Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lerne im Niederländisch-Kurs die unregelmäßigen Steigerungsformen von Adjektiven und Adverbien. Entdecke wichtige Beispiele wie 'goed, beter, het best' und praktische Anwendungstipps für besseres Verständnis und korrekte Ausdrucksweise im Niederländischen.
  1. Der Komparativ von goed, veel, weinig und graag ist stark unregelmäßig.
  2. Ein paar andere Wörter haben kleine Besonderheiten.
Positief (Positiv)Vergrotende trap (Steigerungsform)Overtreffende trap (Steigerungsform)
goed (gut)beter (besser)het best (am besten)
veel (viel)meer (mehr)het meest (am meisten)
weinig (wenig)minder (weniger)het minst (am wenigsten)
graag (gerne)liever (lieber)het liefst (am liebsten)
ver (Positiv)verder (weiter)het verst (am weitesten)
vaak (oft)vaker (öfter)het vaakst (am häufigsten)
dichtbij (in der Nähe)dichterbij (näher)het dichtstbij (am nächsten)
groot (groß)groter (größer)het grootst (am größten)

Ausnahmen!

  1. Bei manchen Steigerungsformen geht bei dem Diphthong ein Vokal verloren.

Übung 1: Onregelmatige vergelijkingen

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

beter, dichterbij, vaker, beste, goedkoper, minder, liefst, meer

1. Dichtbij:
Dit hostel is ... het centrum dan dat grote hotel.
(Diese Unterkunft ist näher am Zentrum als dieses große Hotel.)
2. Goed:
De reservering voor het volpension is ... dan die voor het halfpension.
(Die Reservierung für die Vollpension ist besser als die für die Halbpension.)
3. Weinig:
Bij het halfpension krijg je ... maaltijden dan bij volpension.
(Beim Halbpension erhält man weniger Mahlzeiten als bei Vollpension.)
4. Goedkoop:
Een eenpersoonskamer is vaak ... dan een tweepersoonskamer.
(Ein Einzelzimmer ist oft billiger als ein Doppelzimmer.)
5. Goed:
We zoeken de ... accommodatie voor onze vakantie.
(Wir suchen die beste Unterkunft für unseren Urlaub.)
6. Veel:
De camping heeft ... bezoekers dan vorig jaar.
(Der Campingplatz hat mehr Besucher als im letzten Jahr.)
7. Vaak:
Op vakantie fiets ik ... dan thuis.
(Im Urlaub fahre ich öfter Fahrrad als zu Hause.)
8. Graag:
Wij boeken het ... een tweepersoonskamer voor extra ruimte.
(Wir buchen am liebsten ein Doppelzimmer für zusätzlichen Platz.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle den richtigen Satz mit korrekten unregelmäßigen Vergleichsformen, passend zu einer Situation zur Buchung einer Unterkunft.

1.
Falsch: 'goedere' gibt es nicht. Die korrekte Form ist 'betere'.
Falsch: 'best' ist der Superlativ und passt hier nicht. Vermutlich ist der Komparativ gemeint.
2.
Falsch: 'grootste' wird nicht ohne Artikel verwendet; die korrekte Form ist 'het grootst'.
Falsch: 'groterst' gibt es nicht. Korrekt ist 'het grootst'.
3.
Falsch: 'het liefst' ist der Superlativ und passt hier nicht; der Komparativ 'liever' ist korrekt.
Falsch: 'graager' gibt es nicht; die korrekte unregelmäßige Form ist 'liever'.
4.
Falsch: 'dichtbijer' ist falsch; der richtige Komparativ ist 'dichterbij'.
Falsch: 'dichtstbij' gibt es nicht. Der Superlativ ist 'het dichtstbij', aber hier gehört der Komparativ 'dichterbij' hin.

Unregelmäßige Steigerungen im Niederländischen verstehen

In diesem Kursabschnitt lernst du die unregelmäßigen Steigerungsformen von Adjektiven und Adverbien im Niederländischen kennen. Anders als die regulären Steigerungen folgen diese Formen eigenen Regeln und Veränderungen.

Wichtige Beispiele unregelmäßiger Steigerungen

  • goed - beter - het best (gut - besser - am besten)
  • veel - meer - het meest (viel - mehr - am meisten)
  • weinig - minder - het minst (wenig - weniger - am wenigsten)
  • graag - liever - het liefst (gern - lieber - am liebsten)
  • ver - verder - het verst (weit - weiter - am weitesten)
  • groot - groter - het grootst (groß - größer - am größten)

Besonderheiten und Tipps

Die Steigerungsformen bei diesen Wörtern sind nicht einfach durch Anhängen von Endungen gebildet, sondern verändern oft den Wortstamm oder verzichten auf Vokale in der Steigerung. Beispielsweise wird aus goed nicht goeder, sondern beter. Diese Formen sind grundlegend wichtig, um sich klar und korrekt auszudrücken.

Praktische Anwendung

Im Niederländischen wird besonders häufig zwischen komparativen und superlativen Formen unterschieden, ähnlich wie im Deutschen, aber mit anderen Formen und Regeln. Beispielsweise heißt „besser“ auf Niederländisch beter und nicht goedere, was im Deutschen > „gute“ wäre, aber nicht korrekt.

Vergleich zum Deutschen und hilfreiche Vokabeln

Einige niederländische unregelmäßige Steigerungen sind ähnlich wie im Deutschen, allerdings unterscheiden sie sich in der Bildung. So entspricht beter dem deutschen Wort „besser“, meer heißt „mehr“, und liever entspricht „lieber“. Im Niederländischen gibt es häufig das Artikelwort „het“ in den Superlativen (het best, „am besten“), was im Deutschen nicht nötig ist.

Hilfreiche Wörter und Phrasen:

  • goed – gut
  • beter – besser
  • het best – am besten
  • graag – gern
  • liever – lieber
  • het liefst – am liebsten

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Dienstag, 15/07/2025 17:25