Deze video toont de trailer van de film Inside Out en laat zien hoe Riley’s emoties samenwerken in haar brein.
Dieses Video zeigt den Trailer des Films Inside Out und zeigt, wie Rileys Emotionen in ihrem Gehirn zusammenarbeiten.

Übung 1: Wort-Bingo

Anleitung: 1. Höre dir das Video mindestens zweimal an und gib die Wörter an, die du hörst. 2. Verwende die Wörter, um ein Gespräch mit deinem Lehrer zu führen (schreibe dein Gespräch auf). 3. Lerne die Wörter mit dem Worttrainer auswendig.

Wort Übersetzung
het plezier die Freude
het verdriet die Traurigkeit
de woede der Zorn
de angst die Angst
de afkeer die Abneigung
de onzekerheid die Unsicherheit
de emotie die Emotion
de jaloezie die Eifersucht
de verveling die Langeweile
verlegen schüchtern
onderdrukte emoties unterdrückte Emotionen
het sarcasme der Sarkasmus
gek verrückt

Übung 2: Dialog

Anleitung: 1. Lesen Sie den Dialog zu zweit. 2. Lernen Sie die Sätze auswendig, indem Sie die Übersetzung abdecken. 3. Decken Sie die Zeilen eines Sprechers ab, geben Sie mit Ihrem Lehrer alternative Antworten und schreiben Sie sie auf.

Jan – werkt in de marketingafdeling - en Sanne – Collega, van de IT-afdeling – drinken elkaar moed in bij een koffie.

Jan – arbeitet in der Marketingabteilung – und Sanne – Kollegin aus der IT-Abteilung – stärken sich bei einem Kaffee gegenseitig den Mut.
1. Jan : Poeh, Sanne, ik ben zenuwachtig. We hebben weinig tijd voor die opdracht. (Puh, Sanne, ich bin nervös. Wir haben wenig Zeit für diese Aufgabe.)
2. Sanne: Nee, joh. Ik vind die lastige taken echt leuk. (Nein, wirklich. Ich finde diese schwierigen Aufgaben wirklich toll.)
3. Jan : Dat is toch sarcasme? Ze wil de presentatie morgen af hebben! (Ist das etwa Sarkasmus? Sie will die Präsentation morgen fertig haben!)
4. Sanne: Ja, sarcasme. Dit maakt me niet blij. Zo kan ik mijn werk niet goed doen. (Ja, Sarkasmus. Das macht mich nicht glücklich. So kann ich meine Arbeit nicht gut machen.)
5. Jan : De baas begrijpt ons niet. Dat maakt me verdrietig en een beetje boos. (Der Chef versteht uns nicht. Das macht mich traurig und ein bisschen wütend.)
6. Sanne: Ik drink veel koffie en heb stress. De koffie is gelukkig wel lekker. (Ich trinke viel Kaffee und habe Stress. Der Kaffee ist zum Glück aber lecker.)
7. Jan : Haha, dat is gek. We gaan er met haar over praten. (Haha, das ist komisch. Wir werden mit ihr darüber sprechen.)
8. Sanne: Ja, dat is een goed idee. Ik voel me niet rustig en wil geen burn-out krijgen. (Ja, das ist eine gute Idee. Ich fühle mich nicht ruhig und will keinen Burn-out bekommen.)
9. Jan : Oké, dat klinkt goed. Gelukkig heb ik jou. (Okay, das klingt gut. Zum Glück habe ich dich.)

Übung 3: Fragen zum Text

Anleitung: Lies den obigen Text und wähle die richtige Antwort aus.

1. Welke emotie voelt Jan aan het begin van het gesprek?

(Welche Emotion fühlt Jan zu Beginn des Gesprächs?)

2. Wat vindt Sanne van de taken die ze moeten doen?

(Was hält Sanne von den Aufgaben, die sie machen müssen?)

3. Hoe voelt Jan zich ten opzichte van de baas?

(Wie fühlt sich Jan gegenüber dem Chef?)

4. Wat wil Sanne vooral voorkomen door met Jan te praten?

(Was will Sanne vor allem vermeiden, indem sie mit Jan spricht?)

Übung 4: Offene Gesprächsfragen

Anleitung: Besprechen Sie die folgenden Fragen mit Ihrem Lehrer unter Verwendung des Vokabulars aus dieser Lektion und schreiben Sie Ihre Antworten auf.

  1. Hoe voelt Jan zich vanwege de druk van de deadline?
  2. Wie fühlt sich Jan wegen des Drucks der Frist?
  3. Wat vindt Sanne van de taken die ze moeten doen?
  4. Was hält Sanne von den Aufgaben, die sie erledigen müssen?
  5. Welke emoties bespreekt Jan en Sanne in hun gesprek?
  6. Welche Emotionen besprechen Jan und Sanne in ihrem Gespräch?
  7. Hoe ga jij zelf om met stress op je werk?
  8. Wie gehst du selbst mit Stress bei der Arbeit um?