In dieser Lektion lernst du Ausnahmen bei der Pluralbildung im Niederländischen kennen, wie z. B. vokalische Veränderungen bei lid → leden, oder die Verlängerung kurzer Vokale bei dak → daken.
  1. Manchmal ändert sich der Vokal im Plural. Zum Beispiel: lid → leden.
  2. Kurze Vokale werden manchmal als lange Vokale ausgesprochen: gat → gaten.
  3. Manche Wörter erhalten im Plural die Endung -eren: ei → eieren.
Enkelvoud (Singular)Meervoud (Plural)Uitzondering (Ausnahme)

het lid (das Mitglied)

het schip (das Schiff)

de stad (die Stadt)

de leden (die Mitglieder)

de schepen (die Schiffe)

de steden (die Städte)

Klinkerverandering (Vokalwechsel)

het dak (das Dach)

het gat (das Loch)

het glas (das Glas)

de dag (der Tag)

de daken (die Dächer)

de gaten (die Löcher)

de glazen (die Gläser)

de dagen (die Tage)

Van korte naar lange klinker (Von kurzem zu langem Vokal)

het kind (das Kind)

het ei (das Ei)

de kinderen (die Kinder)

de eieren (die Eier)

Meervoud op -eren (Plural auf -eren)

de broer (der Bruder)

de oom (der Onkel)

de broers (die Brüder)

de ooms (die Onkel)

Meervoud op -s (Plural auf -s)

Übung 1: Uitzonderingen bij het meervoud

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

ooms, eieren, leden, steden, schepen, broers, bladeren, kinderen

1. De broer:
Mijn 2 ... eten erg graag Belgische frietjes.
(Meine 2 Brüder essen sehr gern belgische Pommes.)
2. Het kind:
De ... willen vandaag Chinees eten proberen.
(Die Kinder wollen heute chinesisch essen probieren.)
3. De oom:
Mijn ... bestellen vaak fastfood.
(Meine Onkel bestellen oft Fastfood.)
4. Het schip:
We zagen veel ... in de haven van de stad.
(Wir sahen viele Schiffe im Hafen der Stadt.)
5. De stad:
We probeerden iets nieuws en trokken naar verschillenden ....
(Wir haben etwas Neues ausprobiert und sind in verschiedene Städte gezogen.)
6. Het blad:
Er lagen oude ... op de grond van het bos.
(Es lagen alte Blätter auf dem Waldboden.)
7. Het ei:
In zijn pasta zaten 2 ....
(In seiner Pasta waren 2 Eier enthalten.)
8. Het lid:
Ik heb de ... van de club gisteren nog gezien.
(Ich habe die Mitglieder des Clubs gestern noch gesehen.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie den richtigen Satz, in dem der Plural gemäß den Ausnahmen im Niederländischen korrekt angewendet wird.

1.
'Lids' is geen correct meervoud; de juiste vorm is 'leden'.
'Ledens' is geen correct meervoud van 'lid'; het moet 'leden' zijn.
2.
'Schepende' is geen juist meervoud van 'schip'; 'schepen' is correct.
'Schip' is enkelvoud; hier is het meervoud 'schepen' nodig.
3.
'Ei' is enkelvoud; hier moet het meervoud 'eieren' worden gebruikt.
'Eies' is geen correct meervoud van 'ei'.
4.
Foutief enkelvoud; het correcte meervoud is 'dagen'.
'Dag' is enkelvoud; hier moet het meervoud 'dagen' staan.

Uitzonderingen bij het meervoud im Niederländischen

In dieser Lektion lernst du die Besonderheiten bei der Bildung des Plurals (Meervoud) von niederländischen Substantiven kennen. Das Niveau ist A2, also für Lernende mit Grundkenntnissen in der niederländischen Sprache geeignet.

Wichtige Ausnahmen und Beispiele

Normalerweise wird der Plural im Niederländischen durch das Anhängen von -en oder -s gebildet. Aber es gibt einige wichtige Ausnahmen, die du kennen solltest, um korrekt zu sprechen und zu schreiben.

  • Klinkerverandering (Vokalwechsel): Manche Wörter ändern im Plural ihren Vokal, z.B. het lid → de leden, het schip → de schepen oder de stad → de steden.
  • Von kurzen zu langen Vokalen: Einige Wörter verlängern den Vokal im Plural, z.B. het dak → de daken, het gat → de gaten, het glas → de glazen oder de dag → de dagen.
  • Plural auf -eren: Einige Wörter bilden den Plural mit der Endung -eren, zum Beispiel het kind → de kinderen oder het ei → de eieren.
  • Plural auf -s: Für bestimmte maskuline oder neutrale Wörter wird die Endung -s benutzt, z.B. de broer → de broers, de oom → de ooms.

Besonderheiten für deutsche Muttersprachler

Im Deutschen verändern manche Substantive im Plural ebenfalls den Vokal, z.B. der Bruder → die Brüder oder das Kind → die Kinder. Im Niederländischen ist es aber wichtig, auch auf die Endungen zu achten, die anders sein können, wie zum Beispiel -eren statt -er oder -s als Pluralendung. Außerdem gibt es die Besonderheit, dass manche Vokale sich im Plural verlängern.

Hilfreiche niederländische Wörter mit ihren deutschen Entsprechungen:

  • het lid – das Mitglied
  • de leden – die Mitglieder (Plural mit Vokalwechsel)
  • het schip – das Schiff
  • de schepen – die Schiffe
  • de dag – der Tag
  • de dagen – die Tage (Vokalverlängerung im Plural)
  • het kind – das Kind
  • de kinderen – die Kinder (Plural auf -eren)
  • de broer – der Bruder
  • de broers – die Brüder (Plural auf -s, anders als im Deutschen)

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 28/08/2025 10:14