Lernen Sie, wie man auf Polnisch die Uhrzeit angibt und nach der Zeit fragt, z.B. mit Ausdrücken wie "Która jest godzina?" und Wörtern wie "zegarek" (Uhr) oder "kwadrans" (Viertelstunde). Dieses A1-Level Kapitel hilft Ihnen, praktische Uhrzeitangaben wie "o dziewiątej rano" oder "za dziesięć ósma" sicher zu verstehen und zu verwenden.
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordne die folgenden Wörter den entsprechenden Kategorien im Zusammenhang mit der Uhr und der Zeitbestimmung zu.
Elementy zegara
Określanie czasu
Ćwiczenie 4: Gesprächsübung
Instrukcja:
- Wie spät ist es auf den Bildern? (Wie spät ist es auf den Bildern?)
- Wie spät ist es gerade? (Wie spät ist es gerade?)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Jest w pół do czwartej. Es ist halb 4. |
Jest czwarta po południu. Es ist vier Uhr nachmittags. |
Za piętnaście dwunasta. Es ist Viertel vor zwölf. |
Jest dziesięć po piątej. Es ist zehn nach fünf. |
Jest kwadrans po dziesiątej rano. Es ist Viertel nach zehn am Morgen. |
Jest pierwsza w nocy. Es ist ein Uhr nachts. |
... |
Übung 5: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 6: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Która jest godzina? Zegarek _____, że jest trzynasta.
(Wie spät ist es? Die Uhr _____, dass es ein Uhr nachmittags ist.)2. Pracuję od ósmej rano do szesnastej po południu, więc zaczynam pracę, gdy zegar _____ ósma.
(Ich arbeite von acht Uhr morgens bis sechzehn Uhr nachmittags, also beginne ich die Arbeit, wenn die Uhr _____ acht.)3. Dzisiaj jest piękna, jesienna pogoda, pada lekki deszcz i _____ chłodno.
(Heute ist schönes, herbstliches Wetter, es regnet leicht und es _____ kühl.)4. O której godzinie _____ się nasze spotkanie z przyjaciółmi?
(Um wieviel Uhr _____ unser Treffen mit Freunden?)Übung 7: Wie ich die Zeit bei der Arbeit und zu Hause angebe
Anleitung:
Verbtabellen
Wstawać - Aufstehen
Czas teraźniejszy
- ja wstaję
- ty wstajesz
- on/ona/ono wstaje
- my wstajemy
- wy wstajecie
- oni/one wstają
Przygotowywać - Vorbereiten
Czas teraźniejszy
- ja przygotowuję
- ty przygotowujesz
- on/ona/ono przygotowuje
- my przygotowujemy
- wy przygotowujecie
- oni/one przygotowują
Być - Sein
Czas teraźniejszy
- ja jestem
- ty jesteś
- on/ona/ono jest
- my jesteśmy
- wy jesteście
- oni/one są
Zacząć się - Anfangen
Czas teraźniejszy
- ja zaczynam się
- ty zaczynasz się
- on/ona/ono zaczyna się
- my zaczynamy się
- wy zaczynacie się
- oni/one zaczynają się
Pytać - Fragen
Czas teraźniejszy
- ja pytam
- ty pytasz
- on/ona/ono pyta
- my pytamy
- wy pytacie
- oni/one pytają
Spotykać się - Sich treffen
Czas teraźniejszy
- ja spotykam się
- ty spotykasz się
- on/ona/ono spotyka się
- my spotykamy się
- wy spotykacie się
- oni/one spotykają się
Oglądać - Sehen
Czas teraźniejszy
- ja oglądam
- ty oglądasz
- on/ona/ono ogląda
- my oglądamy
- wy oglądacie
- oni/one oglądają
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchtest du heute Polnisch üben? Das ist möglich! Kontaktiere einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Einführung: Die Uhrzeit auf Polnisch lesen und angeben
In dieser Lektion lernen Sie, wie man auf Polnisch die Uhrzeit erfragt, angibt und versteht. Das Ziel ist es, einfache Sätze im Alltag sicher anwenden zu können, etwa um nach der Zeit zu fragen, Termine zu vereinbaren oder Zeiten anzugeben.
Wichtige Wörter und Ausdrücke rund um die Uhrzeit
- Elementy zegara (Uhrelemente): tarcza (Zifferblatt), wskazówka (Zeiger), cyfra (Zahl), zegarek (Armbanduhr)
- Określanie czasu (Zeitangaben): godzina (Stunde), minuta (Minute), kwadrans (Viertel), pół (halb)
Grundlegende Sätze und Fragen zur Uhrzeit
Sie lernen Sätze wie Która jest teraz godzina? (Wie spät ist es jetzt?) und Zaczynamy lekcję o dziewiątej rano. (Wir beginnen die Stunde um 9 Uhr morgens.) kennen. Nützliche Wendungen zur Zeitangabe sind o trzeciej po południu (um 15 Uhr) oder za dziesięć ósma (zehn vor acht).
Alltagssituationen und Dialoge
Typische Gespräche finden in Büros, an Bushaltestellen oder in Cafés statt, wo Sie beispielsweise Przepraszam, która jest godzina? (Entschuldigung, wie spät ist es?) fragen können. Auch die Antwort auf Zeitangaben wird geübt, zum Beispiel Jest wpół do trzeciej. (Es ist halb drei.)
Verbkonjugationen im Präsens
Wichtige Verben im Präsens werden vorgestellt, die häufig im Zusammenhang mit Zeiten und Terminen verwendet werden, zum Beispiel:
- wstawać: ja wstaję, ty wstajesz, on/ona/ono wstaje
- przygotowywać: ja przygotowuję, ty przygotowujesz
- być: ja jestem, ty jesteś, on/ona/ono jest
- zaczynać się: ja zaczynam się, ty zaczynasz się
- pytać: ja pytam, ty pytasz
- spotykać się: ja spotykam się, ty spotykasz się
- oglądać: ja oglądam, ty oglądasz
Kulturelle und sprachliche Unterschiede zum Deutschen
Im Polnischen wird die Uhrzeit oft im 24-Stunden-Format angegeben oder mit Tageszeiten (rano, po południu) ergänzt, zum Beispiel o dziewiątej rano (um 9 Uhr morgens), was im Deutschen auch üblich, aber oft auf die 12-Stunden-Angabe beschränkt ist. Fragen wie Która jest godzina? entsprechen dem deutschen "Wie spät ist es?". Das Wort kwadrans bezeichnet ein Viertel (15 Minuten), ähnlich dem deutschen "Viertel", wird aber in der Zeitangabe aktiver genutzt (z.B. "za kwadrans" = "in 15 Minuten").
Nützliche polnische Zeitwörter mit deutschen Entsprechungen:
- godzina – Stunde
- minuta – Minute
- kwadrans – Viertel (15 Minuten)
- pół – halb
- rano – morgens
- po południu – nachmittags
Die Struktur der Sätze zur Zeitangabe ist im Polnischen oft flexibler und nutzt Präpositionen wie "o" für "um" oder "za" für "in (Zeitspanne)". Dies unterscheidet sich vom Deutschen, das meist feste Konstruktionen hat.