Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

In dieser Lektion lernen Sie die spanische Aussprache von Buchstaben mit ähnlichen Lauten, wie g (girasol) und j (jirafa) sowie c (cero) und z (zorro), und entdecken wichtige Ausspracheunterschiede bei r (pera) und rr (tierra).
  1. Das „g“ vor a/o/u (ga/go/gu) wird weich ausgesprochen. Beispiel: gasolina
  2. Das „g“ vor e/i (ge/gi): wird stark ausgesprochen, wie ein „j“. Beispiel: gimnasio
  3. Die „gu“ vor i/e (gui/gue): Das „u“ wird nicht ausgesprochen, außer es trägt einen Umlaut. Beispiel: guitarra
  4. Das "c" vor a/o/u (ca/co/cu): Es wird wie ein "k" ausgesprochen. Beispiel: cama
  5. Das "c" vor e/i (ce/ci): wird wie ein "z" ausgesprochen. Beispiel: cima
  6. Die "qu" mit i/e (qui/que): Das "u" wird nicht ausgesprochen und klingt wie ein "k". Beispiel: queso
  7. Der Buchstabe „r“ kann wie ein „rr“ am Anfang eines Wortes oder nach den Konsonanten „l“, „n“, „s“ klingen. Beispiel: rata

Misma pronunciación

g: girasol (Sonnenblume)j: jirafa (Giraffe)
c: cero (Null)z: zorro (Fuchs)
y: hoy (heute)i: imagen (Bild)
y: yate (Jacht)ll: llave (Schlüssel)
k: kiwi (Kiwi)qu: quimera (Chimäre)
k: kayac (Kajak)c: camión (Lkw)
b: barco (Boot)v: vaso (Vase)
r: ratón (Maus)rr: perro (Hund)

Distinta pronunciación

r: pera (Birne)rr: tierra (Erde)
gu: guapo (guapo)gü: pingüino (Pinguin)

Ausnahmen!

  1. Das „ñ“ ist ein einzigartiger Buchstabe im Spanischen. Beispiel: cuna oder cuña
  2. Das „h“ ist stumm, außer wenn ihm der Buchstabe „c“ vorangeht („ch“). Beispiel: chocolate oder huevo
  3. Das „rr“ ist in den meisten Fällen stark und das „r“ weich. Beispiel: „perro“ oder „pero“.
  4. In Spanien haben die Buchstaben „s“, „c“ und „z“ unterschiedliche Laute. In Lateinamerika klingen sie jedoch meist ähnlich.

Übung 1: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. ¿Cómo te llamas? Me ______ Carlos.

(Wie heißt du? Ich ______ Carlos.)

2. La ______ Martín es mi profesora de español.

(Die ______ Martín ist meine Spanischlehrerin.)

3. Mucho gusto en ______, me llamo Ana.

(Freut mich, ______, ich heiße Ana.)

4. Mi apellido es García y mi ______ es Luis.

(Mein Nachname ist García und mein ______ ist Luis.)

5. El chico y la chica se ______ en la clase.

(Der Junge und das Mädchen ______ sich in der Klasse vor.)

6. El señor Gómez ______ su nombre y apellido en el formulario.

(Herr Gómez ______ seinen Vor- und Nachnamen auf das Formular.)

Einführung in die spanische Aussprache

Diese Lektion richtet sich an Spanischlernende auf dem Niveau A1 und behandelt die grundlegenden Prinzipien der spanischen Aussprache. Dabei wird insbesondere auf Laute eingegangen, die ähnlich klingen, aber unterschiedlich geschrieben werden, sowie auf Laute, die sich in der Aussprache voneinander unterscheiden. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis für typische spanische Ausspracheregeln zu entwickeln, um sowohl das Sprechen als auch das Hörverstehen zu verbessern.

Laute mit gleicher Aussprache

Im Spanischen gibt es einige Buchstaben oder Buchstabenkombinationen, die zwar unterschiedlich geschrieben werden, aber im gesprochenen Spanisch gleich klingen. Ein Überblick über die wichtigsten:

  • g – girasol  |  j – jirafa
  • c – cero  |  z – zorro
  • y – hoy  |  i – imagen
  • y – yate  |  ll – llave
  • k – kiwi  |  qu – quimera
  • k – kayac  |  c – camión
  • b – barco  |  v – vaso
  • r – ratón  |  rr – perro

Beispielsweise wird das "g" in girasol weich ausgesprochen, ähnlich dem "j" in jirafa. Spannend ist auch, dass das "b" in barco und das "v" in vaso identisch klingen.

Laute mit unterschiedlicher Aussprache

Es gibt Laute, die zwar ähnlich aussehen, aber im Spanischen unterschiedlich gesprochen werden. Wichtig sind hier beispielsweise:

  • r – pera (einzeln, sanft)  |  rr – tierra (gerollt, stärker)
  • gu – guapo (ohne U-Laut)  |  gü – pingüino (mit U-Laut)

Besondere Aussprachehinweise

  • Die Buchstaben g vor a, o, u werden weich ausgesprochen, z.B. gasolina. Vor e, i dagegen stark und wie ein "j", z.B. gimnasio.
  • Die Kombination gu vor i, e wird wie ein stummes "u" ausgesprochen, außer wenn es einen Umlaut (die "diéresis") besitzt, z.B. guitarra vs. pingüino.
  • Die Buchstaben c vor a, o, u werden wie das deutsche „k“ ausgesprochen, z.B. cama. Vor e, i klingen sie wie ein „s“ oder in Spanien eher wie ein "th" im Englischen, z.B. cima.
  • qu vor i, e wird wie ein „k“ gesprochen, wobei das "u" nicht hörbar ist, z.B. queso.
  • Der Buchstabe r wird zu Beginn eines Wortes oder nach bestimmten Konsonanten stark gerollt ausgesprochen (wie rata), während das einfache „r“ in anderen Positionen weicher klingt.
  • Das ñ ist ein einzigartiger Buchstabe im Spanischen, der wie das deutsche "nj" in "Kaninchen" klingt, z.B. cuña.
  • Der Buchstabe h ist stumm, außer in Kombination mit c als ch, z.B. chocolate.

Hinweise für deutschsprachige Lernende

Im Gegensatz zum Spanischen hat das Deutsche keine sogenannten gerollten „r“-Laute – die spanische Rolle kann also eine Herausforderung sein. Außerdem wird das „ñ“ im Deutschen nicht verwendet und entspricht ungefähr dem Laut „nj“. Die spanische stumme „h“ ist dagegen einfacher, da im Deutschen ebenso oft stumme Buchstaben vorkommen.

Wichtige spanische Vokabeln und Ausdrücke zum Thema Aussprache:

  • pronunciación – Aussprache
  • sonido – Klang, Laut
  • letra – Buchstabe
  • vocal – Vokal
  • consonante – Konsonant
  • palabra – Wort

Zum Vergleich: Das deutsche Wort „Haus“ heißt auf Spanisch casa, wobei das „c“ gleich wie ein deutsches „k“ klingt, was wichtig für die richtige Aussprache ist.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage