Lerne, wie man mit "decir que" Aussagen im indirekten Stil wiedergibt, z. B. "Juan dice que va al museo" oder "Ana dice que le encanta el arte" – perfekt für einfache, alltägliche Berichte.
  1. Die indirekte Rede formuliert Sätze um. Beispiel: „Er sagt, dass er ins Museum geht“.
  2. Die Struktur ist Subjekt + decir que + Aktion.
  3. Decir que verändert die Verbzeit im Präsens nicht.
Discurso directo (Direkte Rede)Discurso indirecto (Indirekte Rede)
Juan "Voy al museo". (Juan sagt, dass er ins Museum geht.)Juan dice que (él) va al museo. (Juan sagt, dass er ins Museum geht.)
Ana: "Me encanta el arte". (Ana sagt, dass sie Kunst liebt.)Ana dice que le encanta el arte. (Ana sagt, dass sie Kunst liebt.)
Pedro: "Escucho la radio". (Pedro sagt, dass (er) das Radio hört.)Pedro dice que (él) escucha la radio. (Pedro sagt, dass er Radio hört.)
Eva: "Tengo la invitación". (Eva sagt, dass sie die Einladung hat.)Eva dice que (ella) tiene la invitación. (Eva sagt, dass sie die Einladung hat.)

Übung 1: El discurso indirecto: "Decir que"

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

dice que (él) va, dice que le, dice que (él), dice que (ella)

1. Eva: "Canto bien":
Eva ... canta bien.
(Eva sagt, dass sie gut singt.)
2. Juan: "Me gusta la música":
Juan ... gusta la música.
(Juan sagt, dass ihm die Musik gefällt.)
3. Ana: "Canto en el evento":
Ana ... canta en el evento.
(Ana sagt, dass sie auf der Veranstaltung singt.)
4. Pedro: "Voy a la discoteca":
Pedro ... va a la discoteca.
(Pedro sagt, dass er in die Diskothek geht.)
5. Ana: "Me encanta el museo":
Ana ... encanta el museo.
(Ana sagt, dass sie das Museum liebt.)
6. Eva: "Recibo una invitación":
Eva ... recibe una invitación.
(Eva sagt, dass sie eine Einladung bekommt.)
7. Juan: "Voy a la discoteca los viernes":
Juan ... va a la discoteca los viernes.
(Juan sagt, dass er freitags in die Diskothek geht.)
8. Juan: "Voy al concierto el viernes":
Juan ... al concierto el viernes.
(Juan sagt, dass er am Freitag zum Konzert geht.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ana dice que ella ___ en la exposición.

(Ana sagt, dass sie ___ auf der Ausstellung singt.)

2. Pedro dice que él ___ al museo.

(Pedro sagt, dass er ___ ins Museum geht.)

3. Eva dice que ___ la invitación para el evento.

(Eva sagt, dass ___ die Einladung für die Veranstaltung hat.)

4. Juan dice que él ___ la radio todas las mañanas.

(Juan sagt, dass er ___ jeden Morgen Radio hört.)

5. Ana dice que ___ gusta la obra de arte en la exposición.

(Ana sagt, dass ___ das Kunstwerk auf der Ausstellung gefällt.)

6. Pedro dice que él ___ a la discoteca esta noche.

(Pedro sagt, dass er ___ heute Abend in die Diskothek geht.)

Einführung in die indirekte Rede mit „decir que“

Diese Lektion behandelt das Thema indirekte Rede im Spanischen, speziell die Konstruktion mit „decir que“. Das Niveau ist A1 und richtet sich an Anfänger, die lernen möchten, wie man Aussagen anderer Personen wiedergeben kann.

Grundlagen der indirekten Rede

Im Gegensatz zur direkten Rede, bei der wörtlich wiedergegeben wird, formuliert die indirekte Rede das Gesagte um. Im Spanischen verwendet man dazu häufig „decir que“, um zu berichten, was jemand gesagt hat.

Beispiel:

Discurso directo Discurso indirecto
Juan "Voy al museo". Juan dice que (él) va al museo.
Ana: "Me encanta el arte". Ana dice que le encanta el arte.

Struktur und wichtige Punkte

  • Struktur: Sujeto + decir que + Aktion
  • Das Verb decir nutzt man, um eine Aussage mitzuteilen.
  • Im Präsens verändert sich die Zeitform des Verbs nach que in der indirekten Rede nicht.
  • Pronomen wie él oder ella können hinzugefügt werden, sind aber meist optional.

Wichtige Wörter und Ausdrücke

  • decir que – sagen, dass
  • va – geht (3. Person Singular Präsens von ir)
  • le encanta – es gefällt ihm/ihr sehr
  • tiene – hat (3. Person Singular Präsens von tener)
  • escucha – hört (3. Person Singular Präsens von escuchar)

Hinweise für Deutschsprachige

Im Deutschen wird die indirekte Rede oft mit „dass“ konstruiert, ähnlich wie im Spanischen „decir que“. Allerdings verändert sich im Deutschen meist die Zeitform, wenn man indirekt berichtet („Er sagt, dass er ins Museum geht“ bleibt im Präsens, aber bei Vergangenem wird die Zeit angepasst). Im Spanischen bleibt bei decir que im Präsens das Verb im Präsens, was eine einfache Regel für Lerner ist.

Gängige nützliche Ausdrücke sind:

  • él/ella dice que… – er/sie sagt, dass…
  • me gusta/ le gusta – mir gefällt / ihm/ihr gefällt
  • voy / va / vamos – ich gehe / er geht / wir gehen

Diese Phrasen sind besonders hilfreich, um Gespräche und Berichte zu üben.

Zusammenfassung

Diese Lektion zeigt, wie man mit „decir que“ Aussagen anderer wiedergibt, ohne die Zeitform im Präsens zu verändern. Die Struktur ist klar und einfach: Subjekt + decir que + Verb im Präsens. Dabei ist es nützlich, bekannte Verben wie ir, gustar, tener, escuchar zu üben. So kannst du auf Spanisch sicher berichten, was andere gesagt haben.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Alessia Calcagni

Sprachen für die Kommunikation in internationalen Unternehmen und Organisationen

Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 21:29