In dieser Lektion lernen Sie den Gebrauch von 'ecco' und 'è' im Italienischen, um Dinge zu zeigen oder zu identifizieren, z. B. in Sätzen wie »Ecco la tua borsa« (Hier ist deine Tasche) und »È Anna« (Sie ist Anna).
  1. Ecco wird nur mit vorhandenen oder sichtbaren Elementen verwendet.
  2. 'È' wird verwendet, um ein Objekt oder eine Person zu identifizieren.
Struttura (Struktur)Tipo (Typ)Esempio (Beispiel)
Ecco!Mostrare qualcosaEcco! Lo sapevo. (Da ist es! Ich wusste es.)
Ecco + gruppo nominaleIndicare qualcosa/qualcuno (Etwas/jemanden angeben)Ecco la tua borsa. (Hier ist deine Tasche.)
Ecco + pronomeIndicare la presenza di qualcuno/qualcosa (Die Anwesenheit von jemandem/etwas anzeigen)Dov'è Luca? Eccolo! (Wo ist Luca? Da ist er!)
È + nomeIdentificare una persona (Eine Person identifizieren)Chi è lei? È Anna. (Wer ist sie? Sie ist Anna.)
È + pronome possessivoEsprimere un possesso (Besitz ausdrücken)Di chi è questo libro? È il mio. (Wem gehört dieses Buch? Es ist mein.)

Übung 1: Espressioni con 'ecco' ed 'è'

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Eccolo, Ecco, È la mia, ecco, è lui, Eccola

1. Indicare qualcosa:
... il profitto che abbiamo fatto ieri.
(Hier ist der Gewinn, den wir gestern gemacht haben.)
2. Esprimere possesso:
Scusa, di chi è questa penna? ...!
(Entschuldigung, von wem ist dieser Stift? Er ist mein!)
3. Indicare la presenza:
... il libro che cercavi.
(Hier ist das Buch, das du gesucht hast.)
4. Identificare una persona:
Lì c'è l'imprenditore? Sì, ....
(Dort ist der Unternehmer? Ja, das ist er.)
5. Mostrare qualcosa:
Consegnami il documento, per favore. ....
(Gib mir bitte das Dokument. Hier.)
6. Indicare la presenza:
..., è arrivata la tua borsa.
(Da ist sie, deine Tasche ist angekommen.)
7. Indicare qualcosa:
... i costi nella tabella mensile.
(Hier sind die Kosten in der monatlichen Tabelle.)
8. Indicare qualcosa:
Guarda, ... il marketing che funziona!
(Sieh mal, hier ist das Marketing, das funktioniert!)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle den korrekten Satz basierend auf der Verwendung von 'ecco' und 'è'.

1.
Hier wird etwas Sichtbares angezeigt, daher muss 'Ecco' und nicht 'È' verwendet werden.
Die Form 'Ecco essere' ist nicht korrekt; es wird nur 'Ecco' oder 'È' separat verwendet.
2.
Das Wort 'Ècco' gibt es nicht; es ist eine falsche Form von 'Ecco' oder 'È'.
'Ecco' wird verwendet, um etwas Sichtbares zu zeigen, aber zur Identifikation einer Person wird 'È' verwendet.
3.
Hier soll ein vorhandenes Objekt gezeigt werden, daher wird 'Ecco' (oder 'Eccola') und nicht 'È' verwendet.
Fehler im Verb 'disperavo'; in diesem Zusammenhang ist es nicht korrekt, außerdem folgt 'Ecco' normalerweise ein Nomen oder Pronomen.
4.
Falsche Frage: Zum Besitz wird 'Di chi è' verwendet, nicht 'Ecco'.
'Ecco' wird in Besitzfragen nicht verwendet; falsche Formulierung.

Einführung in die Verwendung von „ecco“ und „è“ im Italienischen

Diese Lektion vermittelt den richtigen Gebrauch der Ausdrücke „ecco“ und „è“, die im Italienischen häufig beim Anzeigen oder Identifizieren von Personen, Gegenständen oder Situationen verwendet werden.

Grundlegende Funktionen

  • „Ecco“ wird benutzt, um etwas zu zeigen oder auf etwas hinzuweisen, das präsent oder sichtbar ist.
  • „È“ dient zur Identifikation oder zur Angabe von Besitz.

Anwendungsbeispiele

  • Ecco! – um aufmerksam zu machen oder etwas Hervorzuheben, z.B. „Ecco! Lo sapevo.“
  • Ecco + Nominalgruppe – zur Anzeige eines sichtbaren Gegenstands: „Ecco la tua borsa.“
  • Ecco + Pronomen – um die Anwesenheit einer Person oder Sache zu betonen: „Dov'è Luca? Eccolo!“
  • È + Name – zur Identifikation einer Person: „Chi è lei? È Anna.“
  • È + Possessivpronomen – zum Ausdrücken von Besitz: „Di chi è questo libro? È il mio.“

Besonderheiten und Unterschiede zum Deutschen

Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Italienischen zwei häufig verwendete Wörter für Anzeigen und Identifizieren, die unterschiedliche Funktionen haben:

  • „Ecco“ entspricht am ehesten dem deutschen „Hier ist/da ist“ oder „Da hast du“, wird aber nur für tatsächlich sichtbare Dinge oder Personen verwendet.
  • „È“ entspricht dem deutschen „ist“ und wird für Identifikationen genutzt, z. B. „Er/Sie ist ...“ oder „Es gehört ...“.

Typische Ausdrücke, die hilfreich sind:

  • Ecco qui! – „Hier!“, um auf etwas Sichtbares hinzuweisen.
  • È lui/lei. – „Er/Sie ist es.“
  • Di chi è...? – „Wem gehört ...?“

Denken Sie daran, dass „ecco“ unmittelbar mit etwas Sichtbarem verbunden ist, während „è“ abstrakter ist und zur Beschreibung oder Identifikation dient.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Mittwoch, 27/08/2025 20:27