L'imperfetto irregolare italiano presenta verbi come fare, essere e dire, che cambiano forma rispetto ai regolari; in questa lezione scoprirai le loro coniugazioni e usi fondamentali.
  1. Die meisten unregelmäßigen Verben, wie „fare“, „dire“, sind teilweise unregelmäßig: Sie ändern den Stamm, aber die Konjugation bleibt regelmäßig.
  2. Das Verb "essere" ist vollständig unregelmäßig: Es ändert sowohl den Wortstamm als auch die Konjugation.
1a coniugazione: verbo fare2a coniugazione: verbo essere3a coniugazione: verbo dire
Io facevo (Ich machte)Io ero (Ich war)Io dicevo (Ich sagte)
Tu facevi (Du machtest)Tu eri (Du warst)Tu dicevi (Du sagtest)
Lui / lei faceva (Er / sie machte)Lui / lei era (Er / sie war)Lui / lei diceva (Er / sie sagte)
Noi facevamo (Wir machten)Noi eravamo (Wir waren)Noi dicevamo (Wir sagten)
Voi facevate (Ihr machtet)Voi eravate (Ihr wart)Voi dicevate (Ihr sagtet)
Loro facevano (Sie machten)Loro erano (Sie waren)Loro dicevano (Sie sagten)

Übung 1: L'imperfetto: i verbi irregolari

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

eravamo, facevate, ero, facevi, diceva, facevo, dicevano, era

1. Dire:
Ieri sera, lui ... sempre la verità durante il telegiornale.
(Gestern Abend sagte er während der Nachrichtensendung immer die Wahrheit.)
2. Dire:
Loro ... cose interessanti sulla radio locale ieri.
(Sie sagten gestern interessante Dinge über das lokale Radio.)
3. Fare:
Quando ero piccolo, ... spesso sport con gli amici.
(Als ich klein war, machte ich oft Sport mit meinen Freunden.)
4. Essere:
Noi ... molto felici dopo aver sentito le notizie.
(Wir waren sehr glücklich, nachdem wir die Nachrichten gehört hatten.)
5. Essere:
Io ... contento di guardare la televisione da bambino.
(Ich war als Kind froh, fernzusehen.)
6. Fare:
Tu ... il compito mentre guardavi la televisione.
(Du hast die Hausaufgaben gemacht, während du ferngesehen hast.)
7. Essere:
Lei ... sempre molto curiosa di sapere cosa accadeva.
(Sie war immer sehr neugierig darauf, was geschah.)
8. Fare:
Voi ... domande durante il programma radiofonico.
(Ihr hattet während der Radiosendung Fragen gestellt.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle den korrekten Satz im Imperfekt aus den gegebenen Optionen. Achte auf häufige Fehler bei der Verwendung des Imperfekts, wie falsche Formen bei regelmäßigen und unregelmäßigen Verben sowie falsche Konjugationen. Die Sätze beziehen sich auf alltägliche Situationen und sind nützlich, um über vergangene Ereignisse, Beschreibungen und Gewohnheiten zu sprechen.

1.
Rechtschreibfehler: Das korrekte Wort ist 'Fernsehen', nicht 'Fernsehene'.
Es fehlt das passende Subjekt (ich); 'sah' ist dritte Person Singular, während bei 'Gestern Abend ich...' ‚sah‘ verwendet wird.
2.
Rechtschreibfehler: 'Freunden' sollte 'Freunden' sein.
Falsche Form: 'Freundschaft' existiert nicht in diesem Zusammenhang; richtig wäre 'Freunden'.
3.
Falsche Form mit nicht existentem Suffix 'Meetingsate'.
Fehler bei der Zahl: 'Meeting' ist Singular, es wäre aber der Plural 'Meetings' gemeint.
4.
Fehler bei der Pluralform von 'Tag'; korrekt ist 'Tage'.
Zahlenfehler: 'Kunden' ist Mehrzahl, 'Kunden' sollte verwendet werden.

Einführung in das Imperfetto: Unregelmäßige Verben

Diese Lektion behandelt das italienische Imperfetto, eine Vergangenheitsform, die besonders für Beschreibungen, Gewohnheiten und unvollendete Handlungen in der Vergangenheit genutzt wird. Im Fokus stehen hier die unregelmäßigen Verben, die beim Imperfetto spezielle Formen aufweisen.

Was ist das Imperfetto?

Das Imperfetto beschreibt fortlaufende oder wiederkehrende Handlungen in der Vergangenheit sowie Zustände und Hintergründe. Beispiele sind:

  • „Io facevo“ (ich machte)
  • „Tu eri“ (du warst)
  • „Lui diceva“ (er sagte)

Unregelmäßige Verben im Imperfetto

Im Italienischen gibt es einige unregelmäßige Verben, die entweder die Wurzel ändern oder auch die Konjugation selbst. Ein Großteil, wie fare (machen) und dire (sagen), sind teilweise unregelmäßig: Sie verändern ihre Wurzel, folgen jedoch ansonsten der typischen Imperfetto-Endung.

Das Verb essere (sein) ist hingegen komplett unregelmäßig und ändert sowohl die Wurzel als auch die Endungen.

1. Konjugation: fare2. Konjugation: essere3. Konjugation: dire
Io facevoIo eroIo dicevo
Tu faceviTu eriTu dicevi
Lui/lei facevaLui/lei eraLui/lei diceva
Noi facevamoNoi eravamoNoi dicevamo
Voi facevateVoi eravateVoi dicevate
Loro facevanoLoro eranoLoro dicevano

Wichtige Hinweise zur Anwendung

  • Die meisten Verben im Imperfetto folgen einem regelmäßigen Muster bei der Endung, außer genannten Ausnahmen.
  • Die regelmäßigen Formen eignen sich gut, um vergangene Gewohnheiten oder Zustände zu beschreiben.
  • Höre und sprich die Konjugationen laut, um den Klang zu verinnerlichen, vor allem bei unregelmäßigen Verben.

Unterschiede zum Deutschen

Im Deutschen gibt es keine direkte Entsprechung zum Imperfetto. Es wird oft mit dem Präteritum oder mit Umschreibungen übersetzt, beispielsweise „ich machte“, „ich tat“ oder „ich war gerade dabei“. Das Italienische nutzt das Imperfetto konsequenter, um eine Handlung in der Vergangenheit als fortlaufend, wiederholt oder beschrieben darzustellen.

Wichtige Vokabeln und Ausdrücke:

  • facevo – ich machte
  • ero – ich war
  • dicevo – ich sagte
  • sempre – immer (zur Beschreibung von Gewohnheiten)
  • quando – als, wenn (zeitliche Einleitung für Beschreibungen)

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 28/08/2025 14:06