Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Seite erklärt den Konditionalsatz Typ 0 im Deutschen: Wie man mit „Wenn ... dann ...“ allgemeine Wahrheiten und feste Abläufe beschreibt. Es werden Satzbau, Verbposition und Beispiele erläutert, die Lernenden auf Niveau A1 helfen, diesen wichtigen Satztyp sicher zu verstehen und zu verwenden.
  1. Ein Konditionalsatz Typ 0 besteht aus zwei Teilen: Wenn-Satz (Nebensatz mit Verb am Ende) + Hauptsatz (Verb steht an 2. Position).
  2. Beide Verben stehen im Präsens.
  3. Die Reihenfolge ist flexibel.
Situation (Wenn ...) (Situation (Wenn ...))Reaktion (... dann) (Reaktion (... dann))
Wenn der Hund Hunger hat,frisst er das Futter.
Wenn die Katze müde ist,schläft sie auf dem Sofa.
Wenn ich die Leine nehme,läuft der Hund zur Tür.
Wenn die Maus Angst hat,versteckt sie sich.

Ausnahmen!

  1. Im Wenn-Satz steht das Verb immer am Ende.

Übung 1: Konditionalsätze Typ 0: Wenn … dann …

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

gebe, wohl, Gassi gehe, sich, kommt, Angst hat, trinkt, bekommt, freut, sieht, schläft, fühlt, mich, ist, riecht, läuft, versteckt, kümmere

1. Sein, schlafen:
Wenn die Katze müde ..., ... sie.
(Wenn die Katze müde ist, schläft sie.)
2. Gassi gehen, freuen:
Wenn ich mit dem Hund ..., ... er sich.
(Wenn ich mit dem Hund Gassi gehe, freut er sich.)
3. Sehen, laufen:
Wenn der Hund die Leine ..., ... er zur Tür.
(Wenn der Hund die Leine sieht, läuft er zur Tür.)
4. Angst haben, sich verstecken:
Wenn die Maus ..., ... sie ....
(Wenn die Maus Angst hat, versteckt sie sich.)
5. Geben, trinken:
Wenn ich der Katze Wasser ..., ... sie.
(Wenn ich der Katze Wasser gebe, trinkt sie.)
6. Sich kümmern, wohlfühlen:
Wenn ich ... um mein Haustier ..., ... es sich ....
(Wenn ich mich um mein Haustier kümmere, fühlt es sich wohl.)
7. Bekommen, sein:
Wenn die Schildkröte Sonne ..., ... sie aktiv.
(Wenn die Schildkröte Sonne bekommt, ist sie aktiv.)
8. Riechen, kommen:
Wenn die Katze Futter ..., ... sie.
(Wenn die Katze Futter riecht, kommt sie.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Wenn der Hund Hunger hat, ___ er das Futter.


2. Wenn die Katze müde ist, ___ sie auf dem Sofa.


3. Wenn ich die Leine ___, läuft der Hund zur Tür.


4. Wenn die Maus Angst hat, ___ sie sich.


5. Wenn die Vögel zwitschern, ___ wir sie im Garten.


6. Wenn das Kaninchen Durst hat, ___ es Wasser.


Konditionalsätze Typ 0 verstehen und anwenden

In dieser Lektion lernen Sie den Konditionalsatz Typ 0, der auf Deutsch typisch für allgemeine Wahrheiten oder feste Abläufe ist. Er beschreibt Situationen, bei denen wenn etwas passiert, dann direkt etwas anderes folgt.

Aufbau des Satzes

Der Satz besteht aus zwei Teilen: dem Wenn-Satz (Nebensatz) und dem Hauptsatz. Im Wenn-Satz steht das Verb am Ende, im Präsens, z. B. „Wenn der Hund Hunger hat,“. Der Hauptsatz folgt mit der Folge: „frisst er das Futter.“ Auch hier steht das Verb an zweiter Stelle und im Präsens.

Beispielsätze

  • Wenn die Katze müde ist, schläft sie auf dem Sofa.
  • Wenn ich die Leine nehme, läuft der Hund zur Tür.
  • Wenn die Maus Angst hat, versteckt sie sich.

Wichtige Hinweise und Unterschiede

Im Deutschen steht das Verb im Wenn-Satz immer am Satzende, was für Lernende eine wichtige Regel ist. Im Englischen ist die Wortstellung bei Bedingungssätzen oft anders, und Wörter wie „if“ stehen direkt vor dem Verb. Deutsche Konditionalsätze vom Typ 0 verwenden stets das Präsens, um allgemeine oder wiederkehrende Abläufe zu beschreiben, z. B. „Wenn Wasser kocht, entsteht Dampf.“

Wichtige Vokabeln für diese Lektion sind Wenn (if), dann (then, oft impliziert), Hauptsatz (main clause) und Nebensatz (subordinate clause).

Das Satzmuster ist flexibel: Der Wenn-Satz kann auch am Satzende stehen, z. B. „Er frisst das Futter, wenn der Hund Hunger hat.“

Diese Struktur ist eine Grundlage für das Verstehen und Bilden von Bedingungen auf Deutsch – ideal für A1-Lernende.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Sophie Schmidt

Internationale Verwaltungsleitung

Würzburger Dolmetscherschule

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Dienstag, 15/07/2025 17:08