Lernen Sie wichtige Begriffe der buccalen Anatomie wie «denture» (Zähne), «incisive» (Schneidezahn), «molaire» (Mahlzahn) und «gencive» (Zahnfleisch) kennen. Diese Lektion vermittelt die Benennung der Zähne nach dem FDI-System und erklärt ihre Funktion sowie die Struktur des Parodonts.

Wortschatz (22)

 La dent: Der Zahn (French)

La dent

Anzeigen

Der zahn Anzeigen

 La couronne: Die Krone (French)

La couronne

Anzeigen

Die krone Anzeigen

 La racine: Die Wurzel (French)

La racine

Anzeigen

Die wurzel Anzeigen

 L’émail: Der Zahnschmelz (French)

L’émail

Anzeigen

Der zahnschmelz Anzeigen

 La dentine: Das Dentin (French)

La dentine

Anzeigen

Das dentin Anzeigen

 La pulpe: das Zahnfleisch (French)

La pulpe

Anzeigen

Das zahnfleisch Anzeigen

 La chambre pulpaire: Die Pulpenkammer (French)

La chambre pulpaire

Anzeigen

Die pulpenkammer Anzeigen

 Le canal radiculaire: Der Wurzelkanal (French)

Le canal radiculaire

Anzeigen

Der wurzelkanal Anzeigen

 Le cément: Der Zement (French)

Le cément

Anzeigen

Der zement Anzeigen

 La gencive: das Zahnfleisch (French)

La gencive

Anzeigen

Das zahnfleisch Anzeigen

 L’os alvéolaire: der Alveolarknochen (French)

L’os alvéolaire

Anzeigen

Der alveolarknochen Anzeigen

 Le ligament parodontal: das Parodontalband (French)

Le ligament parodontal

Anzeigen

Das parodontalband Anzeigen

 L’incisive: Der Schneidezahn (French)

L’incisive

Anzeigen

Der schneidezahn Anzeigen

 La canine: der Eckzahn (French)

La canine

Anzeigen

Der eckzahn Anzeigen

 La prémolaire: der Prämolar (French)

La prémolaire

Anzeigen

Der prämolar Anzeigen

 La molaire: Der Backenzahn (French)

La molaire

Anzeigen

Der backenzahn Anzeigen

 La dent de sagesse: Der Weisheitszahn (French)

La dent de sagesse

Anzeigen

Der weisheitszahn Anzeigen

 Le quadrant supérieur droit: Das obere rechte Quadrant (French)

Le quadrant supérieur droit

Anzeigen

Das obere rechte quadrant Anzeigen

 Le quadrant inférieur gauche: Das untere linke Quadrant (French)

Le quadrant inférieur gauche

Anzeigen

Das untere linke quadrant Anzeigen

 La langue: Die Zunge (French)

La langue

Anzeigen

Die zunge Anzeigen

 Les lèvres: Die Lippen (French)

Les lèvres

Anzeigen

Die lippen Anzeigen

 La joue: die Wange (French)

La joue

Anzeigen

Die wange Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Lors de la première visite, le dentiste ______ l'anatomie de la dent.

(Bei der ersten Untersuchung ______ der Zahnarzt die Anatomie des Zahns.)

2. Il ______ où se trouvent la couronne et la racine.

(Er ______, wo die Krone und die Wurzel sind.)

3. Le patient ______ des questions sur le ligament parodontal.

(Der Patient ______ Fragen zum Parodontalband.)

4. Le dentiste ______ les traitements pour la dentine abîmée.

(Der Zahnarzt ______ die Behandlungen für das beschädigte Dentin.)

Übung 3: Mein erster Besuch beim Zahnarzt

Anleitung:

Hier, je (Aller - Passé composé) chez le dentiste pour un contrôle de mes dents. Le dentiste m' (Demander - Passé composé) si j'avais mal à la canine ou à la molaire. Je lui (Expliquer - Passé composé) que je ressentais une douleur à la dent de sagesse du quadrant supérieur droit. Il (Utiliser - Passé composé) un miroir pour observer ma gencive et la couronne de la dent. Ensuite, il m' (Donner - Passé composé) des conseils pour bien nettoyer la joue et la langue afin d'éviter l'inflammation du ligament parodontal.


Gestern bin ich zum Zahnarzt gegangen, um meine Zähne kontrollieren zu lassen. Der Zahnarzt hat mich gefragt, ob ich Schmerzen am Eckzahn oder am Backenzahn habe. Ich habe ihm erklärt, dass ich Schmerzen am Weisheitszahn im oberen rechten Quadranten verspürte. Er hat einen Spiegel benutzt, um mein Zahnfleisch und die Krone des Zahns zu betrachten. Danach hat er mir Ratschläge gegeben, wie man die Wange und die Zunge richtig reinigt, um eine Entzündung des Zahnhalteapparats zu vermeiden.

Verbtabellen

Aller - Aller

Passé composé

  • je suis allé
  • tu es allé
  • il/elle/on est allé(e)
  • nous sommes allés
  • vous êtes allés
  • ils/elles sont allés

Demander - Demander

Passé composé

  • j'ai demandé
  • tu as demandé
  • il/elle/on a demandé
  • nous avons demandé
  • vous avez demandé
  • ils/elles ont demandé

Expliquer - Expliquer

Passé composé

  • j'ai expliqué
  • tu as expliqué
  • il/elle/on a expliqué
  • nous avons expliqué
  • vous avez expliqué
  • ils/elles ont expliqué

Utiliser - Utiliser

Passé composé

  • j'ai utilisé
  • tu as utilisé
  • il/elle/on a utilisé
  • nous avons utilisé
  • vous avez utilisé
  • ils/elles ont utilisé

Donner - Donner

Passé composé

  • j'ai donné
  • tu as donné
  • il/elle/on a donné
  • nous avons donné
  • vous avez donné
  • ils/elles ont donné

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Französisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in die Anatomie der Mundhöhle

Diese Lektion auf Französisch (Niveau A2) beschäftigt sich mit der anatomischen Terminologie der Mundhöhle und der Nummerierung der Zähne nach dem FDI-System. Sie bietet praxisorientierte Dialoge, die in verschiedenen Situationen – beim Zahnarztbesuch, bei der Radiologie oder bei der Identifikation der Zähne – angewendet werden können.

Was Sie in dieser Lektion lernen

  • Wichtige Vokabeln rund um die Zahnanatomie: z. B. incisive centrale (mittlerer Schneidezahn), molaire (Mahlzahn), gencive (Zahnfleisch), racine (Wurzel), parodonte (Zahnhalteapparat).
  • Das FDI-System der Zahnnummerierung: eine international verwendete Methode, bei der jeder Zahn eine zweistellige Nummer erhält, z. B. 11 (oberer rechter mittlerer Schneidezahn), 36 (unterer linker erster Mahlzahn).
  • Kommunikation beim Zahnarzt: Vorstellung der Untersuchung, Beschreibung von Schmerzen und Befunden, Gespräch über die Struktur und Funktion der Zähne.
  • Beschreibungen und Funktionen der Zähne: Schneiden (Incisiven), Zerkleinern (Prämolaren und Molaren).

Beispiele für wichtige Begriffe mit Übersetzungen

  • la dent – der Zahn
  • l'incisive – der Schneidezahn
  • la molaire – der Backenzahn
  • la gencive – das Zahnfleisch
  • la racine – die Wurzel (des Zahnes)
  • la carie – die Karies
  • le ligament parodontal – das Parodontalband (zur Befestigung des Zahns)

Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutsch und Französisch

Im Französischen wird die Zahnnummerierung nach dem FDI-System (Fédération Dentaire Internationale) oft im medizinischen Kontext verwendet. Im Deutschen ist dieses System ebenfalls gebräuchlich, jedoch kennen Laien oft nur die Bezeichnungen wie Schneidezahn, Backenzahn usw.

Wichtig ist, dass im Französischen viele Fachbegriffe eine andere Endung haben (z. B. la dent) und meist feminin sind, während im Deutschen viele der Begriffe maskulin sind (z. B. der Zahn).

Hier einige hilfreiche Wörter und Ausdrücke für Deutschsprachige:
Im Französischen: examen des dents (Zahnuntersuchung), prendre rendez-vous chez le dentiste (einen Termin beim Zahnarzt vereinbaren), avoir mal à la dent (Zahnschmerzen haben), radiographie dentaire (Röntgenbild der Zähne).

Die Verbformen zur Beschreibung von Schmerzen oder Untersuchungen ähneln deutschen Strukturen, sollten aber im Kontext geübt werden, z. B. je vais examiner (ich werde untersuchen).

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏