Lernen Sie wichtige polnische Kalenderdaten und Feiertage wie Boże Narodzenie (Weihnachten) und Dzień Matki (Muttertag), und üben Sie praktische Vokabeln wie data, święto und miesiąc für den Alltag.
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie die angegebenen Wörter den entsprechenden Kategorien zu: Kalendertage oder Feiertage.
Daty kalendarzowe
Święta
Ćwiczenie 4: Gesprächsübung
Instrukcja:
- Nenne den Namen des Feiertags und sein Datum. (Nennen Sie den Namen des Feiertags und sein Datum.)
- Was sind deine Pläne für die Feiertage? Mit wem wirst du sie verbringen? (Was sind deine Pläne für die Feiertage? Mit wem wirst du sie verbringen?)
- Welcher Tag ist heute? (Welcher Tag ist heute?)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Boże Narodzenie jest dwudziestego piątego grudnia. Weihnachten ist am fünfundzwanzigsten Dezember. |
Wakacje letnie są w lipcu i sierpniu. Sommerferien sind im Juli und August. |
Wielkanoc zawsze wypada innego dnia. Ostern fällt immer auf ein anderes Datum. |
Planuję świętować Boże Narodzenie z rodziną. Ich plane, Weihnachten mit meiner Familie zu feiern. |
Zamierzam świętować Nowy Rok z przyjaciółmi. Ich werde Silvester mit meinen Freunden feiern. |
Dziś jest czternasty lutego 2025 roku. Heute ist der vierzehnte Februar 2025. |
... |
Übung 5: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 6: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Walentynki _ 14 lutego i to jest dzień zakochanych.
(Valentinstag _ am 14. Februar und das ist der Tag der Verliebten.)2. W Polsce Boże Narodzenie _ 25 grudnia.
(In Polen _ wir Weihnachten am 25. Dezember.)3. Latem temperatura zwykle _ bardzo wysoka.
(Im Sommer _ die Temperatur meistens sehr hoch.)4. W poniedziałek my _ do pracy, a potem spotykamy się z przyjaciółmi.
(Am Montag _ wir zur Arbeit und treffen uns danach mit Freunden.)Übung 7: Daten und Feiertage bei der Arbeit und zu Hause
Anleitung:
Verbtabellen
Rozmawiać - Sprechen
Czas teraźniejszy
- ja rozmawiam
- ty rozmawiasz
- on/ona/ono rozmawia
- my rozmawiamy
- wy rozmawiacie
- oni/one rozmawiają
Świętować - Feiern
Czas teraźniejszy
- ja świętuję
- ty świętujesz
- on/ona/ono świętuje
- my świętujemy
- wy świętujecie
- oni/one świętują
Przynosić - Bringen
Czas teraźniejszy
- ja przynoszę
- ty przynosisz
- on/ona/ono przynosi
- my przynosimy
- wy przynosicie
- oni/one przynoszą
Planować - Planen
Czas teraźniejszy
- ja planuję
- ty planujesz
- on/ona/ono planuje
- my planujemy
- wy planujecie
- oni/one planują
Kupować - Kaufen
Czas teraźniejszy
- ja kupuję
- ty kupujesz
- on/ona/ono kupuje
- my kupujemy
- wy kupujecie
- oni/one kupują
Chodzić - Gehen
Czas teraźniejszy
- ja chodzę
- ty chodzisz
- on/ona/ono chodzi
- my chodzimy
- wy chodzicie
- oni/one chodzą
Dzwonić - Anrufen
Czas teraźniejszy
- ja dzwonię
- ty dzwonisz
- on/ona/ono dzwoni
- my dzwonimy
- wy dzwonicie
- oni/one dzwonią
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchtest du heute Polnisch üben? Das ist möglich! Kontaktiere einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Einführung in Kalenderdaten und Feiertage auf Polnisch
Diese Lektion richtet sich an Anfänger (Niveau A1) und behandelt grundlegende polnische Wörter und Ausdrücke rund um Kalenderdaten und Feiertage. Sie lernen, wie man über wichtige Daten spricht, typische polnische Feiertage nennt und einfache Sätze bildet, um über Geburtstage, Feiertage und besondere Ereignisse zu sprechen.
Wichtige Vokabeln und Themen
- Kalenderbegriffe: dzień (Tag), miesiąc (Monat), rok (Jahr), piątek (Freitag), styczeń (Januar)
- Feiertage: Boże Narodzenie (Weihnachten), Wielkanoc (Ostern), Nowy Rok (Neujahr), Dzień Matki (Muttertag), Święto Niepodległości (Unabhängigkeitstag)
- Datumsangaben: Polnische Datumsangaben enthalten oft den Ordinalzahl-wert, z. B. „dwudziestego maja“ für den 20. Mai
- Typische Redewendungen: "Kiedy jest... ?" (Wann ist...?), "Obchodzimy..." (Wir feiern...), "Mam urodziny..." (Ich habe Geburtstag am...)
Beispielsätze zur Orientierung
- Świętujemy Boże Narodzenie w Polsce 25 grudnia.
- Dzień Matki obchodzimy w maju, zwykle w niedzielę.
- Moje urodziny są 10 czerwca.
- Sylwester to czas zabaw i fajerwerków.
Unterschiede zwischen Deutsch und Polnisch bei Datum und Feiertagen
Im Polnischen wird das Datum häufig mit dem Genitiv des Ordinalzahlworts angegeben: etwa dwudziestego maja für den 20. Mai. Statt des deutschen Artikels vor Monatsnamen ("am 20. Mai") kommt im Polnischen das Genitiv-Ordinal vor. Außerdem werden Feiertage oft mit "obchodzimy" (wir feiern) beschrieben, was sich von der deutschen Konstruktion unterscheidet.
Einige wichtige Sätze und hilfreiche Wörter:
- Kiedy jest...? / Wann ist ...? – Frage nach einem Datum oder Feiertag
- obchodzimy – wir feiern (z.B. „obchodzimy Boże Narodzenie“)
- dzień – Tag
- majówka – Mai-Feiertagswochenende (besonderer Feiertagszeitraum)
- urodziny – Geburtstag
Diese Lektion vermittelt somit die Grundlagen, um sowohl persönliche als auch landesbezogene wichtige Daten auf Polnisch sicher und natürlich auszudrücken.