Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lernen Sie die indirekte Rede im Spanischen mit der Struktur "decir que". Diese Lektion erklärt, wie man Aussagen von Personen wiedergeben kann, ohne die direkte Rede zu verwenden. Ideal für Anfänger (A1), um die Grundstruktur und Beispiele zu verstehen und typische Unterschiede zur deutschen indirekten Rede kennen zu lernen.
  1. Die indirekte Rede formuliert Sätze um. Beispiel: „Er sagt, dass er ins Museum geht“.
  2. Die Struktur ist Subjekt + decir que + Aktion.
  3. Decir que verändert die Verbzeit im Präsens nicht.
Discurso directo (Direkte Rede)Discurso indirecto (Indirekte Rede)
Juan "Voy al museo". (Juan sagt, dass er ins Museum geht.)Juan dice que (él) va al museo. (Juan sagt, dass er ins Museum geht.)
Ana: "Me encanta el arte". (Ana sagt, dass sie Kunst liebt.)Ana dice que le encanta el arte. (Ana sagt, dass sie Kunst liebt.)
Pedro: "Escucho la radio". (Pedro sagt, dass (er) das Radio hört.)Pedro dice que (él) escucha la radio. (Pedro sagt, dass er Radio hört.)
Eva: "Tengo la invitación". (Eva sagt, dass sie die Einladung hat.)Eva dice que (ella) tiene la invitación. (Eva sagt, dass sie die Einladung hat.)

Übung 1: El discurso indirecto: "Decir que"

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

dice que (él) va, dice que le, dice que (él), dice que (ella)

1. Eva: "Canto bien":
Eva ... canta bien.
(Eva sagt, dass sie gut singt.)
2. Juan: "Me gusta la música":
Juan ... gusta la música.
(Juan sagt, dass ihm die Musik gefällt.)
3. Ana: "Canto en el evento":
Ana ... canta en el evento.
(Ana sagt, dass sie auf der Veranstaltung singt.)
4. Pedro: "Voy a la discoteca":
Pedro ... va a la discoteca.
(Pedro sagt, dass er in die Diskothek geht.)
5. Ana: "Me encanta el museo":
Ana ... encanta el museo.
(Ana sagt, dass sie das Museum liebt.)
6. Eva: "Recibo una invitación":
Eva ... recibe una invitación.
(Eva sagt, dass sie eine Einladung bekommt.)
7. Juan: "Voy a la discoteca los viernes":
Juan ... va a la discoteca los viernes.
(Juan sagt, dass er freitags in die Diskothek geht.)
8. Juan: "Voy al concierto el viernes":
Juan ... al concierto el viernes.
(Juan sagt, dass er am Freitag zum Konzert geht.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ana dice que ella ___ en la exposición.

(Ana sagt, dass sie ___ auf der Ausstellung singt.)

2. Pedro dice que él ___ al museo.

(Pedro sagt, dass er ___ ins Museum geht.)

3. Eva dice que ___ la invitación para el evento.

(Eva sagt, dass ___ die Einladung für die Veranstaltung hat.)

4. Juan dice que él ___ la radio todas las mañanas.

(Juan sagt, dass er ___ jeden Morgen Radio hört.)

5. Ana dice que ___ gusta la obra de arte en la exposición.

(Ana sagt, dass ___ das Kunstwerk auf der Ausstellung gefällt.)

6. Pedro dice que él ___ a la discoteca esta noche.

(Pedro sagt, dass er ___ heute Abend in die Diskothek geht.)

Einführung in den indirekten Rede mit "decir que"

In dieser Lektion lernen Sie, wie man im Spanischen die indirekte Rede korrekt mit der Wendung "decir que" bildet. Die indirekte Rede wird verwendet, um Aussagen von jemandem nicht wörtlich, sondern in indirekter Form wiederzugeben.

Grundstruktur und Beispiele

Die typische Struktur lautet: sujeto + decir que + acción. Zum Beispiel:

  • Juan dice que (él) va al museo.
  • Ana dice que le encanta el arte.
  • Pedro dice que (él) escucha la radio.
  • Eva dice que (ella) tiene la invitación.

Beachten Sie, dass im Präsens das Verb nach "decir que" nicht verändert wird. Das ist ein wichtiger Unterschied zu anderen Zeiten, die in der indirekten Rede häufig angepasst werden.

Wichtige Hinweise zur Verwendung

Im Deutschen entspricht die indirekte Rede oft der Konjunktivform, während im Spanischen bei Präsens das Verb in der Aussage unverändert bleibt. Einige spanische Pronomen wie "él" oder "ella" können in der indirekten Rede optional sein, da der Kontext meist klar ist.

Unterschiede zwischen Deutsch und Spanisch

Im Deutschen wird die indirekte Rede häufig über den Konjunktiv I gebildet, z.B. „Er sagt, er gehe ins Museum.“ Im Spanischen bleibt das Verb im Präsens, z.B. "Él dice que va al museo". Zudem benutzt man im Spanischen oft "decir que", um Aussagen wiederzugeben, während im Deutschen verschiedene Einleitungen wie „sagen, dass“ oder „meinen, dass“ verwendet werden.

Nützliche spanische Vokabeln und Ausdrücke für diese Lektion sind:

  • decir que – sagen, dass
  • va al museo – geht ins Museum
  • le encanta el arte – ihm/ihr gefällt die Kunst sehr
  • tiene la invitación – hat die Einladung

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Alessia Calcagni

Sprachen für die Kommunikation in internationalen Unternehmen und Organisationen

Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 29/05/2025 15:19