Erlernen Sie das Genus spanischer Substantive, erkennen Sie maskuline Endungen wie -o und -or (z.B. el libro, el profesor) sowie feminine Endungen wie -a, -ción und -dad (z.B. la casa, la canción, la ciudad). Beachten Sie auch Ausnahmen und Substantive mit beiden Genusformen.
  1. Es gibt männliche und weibliche Substantive.
  2. Der Artikel stimmt mit dem Genus überein.
GéneroTerminacionesEjemplo 
MasculinoEn -o El libro (Das Buch)
El perro (Der Hund)
 En -orEl profesor (Der Lehrer)
El color (Die Farbe)
FemeninoEn -a La casa (Das Haus)
La mesa (Der Tisch)
 En -ción, -siónLa canción (Das Lied)
La televisión (Das Fernsehen)
 En -dad, -tad, -tudLa ciudad (Die Stadt)
La juventud (Die Jugend)
Masculino y/o femeninoEn -e 

El coche (Der Wagen)

La noche (Die Nacht)

 Terminaciones en consonante, especialmente -l, -n, -r, -s, -zEl árbol (Der Baum)
La flor (Die Blume)

Ausnahmen!

  1. Es gibt Substantive, die dieselbe Endung haben: "el estudiante" und "la estudiante".
  2. Häufige Ausnahmen: la mano, el mapa, el planeta.

Übung 1: El género de los sustantivos

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

El, La

1.
... mano
(Die Hand)
2.
... lunes
(Der Montag)
3.
... enfermera
(Die Krankenschwester)
4.
... policía
(Der Polizist)
5.
... problema
(Das Problem)
6.
... televisión
(Das Fernsehen)
7.
... cocinero
(Der Koch)
8.
... planeta
(Der Planet)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. __ casa es grande y bonita.

(__ Haus ist groß und schön.)

2. __ libro está sobre la mesa.

(__ Buch liegt auf dem Tisch.)

3. Tengo __ amigos en Madrid.

(Ich habe __ Freunde in Madrid.)

4. Quiero comprar __ camisa nueva.

(Ich möchte __ neues Hemd kaufen.)

5. __ estudiantes llegan a tiempo a la clase.

(__ Studenten kommen pünktlich zum Unterricht.)

6. Busco __ profesor de español.

(Ich suche __ Spanischlehrer.)

Das Genus der spanischen Substantive

In diesem Lektionsthema lernen Sie, wie das Genus (grammatisches Geschlecht) der Substantive im Spanischen bestimmt wird. Substantive können entweder maskulin oder feminin sein, und der vorangestellte Artikel muss in Genus und Numerus mit dem Substantiv übereinstimmen.

Maskuline Substantive

Typische Endungen maskuliner Substantive sind:

  • -o: Beispiele: el libro (das Buch), el perro (der Hund)
  • -or: Beispiele: el profesor (der Lehrer), el color (die Farbe)

Feminine Substantive

Feminine Substantive enden häufig auf:

  • -a: Beispielsweise la casa (das Haus), la mesa (der Tisch)
  • -ción, -sión: Beispiel: la canción (das Lied), la televisión (das Fernsehen)
  • -dad, -tad, -tud: Beispiel: la ciudad (die Stadt), la juventud (die Jugend)

Substantive, die maskulin und/oder feminin sein können

Einige Substantive haben die Endung -e und können sowohl maskulin als auch feminin sein:

  • el coche (das Auto, maskulin), la noche (die Nacht, feminin)

Ebenso können viele Substantive auf Konsonanten enden, insbesondere -l, -n, -r, -s, -z, und sowohl maskuline als auch feminine Formen besitzen:

  • el árbol (der Baum, maskulin), la flor (die Blume, feminin)

Besonderheiten und Ausnahmen

Es gibt einige wichtige Ausnahmen, die nicht der üblichen Endungsregel folgen. Beispiele hierfür sind:

  • la mano (die Hand, feminin, obwohl auf -o endend)
  • el mapa (die Karte, maskulin)
  • el planeta (der Planet, maskulin)

Außerdem gibt es Substantive, die in beiden Genusformen existieren und der Artikel somit die Genus-Zugehörigkeit bestimmt, z.B. el estudiante (der Schüler) und la estudiante (die Schülerin).

Wichtige Hinweise zur Verwendung von Artikeln

Der Artikel (el, la, los, las) steht vor dem Substantiv und zeigt das Genus und den Numerus an. Die richtige Wahl des Artikels ist essenziell für korrekte Sätze. Beispiel:

  • La casa es grande y bonita. (Das Haus ist groß und schön.)
  • El libro está sobre la mesa. (Das Buch liegt auf dem Tisch.)

Unterschiede zwischen Deutsch und Spanisch

Im Gegensatz zum Deutschen, das drei Geschlechter kennt (maskulin, feminin, neutral), unterscheidet das Spanische nur zwischen maskulin und feminin. Das neutrale Genus fehlt im Spanischen.

Außerdem ist im Spanischen das Genus meist an die Endung des Substantivs gebunden, während Deutsch weniger eindeutige Endungen besitzt. So enden viele spanische maskuline Substantive auf -o, während feminine oft auf -a enden, was eine praktische Hilfe beim Lernen ist.

Beispielhafte Begriffe mit ihren deutschen Entsprechungen und Artikeln:

  • el librodas Buch (neutral im Deutschen)
  • la mesader Tisch (maskulin im Deutschen)

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage