Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lerne die spanischen oraciones subordinadas adverbiales consecutivas mit den Indikativ-Verbindern „por eso“ und „por lo tanto“ sowie den Subjuntiv-Verbindern „para que“ und „a fin de que“ zur Darstellung von Folgen und Absichten in Sätzen.
  1. Wir verwenden den Indikativ, wenn die Folge objektiv und offensichtlich ist. Übliche Konnektoren sind „por eso“, „por lo tanto“.
  2. Wir verwenden den Konjunktiv, wenn wir eine erwartete oder gewünschte Folge zeigen wollen. Gängige Konnektoren sind „para que“, „a fin de que“.
ModoConectoresEjemplo
IndicativoPor esoEl accidente es grave por eso llamamos al servicio técnico. (Der Unfall ist schwer, deshalb rufen wir den technischen Dienst an.)
Por lo tantoEl técnico no llegó a tiempo por lo tanto la emergencia sigue sin resolverse. (Der Techniker kam nicht rechtzeitig an, por lo tanto der Notfall sigue ungelöst.)
SubjuntivoPara queHay que arreglar el daño para que el sistema funcione automáticamente. (Man muss den Schaden beheben damit das System automatisch funktioniert.)
A fin de queLa empresa decide renovar el contrato a fin de que el servicio técnico arregle los sistemas dañados. (Das Unternehmen entscheidet, den Vertrag zu erneuern, a fin de que der technische Service die beschädigten Systeme arregle.)

Übung 1: Oraciones subordinadas adverbiales consecutivas de indicativo y subjuntivo

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

por lo tanto, por eso, para que

1.
El técnico llegó tarde ... el daño sigue sin arreglarse.
(Der Techniker kam zu spät, deshalb ist der Schaden immer noch nicht behoben.)
2.
El sistema automático está estropeado ... no funciona correctamente.
(Das automatische System ist defekt, daher funktioniert es nicht richtig.)
3.
El daño en la máquina es grave ... cancelamos la entrega.
(Der Schaden an der Maschine ist schwerwiegend, deshalb haben wir die Lieferung storniert.)
4.
El accidente afectó al sistema automático ... el servicio técnico debe intervenir.
(Der Unfall hat das automatische System beeinträchtigt, daher muss der technische Dienst eingreifen.)
5.
El técnico está ocupado ... no puede arreglar el sistema estropeado hoy.
(Der Techniker ist beschäftigt, deshalb kann er das defekte System heute nicht reparieren.)
6.
El accidente fue menor ... la emergencia no requiere atención inmediata.
(Der Unfall war geringfügig, daher erfordert der Notfall keine sofortige Behandlung.)
7.
El servicio técnico renueva el contrato ... los problemas no se repitan.
(Der technische Dienst verlängert den Vertrag, damit sich die Probleme nicht wiederholen.)
8.
El cliente quiere renovar el seguro ... cubra cualquier emergencia futura.
(Der Kunde möchte die Versicherung erneuern, damit sie jede zukünftige Notfallsituation abdeckt.)

Oraciones subordinadas adverbiales consecutivas de indicativo y subjuntivo

Diese Lektion beschäftigt sich mit adverbialen Nebensätzen des Folgerungsgrundes im Spanischen, die im Indikativ oder Subjunktiv stehen können. Der Schwierigkeitsgrad entspricht dem B1-Niveau, geeignet für Lernende, die bereits Grundkenntnisse im Spanischen besitzen und ihr Verständnis für Nebensätze vertiefen möchten.

Was sind oraciones subordinadas adverbiales consecutivas?

Sie drücken eine Folge oder Konsequenz aus, die aus dem Hauptsatz hervorgeht. Dabei unterscheiden wir zwei Modi, abhängig von der Art der Folge:

  • Indikativ: Die Folge ist objektiv und als Fakt wahrgenommen.
  • Subjunktiv: Die Folge ist erwartet, gewollt oder hypothetisch.

Wichtige Konnektoren und Beispiele

Indikativ

  • Por eso: z.B. El accidente es grave por eso llamamos al servicio técnico.
  • Por lo tanto: z.B. El técnico no llegó a tiempo por lo tanto la emergencia sigue sin resolverse.

Subjunktiv

  • Para que: z.B. Hay que arreglar el daño para que el sistema funcione automáticamente.
  • A fin de que: z.B. La empresa decide renovar el contrato a fin de que el servicio técnico arregle los sistemas dañados.

Kurze Erklärung der Modi und Konnektoren

Wir verwenden den Indikativ, wenn die Konsequenz klar, real und sicher ist. Typische Verbindungswörter sind por eso und por lo tanto. Der Subjunktiv wird genutzt, um eine beabsichtigte oder erwartete Folge auszudrücken; hierzu gehören Konnektoren wie para que und a fin de que.

Unterschiede zwischen Spanisch und Deutsch

Im Deutschen verwenden wir meist die Konjunktionen damit, deshalb oder darum, um Folgerungen oder Zweck auszudrücken. Im Spanischen hingegen entscheidet der Modus (Indikativ oder Subjunktiv) über die Art der Folge. Außerdem sind spanische Konnektoren oft fester Bestandteil der Satzstruktur.

Beispiele für nützliche spanische Ausdrücke und deren deutsche Entsprechungen:

  • Por eso => deshalb, daher
  • Por lo tanto => folglich, somit
  • Para que => damit, um zu (mit Subjunktiv!)
  • A fin de que => damit, zu dem Zweck, dass (mit Subjunktiv!)

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage