Lernen Sie wichtige deutsche Zeitadverbien für den Alltag: jetzt, heute, morgen, dann, wann, bald und wie lange. Diese Lektion erklärt ihre richtige Anwendung im Satz und bietet praktische Beispiele für Anfänger (A1). Verbessern Sie Ihre Grammatik und Ihren Wortschatz für zeitliche Ausdrücke.
- Zeitadverbien stehen nach dem Verb oder am Satzanfang.
- Frageadverbien wie Wann und Wie lange stehen am Anfang des Satzes.
Adverb (Adverb) | Beispiel (Beispiel) |
---|---|
Jetzt (Jetzt) | Ich lese jetzt ein Buch. |
Heute (Heute) | Wir malen heute ein Gemälde. |
Morgen (Morgen) | Ich gehe morgen ins Kino. |
Dann (Dann) | Wir hören dann Musik. |
Wann (Wann) | Wann triffst du deinen Freund? |
Bald (Bald) | Er wird bald wieder fotografieren. |
Wie lange (Wie lange) | Wie lange spielst du schon ein Instrument? |
Übung 1: Wichtige Zeitadverbien für den Alltag
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Wann, Morgen, Heute, heute, jetzt, Wie lange
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich spiele ____ Gitarre.
2. ____ treffe ich meine Freunde im Park.
3. Ich male ____ ein Bild.
4. ____ besuchst du den Kurs?
5. Ich höre ____ Musik, wenn ich zu Hause bin.
6. ____ lernst du schon Deutsch?