Passato Prossimo

Die indirekte Rede mit dem Passato Prossimo wird mit folgender Formel gebildet:

Verb + che + Passato Prossimo

Beispiel:
Marco dice: "Sono stato al mercato." → Marco dice che è stato al mercato.

Wichtige Merkmale und Beispiele

  • Verwendung: Wird genutzt, um über abgeschlossene Ereignisse der Vergangenheit zu berichten.
  • Passato Prossimo: Aus zusammengesetztem Hilfsverb (essere oder avere) und Partizip Perfekt.
  • Beispiele:
    Giulia pensa: "Ha convinto tutti." → Giulia pensa che ha convinto tutti.
    Fabio dice: "Ho rifiutato l'offerta." → Fabio dice che ha rifiutato l'offerta.
    Paolo e Maria dicono: "Abbiamo fatto un compromesso." → Paolo e Maria dicono che hanno fatto un compromesso.

Vergleich Deutsch – Italienisch

Im Deutschen wird die indirekte Rede häufig mit Konjunktiv I oder II gebildet, während das Italienische einfach das Hilfsverb im Präsens + che + Passato Prossimo verwendet. Beispiel:

  • Italienisch: Marco dice che è stato al mercato.
  • Deutsch: Marco sagt, er sei auf dem Markt gewesen.

Wichtige Ausdrücke:

  • Direkte Rede: „Ich habe gearbeitet.“ – Ho lavorato.
  • Indirekte Rede: „Er sagt, er habe gearbeitet." – Dice che ha lavorato.

Besondere Hinweise für Deutschsprachige

Im Gegensatz zum Deutschen, wo oft der Konjunktiv zur indirekten Rede benutzt wird, bleibt das italienische Verb im Präsens, und das Passato Prossimo wird unverändert übernommen. Außerdem folgt im Italienischen immer das Wort che unmittelbar nach dem Einleitungsverb.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 28/08/2025 18:36