A1.20: Lebensmittel einkaufen

Zakupy spożywcze

Lernen Sie wichtige polnische Wörter und Ausdrücke für den Lebensmitteleinkauf wie "chleb" (Brot), "jabłko" (Apfel) und "woda" (Wasser). Üben Sie, wie man nach frischen Produkten fragt und eine Einkaufsliste erstellt.

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
świeże | mają | Czy | jabłka? | Państwo
Czy mają Państwo świeże jabłka?
(Haben Sie frische Äpfel?)
2.
mleko | chleb | Poproszę | i | zakupy. | na
Poproszę chleb i mleko na zakupy.
(Ich hätte gerne Brot und Milch für den Einkauf.)
3.
naturalny? | jogurt | znajdę | Gdzie
Gdzie znajdę jogurt naturalny?
(Wo finde ich Naturjoghurt?)
4.
też | Potrzebuję | butelkę | mineralnej. | wody
Potrzebuję też butelkę wody mineralnej.
(Ich brauche auch eine Flasche Mineralwasser.)
5.
paczka | makaronu? | Ile | ta | kosztuje
Ile kosztuje ta paczka makaronu?
(Wie viel kostet diese Packung Nudeln?)
6.
na | obiad? | poleca | szybki | Co | Pani
Co Pani poleca na szybki obiad?
(Was empfehlen Sie für ein schnelles Mittagessen?)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Poproszę kilogram jabłek i dwie butelki wody. (Ich hätte gern ein Kilo Äpfel und zwei Flaschen Wasser.)
Gdzie mogę znaleźć świeży chleb? Czy jest na dziale wypieków? (Wo finde ich frisches Brot? Ist es in der Backwarenabteilung?)
Czy mają państwo mleko bez laktozy? Potrzebuję dla mojej siostry. (Haben Sie laktosefreie Milch? Ich brauche sie für meine Schwester.)
Poproszę pół kilograma sera żółtego i dwie pomarańcze. (Ich hätte gern ein halbes Kilo Gouda und zwei Orangen.)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordne die folgenden Wörter den entsprechenden Kategorien zu: „Lebensmittel“ oder „Getränke“.

Produkty spożywcze

Napoje

Ćwiczenie 4: Gesprächsübung

Instrukcja:

  1. Beschreiben Sie die Artikel auf der Einkaufsliste. (Beschreibe die Artikel auf der Einkaufsliste.)
  2. Fragen Sie den Verkäufer nach dem Standort der Produkte. (Fragen Sie den Verkäufer nach dem Standort der Produkte.)
  3. Bezahlen Sie Ihre Produkte an der Kasse. (Bezahlen Sie Ihre Produkte an der Kasse.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Gdzie jest / są ...?

Wo ist / sind ...?

Czy mógłbyś mi pomóc na chwilę, proszę?

Könnten Sie mir bitte einen Moment helfen?

Czy mogę prosić o paragon?

Könnte ich eine Quittung bekommen?

Czy ten produkt jest na wyprzedaży?

Ist dieses Produkt im Angebot?

Czy mogę zapłacić gotówką / kartą?

Kann ich bar / mit Karte bezahlen?

Czy masz torbę?

Haben Sie eine Tasche?

Czy ta cena jest prawidłowa?

Ist dieser Preis korrekt?

Czy mogę ci pomóc?

Kann ich Ihnen helfen?

...

Übung 5: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 6: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Zazwyczaj rano ______ świeże warzywa na targu.

(Normalerweise ______ ich morgens frisches Gemüse auf dem Markt.)

2. Czy możesz mi ______ dobre jabłka?

(Kannst du mir ______, gute Äpfel auszuwählen?)

3. Teraz ______ chleba na półce.

(Jetzt ______ ich Brot im Regal.)

4. Po zakupach ______ przy kasie.

(Nach dem Einkaufen ______ ich an der Kasse.)

Übung 7: Lebensmitteleinkauf im Supermarkt

Anleitung:

Dzisiaj ja (Iść - Czas teraźniejszy) do supermarketu, bo (Chcieć - Czas teraźniejszy) zrobić listę zakupów. Najpierw (Szukać - Czas teraźniejszy) świeżych warzyw, a potem (Prosić - Czas teraźniejszy) sprzedawcę o pomoc, gdy nie (Znajdować - Czas teraźniejszy) mleka. W sklepie (Kupować - Czas teraźniejszy) razem różne produkty, takie jak chleb, jajka i owoce. Po zakupach my (Wracać - Czas teraźniejszy) do domu z pełną torbą.


Heute gehe ich zum Supermarkt, weil ich eine Einkaufsliste machen möchte . Zuerst suche ich frisches Gemüse, und dann bitte ich den Verkäufer um Hilfe, wenn ich keine Milch finde . Im Geschäft kaufen wir zusammen verschiedene Produkte wie Brot, Eier und Obst. Nach dem Einkaufen gehen wir mit einer vollen Tasche nach Hause.

Verbtabellen

Iść - Gehen

Czas teraźniejszy

  • ja idę
  • ty idziesz
  • on/ona/ono idzie
  • my idziemy
  • wy idziecie
  • oni/one idą

Chcieć - Möchten

Czas teraźniejszy

  • ja chcę
  • ty chcesz
  • on/ona/ono chce
  • my chcemy
  • wy chcecie
  • oni/one chcą

Szukać - Suchen

Czas teraźniejszy

  • ja szukam
  • ty szukasz
  • on/ona/ono szuka
  • my szukamy
  • wy szukacie
  • oni/one szukają

Prosić - Bitten

Czas teraźniejszy

  • ja proszę
  • ty prosisz
  • on/ona/ono prosi
  • my prosimy
  • wy prosicie
  • oni/one proszą

Znajdować - Finden

Czas teraźniejszy

  • ja znajduję
  • ty znajdujesz
  • on/ona/ono znajduje
  • my znajdujemy
  • wy znajdujecie
  • oni/one znajdują

Kupować - Kaufen

Czas teraźniejszy

  • ja kupuję
  • ty kupujesz
  • on/ona/ono kupuje
  • my kupujemy
  • wy kupujecie
  • oni/one kupują

Wracać - Gehen

Czas teraźniejszy

  • ja wracam
  • ty wracasz
  • on/ona/ono wraca
  • my wracamy
  • wy wracacie
  • oni/one wracają

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchtest du heute Polnisch üben? Das ist möglich! Kontaktiere einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in das Thema: Lebensmittel einkaufen auf Polnisch

Diese Lektion richtet sich an Lernende, die gerade mit dem Polnischlernen beginnen (Niveau A1) und den Wortschatz sowie die wichtigsten Redewendungen für das Einkaufen im Lebensmittelgeschäft kennenlernen möchten.

Wichtige Inhalte der Lektion

Grundlegende Ausdrücke und Fragen im Geschäft

Sie lernen, wie man höflich nach Produkten fragt und sich über Preise informiert. Beispielhafte Sätze sind:

  • Czy mają Państwo świeże jabłka? (Haben Sie frische Äpfel?)
  • Ile kosztuje ta paczka makaronu? (Wie viel kostet diese Packung Nudeln?)
  • Gdzie znajdę jogurt naturalny? (Wo finde ich Naturjoghurt?)

Wortschatz: Lebensmittel und Getränke

Die Worte werden in zwei Kategorien geordnet:

  • Produkty spożywcze (Lebensmittel): chleb (Brot), ser (Käse), jabłko (Apfel), masło (Butter), pomidor (Tomate)
  • Napoje (Getränke): woda (Wasser), sok (Saft), kawa (Kaffee)

Dialogbeispiele für Alltagssituationen

Die Lektion bietet verschiedene Dialoge, wie z. B. die Erstellung eines Einkaufszettels mit einem Partner, das Fragen nach Produkten im Laden oder Besprechen der Zutaten für das Mittagessen:

  • „Co kupimy na obiad?“ (Was kaufen wir fürs Mittagessen?)
  • „Czy mają Państwo mleko bez laktozy?“ (Haben Sie laktosefreie Milch?)

Verbkonjugation im Präsens

Zum Thema gehören auch Verben, die oft beim Einkaufen verwendet werden, im Präsens konjugiert, z. B.:

  • kupować (kaufen): ja kupuję, ty kupujesz, on kupuje...
  • szukać (suchen): ja szukam, ty szukasz, on szuka...

Kurzgeschichte zur Veranschaulichung

Eine kurze Geschichte beschreibt einen Einkauf im Supermarkt mit wichtigen Verben im Präsens:

Dzisiaj ja idę do supermarketu, bo chcę zrobić listę zakupów...

Vergleich Polnisch – Deutsch

Das Polnische unterscheidet sich vom Deutschen unter anderem durch die Verwendung der Höflichkeitsform „Państwo“ für „Sie“, was beim Einkaufen wichtig ist. Außerdem ist die Konstruktion der Fragen oft anders, zum Beispiel beginnt man mit „Czy“ für Ja-/Nein-Fragen.

Beispielhafte nützliche Ausdrücke mit deutscher Entsprechung:

  • Poproszę – „Bitte“ (wörtlich: Ich bitte um ...), wird genutzt, um höflich eine Bestellung aufzugeben.
  • Ile kosztuje...? – „Wie viel kostet...?“
  • Gdzie znajdę...? – „Wo finde ich ...?“

Beim Wortschatz gibt es einige offensichtliche Ähnlichkeiten, jedoch sind die Endungen und die Verbkonjugationen anders strukturiert, was die Beachtung der jeweiligen Formen im Präsens wichtig macht.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏