Lerne, wie du im Französischen das Datum angibst: mit dem Artikel "le", dem Tag, Monat (mon mois) ohne Großbuchstaben, und der Jahreszahl. Wichtige Ausdrücke sind z.B. "le 1er janvier", "le 14 juillet" oder "le jeudi 25 décembre".
  1. Die Daten folgen der Reihenfolge: "le" + "jour" + "mois" + "année".
  2. Die Monate des Jahres werden nicht großgeschrieben.
  3. Für den Tag verwendet man Kardinalzahlen.
DateExemple
Complète (Vollständig)le 1er janvier 2025
Sans l'année (Ohne das Jahr)le 14 juillet
Avec le jour de la semaine (Mit dem Wochentag)le jeudi 25 décembre 2022
Abrégée (Abgekürzt)22/02/2023

Ausnahmen!

  1. Man sagt le 1er für den ersten Tag des Monats.

Übung 1: Comment former la date?

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Le 11 novembre, le 1er septembre, le 6 janvier, Le 1er janvier, le 25 décembre, le 15 août, le 1er avril, Le 14 juillet

1. 01/01:
... est le jour de l'an.
(Der 1. Januar ist Neujahr.)
2. 25/12:
Nous célébrons ... en famille.
(Wir feiern den 25. Dezember mit der Familie.)
3. 01/09:
Nous revenons à l'école ....
(Wir kommen am 1. September zurück zur Schule.)
4. 15/08:
On part en vacances ....
(Wir fahren am 15. August in den Urlaub.)
5. 06/01:
Je suis né ....
(Ich bin am 6. Januar geboren.)
6. 14/07:
... est une fête nationale en France.
(Der 14. Juli ist ein Nationalfeiertag in Frankreich.)
7. 11/11:
... est un jour férié.
(Der 11. November ist ein Feiertag.)
8. 01/04:
On mange du chocolat ....
(Wir essen am 1. April Schokolade.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Nous célébrons Noël ____ 25 décembre.

(Wir feiern Weihnachten ____ 25. Dezember.)

2. La rentrée scolaire est ____ 1er septembre.

(Der Schulanfang ist ____ 1. September.)

3. Le jour de l'an est ____ 1er janvier.

(Neujahr ist ____ 1. Januar.)

4. La fête nationale française est ____ 14 juillet.

(Der französische Nationalfeiertag ist ____ 14. Juli.)

5. Pâques tombe ____ 17 avril cette année.

(Ostern fällt ____ 17. April dieses Jahr.)

6. Nous partons en vacances ____ 21 juin.

(Wir fahren ____ 21. Juni in den Urlaub.)

Kommentar: Wie man das Datum auf Französisch bildet

In dieser Lektion lernst du, wie man auf Französisch korrekt das Datum angibt. Das Thema ist ideal für Anfänger (A1-Niveau) und behandelt die grundlegenden Formen und Reihenfolgen, die im Französischen verwendet werden.

Grundstruktur des Datums

Das französische Datum folgt der Reihenfolge: le + Tag + Monat + Jahr. Zum Beispiel: le 1er janvier 2025. Die Präposition le ist vor dem Datum obligatorisch und wird immer verwendet.

Besonderheiten und Beispiele

  • Der erste Tag des Monats wird als le 1er ausgedrückt, das heißt mit der Ordnungszahl 1er (premier) anstelle der Zahl un.
  • Monate schreibt man im Französischen immer klein: janvier, décembre, etc.
  • Man verwendet Kardinalzahlen für Tage (außer beim ersten): le 14 juillet, le 22 février.
  • Das Jahr kann je nach Kontext hinzugefügt oder weggelassen werden: le 14 juillet (ohne Jahr), le 25 décembre 2022 (mit Jahr).
  • Eine abgekürzte numerische Schreibweise wird auch genutzt, z.B. 22/02/2023.

Wochentage im Datum

Man kann das Datum auch mit dem Wochentag ergänzen: le jeudi 25 décembre 2022. Dabei steht der Wochentag vor dem Datum und wird ebenfalls klein geschrieben.

Wichtige Wörter und Ausdrücke

  • le: bestimmter Artikel, obligatorisch vor dem Datum
  • 1er: erster (Tag des Monats)
  • mois: Monat
  • année: Jahr
  • jour: Tag

Unterschiede zum Deutschen

Im Gegensatz zum Deutschen steht im Französischen der bestimmte Artikel le vor dem gesamten Datum und auch vor dem Wochentag. Außerdem werden Monatsnamen auf Französisch kleingeschrieben, während man sie im Deutschen großschreibt. Die Reihenfolge im Deutschen ist meist Tag.Monat.Jahr (z.B. 25. Dezember 2022), während das Französische vor allem ausgeschriebene Daten mit le + Tag + Monat + Jahr bildet.

Ein Vergleich ausgewählter Ausdrücke:

  • Französisch: le 1er janvier - Deutsch: der erste Januar
  • Französisch: le jeudi 25 décembre 2022 - Deutsch: Donnerstag, den 25. Dezember 2022
  • Französisch: 22/02/2023 - Deutsch: 22.02.2023

Diese Unterschiede sind wichtig für ein korrektes Verständnis und die praktische Anwendung beim Sprechen und Schreiben.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Alessia Calcagni

Sprachen für die Kommunikation in internationalen Unternehmen und Organisationen

Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 03:34