In dieser Lektion lernen Sie die italienischen direkten Objektpronomen wie mi (mich), ti (dich), lo (ihn/es) und la (sie). Sie erfahren, wie diese Pronomen vor dem Verb stehen und sich vor Vokalen verändern, z.B. l' in "l'aspetto".
  1. Das Akkusativpronomen steht vor dem Verb.
  2. Die Pronomen lo, la werden vor einem Vokal zu l'.
Pronome oggetto (Objektpronomen)Esempio (Beispiel)
Mi (Mich)Il receptionist vede meIl receptionist mi vede (Der Rezeptionist sieht mich)
Ti (Dich)Il receptionist chiama teIl receptionist ti chiama (Der Rezeptionist ruft dich an)
Lo (Es lösen wir es)Risolviamo il problemaLo risolviamo (Das lösen wir)
La (Das)Prendo la chiave alla receptionLa prendo alla reception (Sie nehme ich an der Rezeption)
Ci (Uns)Il receptionist aiuta noiIl receptionist ci aiuta (Der Rezeptionist hilft uns)
Vi (Vi)Il receptionist aspetta voiIl receptionist vi aspetta
Li/le (Sie)Ora vedo loroLi vedo ora (Sie sehe ich jetzt)

Ausnahmen!

  1. Mit dem Verb im Infinitiv wird das Pronomen an das Verb angehängt. Beispiel: "io devo riportare la chiave in reception" -> "devo riportarla in reception".

Übung 1: I pronomi oggetto diretto

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

mi, ci, li, ti, la, vi, lo

1.
Devo prendere la chiave, devo ... prendo subito.
(Ich muss den Schlüssel nehmen, ich nehme ihn sofort.)
2.
La chiave non è qui, ... cerco alla reception.
(Der Schlüssel ist nicht hier, ich suche ihn an der Rezeption.)
3.
Il problema è urgente, ... risolviamo subito.
(Das Problem ist dringend, wir lösen es sofort.)
4.
Vi aspettano all'entrata, ... vedono già.
(Sie warten auf euch am Eingang, sie sehen euch schon.)
5. Io:
Il receptionist ... vede ogni mattina.
(Der Rezeptionist sieht mich jeden Morgen.)
6.
Il receptionist è gentile con noi, ... aiuta subito.
(Der Rezeptionist ist freundlich zu uns, er hilft uns sofort.)
7. Tu:
Il servizio di pulizia ... cerca sempre.
(Der Reinigungsservice sucht dich immer.)
8.
I problemi sono visibili, ... segnalo ora.
(Die Probleme sind sichtbar, ich melde sie jetzt.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle den korrekten Satz, der die direkten oder indirekten Objektpronomen gemäß den erklärten Regeln korrekt verwendet.

1.
Das direkte Objektpronomen muss vor dem Verb stehen, daher kann 'mich' nicht nach 'erwartet' stehen.
Die Position des Pronomens 'mich' ist falsch und das Pronomen 'er' ist in diesem Satz überflüssig.
2.
Beim Infinitiv wird das Pronomen ans Ende des Verbs gesetzt, nicht vor das Hauptverb.
Die Position des Pronomens ist falsch; beim Infinitiv wird das Pronomen an das Verb angehängt.
3.
Man kann nicht zwei Objektpronomen direkt hintereinander in dieser Konstruktion verwenden; das ist ein Fehler.
Das indirekte Objektpronomen muss vor dem Verb stehen, nicht danach.
4.
Das Pronomen 'Ihnen' darf nicht am Satzende wiederholt werden; diese Konstruktion ist falsch.
Das indirekte Objektpronomen muss vor dem Verb stehen, nicht danach.

Einführung in die direkten Objektpronomen im Italienischen

In dieser Lektion lernst du die direkten Objektpronomen (pronomi oggetto diretto) im Italienischen kennen. Diese Pronomen ersetzen bereits erwähnte Nomen und helfen, Wiederholungen zu vermeiden. Sie stehen in der Regel vor dem konjugierten Verb und sind ein wichtiger Bestandteil der italienischen Grammatik auf dem Niveau A2.

Liste der direkten Objektpronomen

  • Mi – mich
  • Ti – dich
  • Lo – ihn, es (maskulin)
  • La – sie, es (feminin)
  • Ci – uns
  • Vi – euch
  • Li/Le – sie (Plural, maskulin/feminin)

Wichtige Hinweise zur Verwendung

  • Das direkte Objektpronomen steht vor dem konjugierten Verb: Il receptionist mi vede.
  • Vor einem Vokal wird lo und la zu l': z.B. l'ascolto.
  • Bei Infinitiven wird das Pronomen mit dem Verb verbunden und ans Ende angehängt: devo riportarla in reception.

Beispiele

Il receptionist vede me → Il receptionist mi vede.
Prendo la chiave alla reception → La prendo alla reception.
Risolviamo il problemaLo risolviamo.

Vergleich Italienisch – Deutsch

Im Deutschen entsprechen die direkten Objektpronomen in der Funktion den Personalpronomen im Akkusativ (mich, dich, ihn, sie, es, uns, euch, sie). Ein großer Unterschied liegt in der Stellung des Pronomen: Im Deutschen steht das Pronomen meist nach dem Verb oder ist Teil eines separaten Satzteils, während es im Italienischen stets vor dem konjugierten Verb steht oder beim Infinitiv angehängt wird.

Beispiele hilfreicher deutscher Wörter und deren italienische Entsprechungen:

  • michmi
  • dichti
  • ihn/eslo
  • sie (feminin)la
  • unsci
  • euchvi
  • sie (plural)li/le

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Dienstag, 02/09/2025 18:16