B1.5: Verhandlungen

Onderhandelingen

Lernen Sie im Thema 'Negotiations' wichtige holländische Vokabeln wie 'onderhandeling' (Verhandlung), 'voorstel' (Vorschlag) und 'compromis' (Kompromiss), die Ihnen helfen, im Beruf und Alltag sicher zu verhandeln.

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Demnächst verfügbar...

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in Verhandlungen auf Niederländisch (B1)

Diese Lektion widmet sich dem Thema Verhandlungen. Sie richtet sich an Lernende mit mittlerem Sprachniveau (B1) und gibt Ihnen das notwendige Vokabular und die wichtigsten Ausdrücke an die Hand, um in typischen Verhandlungssituationen auf Niederländisch souverän zu kommunizieren.

Worum geht es in dieser Lektion?

Im Mittelpunkt stehen praktische Wörter und Redewendungen, die Sie beim Verhandeln brauchen, zum Beispiel bei Preisverhandlungen, Geschäftsabsprachen oder beim Finden von Kompromissen.

Wichtige Bereiche der Lektion:

  • Grundlegendes Vokabular wie bijvoorbeeld „de prijs“ (der Preis), „de aanbieding“ (das Angebot), „de overeenkomst“ (die Vereinbarung) oder „onderhandelen“ (verhandeln)
  • Typische Redewendungen wie „Wat is uw voorstel?“ (Was ist Ihr Vorschlag?), „Ik stel voor dat...“ (Ich schlage vor, dass...), „Kunt u daarmee akkoord gaan?“ (Können Sie damit einverstanden sein?)
  • Formulierungen für Kompromisse und Einigungen, z.B. „Laten we een middenweg vinden.“ (Lassen Sie uns einen Mittelweg finden.)

Tipps zur Anwendung des Gelernten

Verhandlungen sind oft dynamisch und benötigen flexible Sprache. Üben Sie daher, sowohl klare Vorschläge zu machen als auch höflich auf Einwände zu reagieren.

Beispielsätze:

  • „Ik ben bereid 10% korting te geven.“ (Ich bin bereit, 10% Rabatt zu geben.)
  • „Dat is helaas niet mogelijk, maar ik kan u een alternatief aanbieden.“ (Das ist leider nicht möglich, aber ich kann Ihnen eine Alternative anbieten.)

Besonderheiten im Vergleich Deutsch - Niederländisch

Während im Deutschen das Verb „verhandeln“ häufig verwendet wird, heißt das entsprechende niederländische Verb onderhandelen, was wörtlich „unterhandeln“ bedeutet. Auch der Begriff „aanbieding“ entspricht dem deutschen „Angebot“, wird aber in manchen Geschäftskontexten etwas weiter gefasst.

Typisch niederländisch ist die direkte Art, Vorschläge zu formulieren („Ik stel voor dat...“), was im Deutschen häufig mit „Ich schlage vor, dass...“ übersetzt wird, dabei aber oft eine etwas höflichere Ausdrucksweise bevorzugt wird.

Nützliche Redewendungen im Vergleich

  • Niederländisch: „Wat vindt u daarvan?“ – Deutsch: „Was halten Sie davon?“
  • Niederländisch: „Laten we tot een akkoord komen.“ – Deutsch: „Lassen Sie uns zu einer Einigung kommen.“

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏