Übung 1: Wort-Bingo
Anleitung: 1. Höre dir das Video mindestens zweimal an und gib die Wörter an, die du hörst. 2. Verwende die Wörter, um ein Gespräch mit deinem Lehrer zu führen (schreibe dein Gespräch auf). 3. Lerne die Wörter mit dem Worttrainer auswendig.
Wort | Übersetzung |
---|---|
la SRL | die GmbH |
il giovane imprenditore | der junge Unternehmer |
la società | die Gesellschaft |
il capitale sociale | das Stammkapital |
due soci | zwei Gesellschafter |
il notaio | der Notar |
le tasse | die Steuern |
il commercialista | der Steuerberater |
avviare l’azienda | das Unternehmen gründen |
Übung 2: Text
Anleitung: 1. Lesen Sie den Text zu zweit. 2. Lernen Sie die Phrasen, indem Sie die Übersetzung abdecken.
Breve testo sui tipi di aziende che esistono in Italia e quali sono i costi da sostenere.
In Italia, le aziende possono essere individuali o collettive. | (In Italien können Unternehmen Einzelunternehmen oder Personengesellschaften sein.) |
Le aziende individuali hanno un solo proprietario. Questa persona decide e usa i suoi beni per pagare i debiti. | (Einzelunternehmen haben nur einen Eigentümer. Diese Person entscheidet und verwendet ihr Vermögen, um Schulden zu bezahlen.) |
Le aziende collettive hanno più persone, che si chiamano soci. Ci sono diversi tipi di aziende collettive. | (Personengesellschaften haben mehrere Personen, die Gesellschafter genannt werden. Es gibt verschiedene Arten von Personengesellschaften.) |
Una è la SNC, cioè Società in Nome Collettivo. In questo tipo di azienda, tutti i soci rispondono con i loro beni. | (Eine davon ist die OHG, das heißt Offene Handelsgesellschaft. In dieser Unternehmensform haften alle Gesellschafter mit ihrem Vermögen.) |
Un'altra è la SPA, cioè Società per Azioni. È un'azienda grande con molti soci e azionisti. | (Eine andere ist die AG, das heißt Aktiengesellschaft. Es ist ein großes Unternehmen mit vielen Gesellschaftern und Aktionären.) |
Poi c'è la SRL, cioè Società a Responsabilità Limitata. In questa azienda, i soci rischiano solo i soldi che hanno messo nell'azienda. | (Dann gibt es die GmbH, das heißt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In diesem Unternehmen riskieren die Gesellschafter nur das Geld, das sie in die Firma eingebracht haben.) |
Quanto costa aprire una SRL in Italia? | (Wie viel kostet es, eine GmbH in Italien zu gründen?) |
Il primo costo è il capitale sociale: un bonifico che fai dal tuo conto personale al conto dell'azienda. | (Die erste Kostenposition ist das Stammkapital: eine Überweisung, die Sie von Ihrem persönlichen Konto auf das Firmenkonto tätigen.) |
Il secondo costo è quello del notaio, che costa circa 1300 euro. | (Die zweite Kostenposition ist die des Notars, die etwa 1300 Euro beträgt.) |
Poi si aggiungono circa 180 euro e 10 centesimi tra tasse e bolli. | (Dazu kommen etwa 180 Euro und 10 Cent an Steuern und Gebühren.) |
Infine, c'è il costo del commercialista, che si paga ogni mese, ogni tre mesi o ogni anno. | (Schließlich gibt es die Kosten des Steuerberaters, die monatlich, vierteljährlich oder jährlich zu zahlen sind.) |
Übung 3: Fragen zum Text
Anleitung: Lies den obigen Text und wähle die richtige Antwort aus.
1. Quali tipi di aziende ci sono in Italia secondo il testo?
(Welche Arten von Unternehmen gibt es laut dem Text in Italien?)2. Qual è la caratteristica principale di una Società in Nome Collettivo (SNC)?
(Was ist das Hauptmerkmal einer Società in Nome Collettivo (SNC)?)3. Quali sono i principali costi per aprire una SRL in Italia?
(Was sind die Hauptkosten für die Gründung einer SRL in Italien?)4. In una SRL, qual è il rischio per i soci?
(Was ist das Risiko für die Gesellschafter einer SRL?)Übung 4: Offene Gesprächsfragen
Anleitung: Besprechen Sie die folgenden Fragen mit Ihrem Lehrer unter Verwendung des Vokabulars aus dieser Lektion und schreiben Sie Ihre Antworten auf.
- Quali responsabilità ha un socio in una società SRL?
- Perché è importante avere un commercialista quando si avvia un’azienda?
- Hai mai pensato di aprire un’impresa? Che tipo di azienda ti piacerebbe creare?
- Come puoi gestire le attività quotidiane di contabilità nella tua azienda?