Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lerne das Präsens regelmäßiger Verben im Italienischen mit den drei Konjugationsgruppen -are, -ere und -ire. Die Lektion erklärt die Bildung und Verwendung des Präsens anhand von Beispielen wie „contattare“, „chiedere“ und „capire“. Erkenne die gängigen Verbendungen und den Unterschied zum Deutschen in der Verbkonjugation.
  1. Im Italienischen enden alle Verben auf -are, -ere, -ire, die drei Konjugationen.
Contattare (Kontaktieren)Chiedere (fragen)Capire (verstehen)
Io contatto (Ich kontaktiere)Io chiedo (Ich frage)Io capisco (Ich verstehe)
Tu contatti (Du kontaktierst)Tu chiedi (Du fragst)Tu capisci (Du verstehst)
Lui / Lei contatta (Er / Sie kontaktiert)Lui / Lei chiede (Er / Sie fragt)Lui / Lei capisce (Er / Sie versteht)
Noi contattiamo (Wir kontaktieren)Noi chiediamo (Wir fragen)Noi capiamo (Wir verstehen)
Voi contattate (Ihr kontaktiert)Voi chiedete (Ihr fragt)Voi capite (Ihr versteht)
Loro contattano (Sie kontaktieren)Loro chiedono (Sie fragen)Loro capiscono (Sie verstehen)

Ausnahmen!

  1. Normalerweise ist das Pronomen nicht nötig, weil die Verbendung deutlich macht, wer die Handlung ausführt.

Übung 1: Presente dei verbi regolari

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

invio, compiono, finite, contatta, parlo, lavora, chiedi, studiamo

1. Inviare:
Io ... una lettera.
(Ich schicke einen Brief.)
2. Lavorare:
Marco ... in ufficio con Fabio.
(Marco arbeitet im Büro mit Fabio.)
3. Finire:
Voi ... il pranzo.
(Ihr beendet das Mittagessen.)
4. Contattare:
L'uomo ... la donna sul telefono.
(Der Mann kontaktiert die Frau am Telefon.)
5. Compiere:
Giovanni e Giacomo ... gli anni lo stesso giorno.
(Giovanni und Giacomo haben am gleichen Tag Geburtstag.)
6. Studiare:
Noi ... tanto per passare l'esame.
(Wir lernen viel, um die Prüfung zu bestehen.)
7. Chiedere:
Tu ... informazioni al signore.
(Du fragst den Herrn nach Informationen.)
8. Parlare:
Io ... al pubblico.
(Ich spreche zum Publikum.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Se invii la mail, ___ la risposta.

(Wenn du die E-Mail sendest, ___ die Antwort.)

2. Lui ___ sempre il numero di telefono.

(Er ___ immer nach der Telefonnummer.)

3. Noi ___ quando parli lentamente.

(Wir ___, wenn du langsam sprichst.)

4. Se vivi in Italia, ___ italiano.

(Wenn du in Italien lebst, ___ du Italiener.)

5. Tu ___ sempre il servizio clienti per informazioni.

(Du ___ immer den Kundenservice für Informationen.)

6. Se dai il numero di telefono, ti ___ subito.

(Wenn du die Telefonnummer gibst, ___ ich dich sofort.)

Präsens der regelmäßigen Verben im Italienischen

In dieser Lektion lernen Sie, wie man das Präsens regelmäßiger Verben im Italienischen bildet und verwendet. Das Präsens wird genutzt, um über gewohnheitsmäßige Handlungen oder Dinge, die gerade passieren, zu sprechen.

Drei Konjugationsgruppen

Italienische Verben enden in der Grundform meist auf -are, -ere oder -ire. Diese drei Endungen bestimmen die jeweilige Konjugationsgruppe und sind entscheidend für die richtige Bildung des Präsens.

Beispielverben und ihre Formen

  • contattare (kontaktieren): Io contatto, Tu contatti, Lui/Lei contatta, Noi contattiamo, Voi contattate, Loro contattano
  • chiedere (fragen): Io chiedo, Tu chiedi, Lui/Lei chiede, Noi chiediamo, Voi chiedete, Loro chiedono
  • capire (verstehen): Io capisco, Tu capisci, Lui/Lei capisce, Noi capiamo, Voi capite, Loro capiscono

Wichtige Hinweise

Im Italienischen wird das Personalpronomen (z. B. „io“, „tu“, „lui/lei“) häufig weggelassen, da die Verbendung meist klar zeigt, wer die Handlung ausführt.

Unterschiede zum Deutschen

Im Deutschen wird zur Bildung des Präsens meistens der Stamm des Verbs mit personalen Endungen kombiniert. Im Italienischen sind die Verbendungen oft variabler und geben viele Informationen auf einmal preis. Zum Beispiel: „io capisco“ entspricht „ich verstehe“, wobei die Endung „-isco" anzeigt, dass die erste Person Singular gemeint ist.

Wichtige Vokabeln und Ausdrücke:

  • contattare – kontaktieren
  • chiedere – fragen
  • capire – verstehen

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Dienstag, 15/07/2025 03:47