A1.41: Hobbys beschreiben

Hobbys beschreiben

Diese Lektion hilft dir, über deine Hobbys auf Deutsch zu sprechen und wichtige Zeitadverbien wie "jetzt", "morgen" und "seit" anzuwenden. Du lernst kreative Freizeitbeschäftigungen und Aktivitäten mit Freunden zu beschreiben, Fragen und Antworten zu geben sowie typische Dialoge im Alltag sicher zu führen.

Wortschatz (20)

 Das Foto: Das Foto (Deutsch)

Das Foto

Anzeigen

Das foto Anzeigen

 Das Hobby: Das Hobby (Deutsch)

Das Hobby

Anzeigen

Das hobby Anzeigen

 Das Buch: Das Buch (Deutsch)

Das Buch

Anzeigen

Das buch Anzeigen

 Die Freizeit: Die Freizeit (Deutsch)

Die Freizeit

Anzeigen

Die freizeit Anzeigen

 Der Freund: Der Freund (Deutsch)

Der Freund

Anzeigen

Der freund Anzeigen

 Spaß machen : Spaß machen  (Deutsch)

Spaß machen

Anzeigen

Spaß machen Anzeigen

 Zeit mit der Familie verbringen: Zeit mit der Familie verbringen (Deutsch)

Zeit mit der Familie verbringen

Anzeigen

Zeit mit der familie verbringen Anzeigen

 Spazieren gehen: Spazieren gehen (Deutsch)

Spazieren gehen

Anzeigen

Spazieren gehen Anzeigen

 Sich treffen (sich treffen) - Verbkonjugation und Übungen

Sich treffen

Anzeigen

Sich treffen Anzeigen

 Musik hören: Musik hören (Deutsch)

Musik hören

Anzeigen

Musik hören Anzeigen

 Das Instrument: Das Instrument (Deutsch)

Das Instrument

Anzeigen

Das instrument Anzeigen

 Zeichnen (zeichnen) - Verbkonjugation und Übungen

Zeichnen

Anzeigen

Zeichnen Anzeigen

 Die Zeichnung: Die Zeichnung (Deutsch)

Die Zeichnung

Anzeigen

Die zeichnung Anzeigen

 Das Gemälde: Das Gemälde (Deutsch)

Das Gemälde

Anzeigen

Das gemälde Anzeigen

 Die Fotografie: Die Fotografie (Deutsch)

Die Fotografie

Anzeigen

Die fotografie Anzeigen

 Die Kamera: Die Kamera (Deutsch)

Die Kamera

Anzeigen

Die kamera Anzeigen

 Der Film: Der Film (Deutsch)

Der Film

Anzeigen

Der film Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
du | spazieren? | gehst | heute | Wann
Wann gehst du heute spazieren?
2.
jetzt Musik | mich. | Ich höre | und entspanne
Ich höre jetzt Musik und entspanne mich.
3.
Freund zum | ich meinen | Fotografieren. | Morgen treffe
Morgen treffe ich meinen Freund zum Fotografieren.
4.
malst du | schon? | Wie lange | das Gemälde
Wie lange malst du das Gemälde schon?
5.
neues Buch | in meiner | bald ein | Freizeit. | Ich lese
Ich lese bald ein neues Buch in meiner Freizeit.
6.
Familie und | haben Spaß. | mit der | wir Zeit | Dann verbringen
Dann verbringen wir Zeit mit der Familie und haben Spaß.

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Ich lese jetzt ein interessantes Buch.
Wann triffst du deinen Freund?
Ich höre dann gerne Musik.
Wie lange spielst du schon ein Instrument?

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter in zwei passende Kategorien, um Ihre Hobbys besser zu beschreiben.

Kreative Hobbys

Freizeitaktivitäten mit Freunden

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Sich treffen


Sich treffen

2

Spaß machen


Spaß machen

3

Die Freizeit


Die Freizeit

4

Spazieren gehen


Spazieren gehen

5

Das Buch


Das Buch

Übung 5: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Beschreibe das Hobby auf jedem Bild. (Beschreibe das Hobby in jedem Bild.)
  2. Was ist deine Lieblingsbeschäftigung? (Was ist deine Lieblingsaktivität?)
  3. Fragen Sie die anderen nach ihren Hobbys? (Frag die anderen nach ihren Hobbys.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Die Frau singt.

Sie sind aktiv und treiben Sport.

Ich höre sehr gern Musik.

Was machst du gerne?

Ich lese gern.

Ich male gern.

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich ______ jetzt ein interessantes Buch.


2. Heute ______ ich meinen Freund im Park.


3. Wir ______ morgen eine kleine Reise.


4. Letzte Woche ______ ich ein Foto ______.


Übung 8: Hobbys im Alltag

Anleitung:

Heute (Sich treffen - Präsens) ich mich mit meinem Freund im Park. Wir (Tanzen - Präsens) zusammen, weil das viel Spaß macht. Danach (Machen - Perfekt) wir Musik gehört und ich (Lesen - Perfekt) ein neues Buch (Werden - Präsens) . Bald (Werden - Präsens) wir in unserer Wohnung (Leben - Infinitiv) und dort mehr Freizeit mit der Familie verbringen.


Heute treffe ich mich mit meinem Freund im Park. Wir tanzen zusammen, weil das viel Spaß macht. Danach haben wir Musik gehört und ich habe ein neues Buch gelesen . Bald werden wir in unserer Wohnung leben und dort mehr Freizeit mit der Familie verbringen.

Verbtabellen

Sich treffen - Sich treffen

Präsens

  • ich treffe
  • du triffst
  • er/sie/es trifft
  • wir treffen
  • ihr trefft
  • sie/Sie treffen

Tanzen - Tanzen

Präsens

  • ich tanze
  • du tanzt
  • er/sie/es tanzt
  • wir tanzen
  • ihr tanzt
  • sie/Sie tanzen

Machen - Machen

Perfekt

  • ich habe gemacht
  • du hast gemacht
  • er/sie/es hat gemacht
  • wir haben gemacht
  • ihr habt gemacht
  • sie/Sie haben gemacht

Lesen - Lesen

Perfekt

  • ich habe gelesen
  • du hast gelesen
  • er/sie/es hat gelesen
  • wir haben gelesen
  • ihr habt gelesen
  • sie/Sie haben gelesen

Werden - Werden

Präsens

  • ich werde
  • du wirst
  • er/sie/es wird
  • wir werden
  • ihr werdet
  • sie/Sie werden

Übung 9: Wichtige Zeitadverbien für den Alltag

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Wichtige Zeitadverbien für den Alltag

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Wann, Morgen, Heute, heute, jetzt, Wie lange

1.
... zeichnest du pro Tag?
(Wie lange zeichnest du pro Tag?)
2.
... spielst du schon Klavier?
(Wie lange spielst du schon Klavier?)
3.
Ich muss ... wirklich schlafen gehen, weil ich sehr müde bin.
(Ich muss jetzt wirklich schlafen gehen, weil ich sehr müde bin. )
4.
... gehen wir zusammen in die Bibliothek. Heute ist sie geschlossen.
(Morgen gehen wir zusammen in die Bibliothek. Heute ist sie geschlossen.)
5.
Ich muss ... zur Bibliothek gehen, um ein Buch zu holen. Sonst ist es zu spät.
(Ich muss jetzt zur Bibliothek gehen, um ein Buch zu holen. Sonst ist es zu spät.)
6.
... ist der perfekte Tag, um einen Film zu schauen. Es soll den ganzen Tag regnen.
(Heute ist der perfekte Tag, um einen Film zu schauen. Es soll den ganzen Tag regnen. )
7.
... bist du mit deinem Freund verabredet?
(Wann bist du mit deinem Freund verabredet?)
8.
Wir sollten ... Zeit mit der Familie verbringen. Morgen reist sie nämlich ab.
(Wir sollten heute Zeit mit der Familie verbringen. Morgen reist sie nämlich ab. )

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.41.1 Grammatik

Wichtige Zeitadverbien für den Alltag

Wichtige Zeitadverbien für den Alltag


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Machen machen

perfekt

Deutsch Deutsch
(ich) habe gemacht (ich) habe gemacht
(du) hast gemacht (du) hast gemacht
(er/sie/es) hat gemacht (er/sie/es) hat gemacht
(wir) haben gemacht (wir) haben gemacht
(ihr) habt gemacht (ihr) habt gemacht
(sie) haben gemacht (sie) haben gemacht

Übungen und Beispielsätze

Leben leben

perfekt

Deutsch Deutsch
ich habe gelebt ich habe gelebt
du hast gelebt du hast gelebt
er/sie/es hat gelebt er/sie/es hat gelebt
wir haben gelebt wir haben gelebt
ihr habt gelebt ihr habt gelebt
sie haben gelebt sie haben gelebt

Übungen und Beispielsätze

Tanzen tanzen

prasens

Deutsch Deutsch
ich tanze ich tanze
du tanzt du tanzt
(er/sie/es) er tanzt / sie tanzt / es tanzt (er/sie/es) er tanzt / sie tanzt / es tanzt
wir tanzen wir tanzen
ihr tanzt ihr tanzt
sie tanzen sie tanzen

Übungen und Beispielsätze

Lesen lesen

prasens

Deutsch Deutsch
(ich) lese (ich) lese
(du) liest (du) liest
(er/sie/es) liest (er/sie/es) liest
(wir) lesen (wir) lesen
(ihr) lest (ihr) lest
(sie) lesen (sie) lesen

Übungen und Beispielsätze

Sich treffen sich treffen

prasens

Deutsch Deutsch
(ich) treffe mich (ich) treffe mich
(du) triffst dich (du) triffst dich
(er/sie/es) trifft sich (er/sie/es) trifft sich
(wir) treffen uns (wir) treffen uns
(ihr) trefft euch (ihr) trefft euch
(sie) treffen sich (sie) treffen sich

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Hobbys im Alltag: Zeitadverbien und Gespräche auf Deutsch

In dieser Lektion lernst du, wie du über deine Hobbys und Freizeitaktivitäten auf Deutsch sprechen kannst. Der Fokus liegt auf wichtigen Zeitadverbien, die dir helfen, deine Aktivitäten zeitlich genau zu beschreiben. Beispiele dafür sind „jetzt“, „morgen“, „bald“ und „seit“. Solche Wörter zeigen, wann du etwas machst – ob gerade, in der Zukunft oder wie lange du eine Tätigkeit schon ausübst.

Wichtige Wortgruppen und Begriffe

  • Kreative Hobbys: lesen, malen, Musik hören, zeichnen, ein Instrument spielen
  • Freizeitaktivitäten mit Freunden: spazieren gehen, sich treffen, fotografieren

Typische Fragen und Antworten

Du übst, wie du Fragen stellst und beantwortest, zum Beispiel: „Wann gehst du heute spazieren?“ oder „Wie lange spielst du schon Gitarre?“ Du lernst auch Verben in unterschiedlichen Zeiten richtig zu verwenden: Präsens („Ich lese jetzt ein Buch“) und Perfekt („Ich habe ein Foto gemacht“).

Dialoge im Alltag

In Gesprächen im Büro, Café oder Park kannst du deine Hobbys vorstellen und darüber sprechen, wie oft und wann du sie ausübst. So lernst du, natürliche Unterhaltungen zu führen und deine Sprachfertigkeiten zu erweitern.

Besonderheiten und nützliche Ausdrücke

Im Deutschen werden Zeitadverbien oft vor dem Verb oder am Satzanfang verwendet, zum Beispiel „Ich lese jetzt ein Buch“. Im Deutschen ist die Wortstellung wichtiger als im Englischen. Zum Beispiel: „Wann triffst du deinen Freund?“ entspricht im Englischen „When do you meet your friend?“. Nützliche Phrasen sind: „Ich spiele seit einem Jahr Gitarre“ (I have been playing the guitar for one year) oder „Wir treffen uns morgen im Park“ (We meet tomorrow in the park).

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏