In dieser Lektion lernst du wichtige Vokabeln und Ausdrücke für Verhandlungen auf Italienisch, wie "contrattare" (verhandeln), "accordo" (Vereinbarung) und "proposta" (Vorschlag), um selbstbewusst Geschäftsverhandlungen zu führen.
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Demnächst verfügbar...
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Italienisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Einführung in das Thema Verhandlungen auf Italienisch
In diesem Modul lernen Sie, wie man auf Italienisch erfolgreich Verhandlungen führt – eine wichtige Fähigkeit für den Alltag, Geschäftsleben oder interkulturelle Kommunikation. Die Lektion richtet sich an B1-Lernende und vermittelt nützliche Wörter, Redewendungen und typische Gesprächsstrukturen, die in Verhandlungssituationen verwendet werden.
Wichtige Inhalte und Lernziele
- Grundvokabular: Begriffe wie contrattazione (Verhandlung), accordo (Abkommen), compromesso (Kompromiss), offerta (Angebot) und condizioni (Bedingungen).
- Wichtige Redewendungen: Zum Beispiel "Vorrei proporre..." (Ich würde gerne vorschlagen...), "Possiamo trovare un compromesso?" (Können wir einen Kompromiss finden?) oder "Non sono d'accordo con questa condizione." (Ich stimme dieser Bedingung nicht zu.)
- Struktur einer Verhandlung: Wie man seine Position ausdrückt, auf Vorschläge reagiert, Einwände vorbringt und zu einer Einigung kommt.
- Umgang mit Meinungsverschiedenheiten: Höfliche und klare Ausdrucksweisen, um Differenzen respektvoll auf Italienisch zu diskutieren.
Beispiele und praktische Hinweise
Beispiel für ein Eröffnungsangebot:
"La nostra offerta iniziale è di 10.000 euro per il progetto." (Unser Anfangsangebot beträgt 10.000 Euro für das Projekt.)
Eine höfliche Ablehnung formulieren:
"Mi dispiace, ma questa condizione non è accettabile per noi." (Es tut mir leid, aber diese Bedingung ist für uns nicht akzeptabel.)
Unterschiede zwischen Deutsch und Italienisch
Im Deutschen sind Verhandlungen oft direkter, während im Italienischen ein stärkeres Augenmerk auf Höflichkeit und formelle Floskeln gelegt wird. Zum Beispiel wird in Italien gerne die Höflichkeitsform Lei verwendet, selbst in beruflichen Gesprächen.
Wichtige italienische Ausdrücke wie "cerchiamo un compromesso" (wir suchen einen Kompromiss) haben keine exakte, nur formale Entsprechung im Deutschen, da hier oft direkter kommuniziert wird. Ebenso unterscheidet sich die Struktur typischer Verhandlungssätze, da Italienisch häufiger Konditionalsätze verwendet, um Vorschläge höflich zu unterbreiten: "Potremmo considerare..." (Wir könnten in Betracht ziehen...).
Weitere hilfreiche Ausdrücke:
- "D'accordo" – Einverstanden
- "Rivedere le condizioni" – Die Bedingungen überprüfen
- "Chiedere una pausa" – Um eine Pause bitten
- "Fare una controproposta" – Einen Gegenvorschlag machen
Diese Ausdrücke erleichtern Ihnen das Verhandeln im Italienischen und helfen, Missverständnisse mit deutschsprachigen Partnern zu vermeiden.