Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion behandelt die wichtigsten spanischen Fragewörter (palabras interrogativas) wie ¿Qué?, ¿Quién?, ¿Cuál? etc., ihre korrekte Anwendung mit Beispielsätzen und die spezifische Satzzeichenverwendung im Spanischen. Sie bietet eine verständliche Einführung für Lernende auf A1-Niveau mit wertvollen Hinweisen im Vergleich zur deutschen Sprache.
  1. Auf Spanisch werden die Fragezeichen „¿ und ?“ am Anfang und am Ende der Frage gesetzt.
  2. Einige Fragewörter sind Adjektive und müssen an das Substantiv angepasst werden.
Palabras interrogativas (Fragewörter)Ejemplos (Beispiele)
¿Qué?¿Qué ingredientes necesitas para el pan? (¿Welche Zutaten brauchst du für das Brot?)
¿Quién? / ¿Quiénes?¿Quién cocina la cena en tu casa? (¿Wer kocht das Abendessen bei dir zu Hause?)
¿Cuál? / ¿Cuáles?¿Cuál es tu receta casera favorita? (¿Welche ist dein Lieblingsrezept aus der Hausmannskost?)
¿Cuándo?¿Cuándo te levantas para desayunar? (¿Wann stehst du auf, um zu frühstücken?)
¿Dónde?¿Dónde guardas el aceite? (¿Wo bewahrst du das Öl auf?)
¿A dónde?¿A dónde vas después de cenar? (¿Wohin gehst du nach dem Abendessen?)
¿Cómo?¿Cómo se cocina la cebolla con el tomate? (¿Wie kocht man die Zwiebel mit der Tomate?)
¿Por qué?¿Por qué te gusta cocinar con mantequilla? (¿Warum kochst du gern mit Butter?)
¿Cuánto? / ¿Cuánta?¿Cuánto azúcar necesitas? (¿Wie viel Zucker brauchst du?)
¿Cuántos? / ¿Cuántas?¿Cuántas cebollas usas en la receta? (¿Wie viele Zwiebeln benutzt du in dem Rezept?)

Übung 1: Palabras interrogativas: "¿Qué?, ¿Quién?, ¿Cuál?, ..."

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Cuándo, Por qué, Cuál, Cuántas, Qué, Dónde, Quiénes

1.
¿... te levantas por la mañana?
(Wann stehst du morgens auf?)
2.
¿... está el azúcar?
(Wo ist der Zucker?)
3.
¿... cebollas necesitas?
(Wie viele Zwiebeln brauchst du?)
4.
¿... usas mantequilla?
(Warum benutzt du Butter?)
5.
¿... compras este aceite?
(Wo kaufst du dieses Öl?)
6.
¿... es tu receta favorita?
(Was ist dein Lieblingsrezept?)
7.
¿... ingredientes necesitas?
(Welche Zutaten brauchst du?)
8.
¿... te ayudan en la cocina?
(Wer hilft dir in der Küche?)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. ¿___ ingredientes necesitas para hacer la paella?

(___ Zutaten brauchst du, um die Paella zu machen?)

2. ¿___ cocina la cena en tu casa?

(___ kocht das Abendessen bei dir zu Hause?)

3. ¿___ es tu receta casera favorita?

(___ ist dein Lieblingshausrezept?)

4. ¿___ guardas los ingredientes frescos?

(___ bewahrst du die frischen Zutaten auf?)

5. ¿___ te gusta cocinar con aceite de oliva?

(___ kochst du gerne mit Olivenöl?)

6. ¿___ tomates necesitas para la receta?

(___ Tomaten brauchst du für das Rezept?)

Palabras interrogativas im Spanisch lernen

In dieser Lektion lernen Sie die wichtigsten spanischen Fragewörter, sogenannte "palabras interrogativas", die Ihnen helfen, Fragen präzise zu formulieren und die Kommunikation zu verbessern. Zu den häufig verwendeten Fragewörtern zählen ¿Qué? (Was?), ¿Quién? / ¿Quiénes? (Wer?), ¿Cuál? / ¿Cuáles? (Welcher/welche?), ¿Cuándo? (Wann?), ¿Dónde? (Wo?), ¿A dónde? (Wohin?), ¿Cómo? (Wie?), ¿Por qué? (Warum?), sowie die Mengenangaben ¿Cuánto? / ¿Cuánta? (Wie viel?) und ¿Cuántos? / ¿Cuántas? (Wie viele?).

Wichtige Hinweise zur Anwendung

Im Spanischen sind die Fragezeichen ¿ und ? am Anfang und am Ende der Frage obligatorisch – ein Unterschied zum Deutschen, das nur am Satzende ein Fragezeichen verwendet. Manche der spanischen Fragewörter sind Adjektive und müssen an das begleitende Substantiv in Numerus und Genus angepasst werden, z. B. ¿Cuántos tomates? (Wie viele Tomaten?).

Beispiele aus der Lektion

  • ¿Qué ingredientes necesitas para el pan?
  • ¿Quién cocina la cena en tu casa?
  • ¿Cuál es tu receta casera favorita?
  • ¿Cuándo te levantas para desayunar?
  • ¿Dónde guardas el aceite?
  • ¿A dónde vas después de cenar?
  • ¿Cómo se cocina la cebolla con el tomate?
  • ¿Por qué te gusta cocinar con mantequilla?
  • ¿Cuánto azúcar necesitas?
  • ¿Cuántas cebollas usas en la receta?

Vergleich mit der deutschen Sprache

Während im Deutschen nur am Satzende ein Fragezeichen steht, verwendet das Spanische ein umgedrehtes am Satzanfang, was das Erkennen von Fragen erleichtert. Außerdem gibt es einige Fragewörter im Deutschen, die mehrere spanische Varianten haben – z. B. wird „welcher“ im Spanischen abhängig von Einzahl/Mehrzahl und Geschlecht als ¿Cuál? oder ¿Cuáles? übersetzt. Entsprechend müssen Sie auf die Übereinstimmung von Fragewort und Substantiv achten.

Nützliche spanische Fragewörter mit deutscher Entsprechung:
¿Qué? – Was?
¿Quién? – Wer?
¿Cuál? – Welcher/welche (beim Auswählen)
¿Dónde? – Wo?
¿Cuándo? – Wann?
¿Cómo? – Wie?
¿Por qué? – Warum?

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage