In dieser Lektion lernst du wichtige Zeitadverbien für den Alltag kennen, um Hobbys wie lesen, Musik hören und sich treffen präzise zu beschreiben. Beispiel: Ich lese jetzt ein Buch, morgen treffe ich meinen Freund und dann höre ich Musik.
Wortschatz (20) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter in zwei passende Kategorien, um Ihre Hobbys besser zu beschreiben.
Kreative Hobbys
Freizeitaktivitäten mit Freunden
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Sich treffen
Sich treffen
2
Spaß machen
Spaß machen
3
Die Freizeit
Die Freizeit
4
Spazieren gehen
Spazieren gehen
5
Das Buch
Das Buch
Übung 5: Gesprächsübung
Anleitung:
- Beschreibe das Hobby auf jedem Bild. (Beschreibe das Hobby in jedem Bild.)
- Was ist deine Lieblingsbeschäftigung? (Was ist deine Lieblingsaktivität?)
- Fragen Sie die anderen nach ihren Hobbys? (Frag die anderen nach ihren Hobbys.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich ______ jetzt ein interessantes Buch.
2. Heute ______ ich meinen Freund im Park.
3. Wir ______ morgen eine kleine Reise.
4. Letzte Woche ______ ich ein Foto ______.
Übung 8: Hobbys im Alltag
Anleitung:
Verbtabellen
Sich treffen - Sich treffen
Präsens
- ich treffe
- du triffst
- er/sie/es trifft
- wir treffen
- ihr trefft
- sie/Sie treffen
Tanzen - Tanzen
Präsens
- ich tanze
- du tanzt
- er/sie/es tanzt
- wir tanzen
- ihr tanzt
- sie/Sie tanzen
Machen - Machen
Perfekt
- ich habe gemacht
- du hast gemacht
- er/sie/es hat gemacht
- wir haben gemacht
- ihr habt gemacht
- sie/Sie haben gemacht
Lesen - Lesen
Perfekt
- ich habe gelesen
- du hast gelesen
- er/sie/es hat gelesen
- wir haben gelesen
- ihr habt gelesen
- sie/Sie haben gelesen
Werden - Werden
Präsens
- ich werde
- du wirst
- er/sie/es wird
- wir werden
- ihr werdet
- sie/Sie werden
Übung 9: Wichtige Zeitadverbien für den Alltag
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Wichtige Zeitadverbien für den Alltag
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenWann, Morgen, Heute, heute, jetzt, Wie lange
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Machen machen Teilen Kopiert!
Perfekt
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) habe gemacht | (ich) habe gemacht |
(du) hast gemacht | (du) hast gemacht |
(er/sie/es) hat gemacht | (er/sie/es) hat gemacht |
(wir) haben gemacht | (wir) haben gemacht |
(ihr) habt gemacht | (ihr) habt gemacht |
(sie) haben gemacht | (sie) haben gemacht |
Leben leben Teilen Kopiert!
Perfekt
Deutsch | Deutsch |
---|---|
ich habe gelebt | ich habe gelebt |
du hast gelebt | du hast gelebt |
er/sie/es hat gelebt | er/sie/es hat gelebt |
wir haben gelebt | wir haben gelebt |
ihr habt gelebt | ihr habt gelebt |
sie haben gelebt | sie haben gelebt |
Tanzen tanzen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
ich tanze | ich tanze |
du tanzt | du tanzt |
(er/sie/es) er tanzt / sie tanzt / es tanzt | (er/sie/es) er tanzt / sie tanzt / es tanzt |
wir tanzen | wir tanzen |
ihr tanzt | ihr tanzt |
sie tanzen | sie tanzen |
Lesen lesen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) lese | (ich) lese |
(du) liest | (du) liest |
(er/sie/es) liest | (er/sie/es) liest |
(wir) lesen | (wir) lesen |
(ihr) lest | (ihr) lest |
(sie) lesen | (sie) lesen |
Sich treffen sich treffen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) treffe mich | (ich) treffe mich |
(du) triffst dich | (du) triffst dich |
(er/sie/es) trifft sich | (er/sie/es) trifft sich |
(wir) treffen uns | (wir) treffen uns |
(ihr) trefft euch | (ihr) trefft euch |
(sie) treffen sich | (sie) treffen sich |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Beschreibung des Themas: Hobbys und wichtige Zeitadverbien im Alltag
In dieser Lektion lernst du, wie du über deine Hobbys auf Deutsch sprechen kannst. Dabei liegt der Fokus auf der Verwendung von Zeitadverbien, um Aktivitäten zeitlich genau zu beschreiben, etwa wann und wie lange du etwas tust. Durch den gezielten Einsatz von Wörtern wie „jetzt“, „morgen“, „bald“ oder „seit“ kannst du deine Freizeitaktivitäten klar und verständlich ausdrücken.
Wichtige Vokabeln und Ausdrücke
- Kreative Hobbys: das Buch, das Gemälde, das Instrument, lesen, malen, Musik hören, zeichnen
- Freizeitaktivitäten mit Freunden: der Freund, sich treffen, spazieren gehen
- Zeitadverbien: jetzt, bald, morgen, wie lange, seit (einem Jahr)
Grammatik und Satzbeispiele
Die Lektion zeigt dir präsente und perfekte Verbformen, z.B. ich lese jetzt ein interessantes Buch oder ich habe ein Foto gemacht. Du lernst Fragen zu stellen und zu beantworten:
- Wann gehst du heute spazieren?
- Wie lange malst du das Gemälde schon?
- Wann triffst du deinen Freund?
Dialoge für den Alltag
Praxisnahe Dialoge helfen dir, Gespräche über Freizeit und Hobbys im Büro, Café oder Park zu führen. Du übst typische Fragen und Antworten, etwa:
- Hallo, was machst du gern in deiner Freizeit?
- Ich spiele gern Fußball. Wann spielst du Fußball?
- Ich schwimme morgens im Schwimmbad.
Besonderheiten der deutschen Sprache
Im Gegensatz zu manchen Sprachen ist im Deutschen die Verbkonjugation sehr wichtig, um Zeit und Person auszudrücken. Auch die Reihenfolge der Satzteile, besonders bei Zeitadverbien, folgt bestimmten Mustern, etwa: Zeit – Ort – Art und Weise – Grund. Außerdem gibt es zwei Perfektformen, die mit haben oder sein gebildet werden, was man durch Übung verinnerlichen sollte.
Praktische Redewendungen:
- Ich lese jetzt... – beschreibt eine gerade stattfindende Handlung.
- Wann triffst du...? – verwendet, um nach der Zeit zu fragen.
- Ich spiele seit einem Jahr... – drückt die Dauer einer Tätigkeit aus.
Diese Strukturen und Vokabeln helfen dir, in Alltagssituationen selbstbewusst über deine Hobbys und Freizeit zu sprechen.