Diese Lektion erklärt die Possessivartikel im Akkusativ im Deutschen, ihre Formen nach Person, Geschlecht und Anzahl. Die Lernenden lernen, wie sich Besitzanzeiger je nach Objekt ändern, z.B. „meinen“, „meine“ oder „mein“, und erhalten wichtige Beispiele und Hinweise zur korrekten Verwendung.
Person (Person) | Maskulin (Maskulin) | Feminin (Feminin) | Neutrum (Neutrum) | Plural (Plural) |
---|---|---|---|---|
Ich (Ich) | meinen | meine | mein | meine |
Du (Du) | deinen | deine | dein | deine |
Er / Es (Er / Es) | seinen | seine | sein | seine |
Sie (singular) (Sie (singular)) | ihren | ihre | ihr | ihre |
Wir (Wir) | unseren | unsere | unser | unsere |
Ihr (Ihr) | euren | eure | euer | eure |
Sie (plural) (Sie (plural)) | ihren | ihre | ihr | ihre |
Ausnahmen!
- "Euer" verliert das -e, bevor es eine Endung bekommt: z. B. "euren Vater" (nicht: "eueren Vater" )
Übung 1: Possessivartikel - Akkusativ
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
unser, euren, mein, deinen, meine, ihre, unseren
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich sehe ___ neuen Brief, den mein Kollege geschrieben hat.
2. Kannst du mir ___ Adresse geben?
3. Ich habe ___ neuen Computer gekauft.
4. Wir mieten ___ Wohnung in der Innenstadt.
5. Sie sucht ___ Schlüssel, aber sie findet ihn nicht.
6. Kannst du bitte ___ Stift nehmen?